Skip to main content
Log in

Über die Bedeutung der Epidermis für die unmerkliche Hautwasserabgabe

  • Published:
Research in Experimental Medicine

Zusammenfassung

Die unmerkliche Hautwasserabgabe ist ein kombinierter Vorgang. Er besteht aus einem Sekretions- und Perspirationsprozeß. Dieser Perspirationsprozeß ist, abgesehen von den Feuchtigkeitsspuren, die die Epidermis trotz aller Abdichtungsvorrichtungen hindurchtreten läßt, seinem Wesen nach ein aktiver physiologischer Vorgang.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Jürgensen: Dtsch. Arch. f. klin. Med.144, S. 193 u. 247.

  2. Moog undBuchheister: Münch. med. Wochenschr. 1926, S. 895.

  3. Schwenkenbecher: Sitzungsber. d. Ges. z. Beförder. d. ges. Naturwissenschaften zu Marburg 1925, Nr. 1.

  4. Moog: Zeitschr. f. d. ges. exp. Med.42, 449.

  5. Rakusin: Kolloidchem. Beihefte15, 103. 1922.

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Gildemeister undScheffler: Klin. Wochenschr. 1922, S. 1411.

  7. Cones: zit. nachSchwenkenbecher: Allg. Pathol. vonKrehl-Marchand Bd. 2, II, S. 444.

  8. Schwenkenbecher: Die Haut als Excretionsorgan im Handb. d. norm. u. pathol. Physiol. vonBethe, v. Bergmann, Embden undEllinger. (Im Druck.)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Moog, O. Über die Bedeutung der Epidermis für die unmerkliche Hautwasserabgabe. Z. Ges. Exp. Med. 54, 226–236 (1927). https://doi.org/10.1007/BF02622781

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02622781

Navigation