Skip to main content
Log in

Über den bakteriellen Eiweißabbau in der Mundhöhle unter besonderer Berücksichtigung der Nitritbildung

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Bei der Bildung der Nitrite im Speichel dürfte es sich lediglich um durch Oxydase hervorgerufene chemische Vorgänge handeln, wobei Ammonverbindungen teilweise in salpetrigsaure Salze übergeführt werden. Der umkehrbare Prozeß wäre lediglich auf den Einfluß der Bakterien zurückzuführen. Erwähnt sei noch, daß auch die Art der Nahrung auf die Menge der Nitritbildung ohne Bedeutung ist. da, wie diesbezügliche Versuche zeigten. die Mengen der vor und nach der Nahrungsaufnahme vorhandenen salpetrigsauren Salze einen kaum nennenswerten Unterschied aufwiesen. Diesseitigen Erachtens kommt den salpetrigsauren Salzen im Speichel eine wohl nur untergeordnete Beachtung zu.

Zum Schlusse vorstehender Abhandlung sei bemerkt, daß bei sämtlichen Untersuchungen, weder mit Hilfe der Diphenylamin- noch mit der Brucinschwefelsäurereaktion. Salpetersäure bzw. deren Salze nachweisbar waren. Auch dieses dürfte diesseitigen Erachtens dafür sprechen, daß die Nitrite lediglich ein vorübergehendes Oxydationsprodukt des Speichels darstellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. H. B. O.3. 1. S. 30 Handbuch der Bioehemiec. Oppenheimer.

  2. H. B. O.1. S. 318.

  3. Lehrbuch der physiologischen Chemie vonAbderhalden.1. S. 465 3. Auflage.

  4. Tillmanns. Wasser und Abwasser 1915. S. 165.

  5. Handwörterbuch der Naturwissenschaften9, 204. Ausgabe 1913.

  6. Zentralbl. f. Bakteriol., Parasitenk. u. Infektionskrankh., Abt. I, Orig.76, 118, 469:48, 621: Referate42, 196.

  7. H. B. O.1, 356.

  8. Hirsch: Die Einwirkung von Mikroorganismen auf die Eiweißkörper. Berlin 1918, S. 13. —Cohnheim: Chemie der Eiweißkörper, Braunschweig 1904, S. 51.

  9. Hoppe-Seyler-Thierfelder: Handbuch d. chem. Analyse. Berlin 1908. 8. Aufl., S. 690.

  10. Beythien: Handbuch der Nahrungsmitteluntersuchung. Leipzig 1914,1. S. 887. —Tillmanns: Die chemische Untersuchung von Wasser. Halle 1915. S. 29. —Autenrieth, W. undFunk, Albert: Zeitschr. f. analyt. Chem.52, 149. 1913.

  11. Treadwell: Lehrbuch der Chemie,2, S. 229. Leipzig 1903.

  12. Richter: Chemie der Kohlenstoffverbindungen2, S. 634. 1913.

  13. Mercks Reagenzienverzeichnis 1913, S. 134.

  14. Ristenpart: Chemische Technologie der organischen Farbstoffe. Leipzig 1911, S. 43.

  15. H. B. O.1, S. 321.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Remy, E., Kupfer, R. Über den bakteriellen Eiweißabbau in der Mundhöhle unter besonderer Berücksichtigung der Nitritbildung. Z. Ges. Exp. Med. 38, 102–112 (1923). https://doi.org/10.1007/BF02622936

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02622936

Navigation