Skip to main content
Log in

Glutathiongehalt bei Kreislaufkranken

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

1. Bei Kreislaufkranken läßt sich in den Schwankungen des Glutathiongehalts, das als Index für den Verlauf fermentativer Oxydationsprozesse dienen kann, eine gewisse Gesetzmäßigkeit nachweisen.

2. Der Glutathiongehalt ist bei Myasthenien, Kardiosklerose, Nephrosklerose, bei infektiösen Myokarditiden, Herzfehlern bei beginnender Dekompensation, aber ohne Oedema, herabgesetzt.

3. Der Glutathiongehalt ist nicht herabgesetzt bei Kreislaufkranken im Zustand der Kompensation und im Zustand scharfer Dekompensation mit ausgeprägter Oedema.

4. Der Glutathiongehalt des Blutes steigt unter Einwirkung der Glucosetherapie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bainbridge: The Physiology of Muscular Exercise. Longmans, Green 1923.

    Google Scholar 

  • Barcroft: Atmungsfunktion des Blutes. 1927.

  • Colleus, Goldzieher u.Kostrer: Klin. Wschr.1931, Nr 13.

  • Eppinger, Kisch u.Schwarz: Versagen des Kreislaufs. 1927.

  • Gabbê: Klin. Wschr.1929, Nr 45.

  • Hill: Die Muskelarbeit.1929 (russ. Übersetzung).

  • Handowsky: Klin.Wschr.1930, Nr 20.

  • Oppenheimer-Kuhn: Die Fermente. 1926.

  • Tumaschewa: Kasaner med. J.1932, Nr 5–6.

  • Varella, Apollo u.Vilar: Klin. Wschr.1930, Nr 22.

  • Wieland: Erg. Physiol.20 (1922).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Malkin, S.J. Glutathiongehalt bei Kreislaufkranken. Z. Ges. Exp. Med. 89, 193–199 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02623342

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02623342

Navigation