Skip to main content
Log in

Pharmakodynamische Untersuchungen an der lebenden Haut

III. Die cutane Pigmentreaktion, zugleich ein Beitrag zur Lehre der Hautpigmentbildung

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

1. Legt man auf eine nicht zu tief exkoriierte Hautstelle einen in gesättigter Dioxyphenylalaninlösung getränkten Gazetupfer, so läßt sich dadurch, nach einem längeren Kontakt, eine lokale, intravitale, makroskopisch sichtbare Pigmentbildung hervorrufen. Der anliegende Tupfer wird ebenfalls in ganz charakteristischer Weise verfärbt.

2. Dieser Vorgang ist spezifisch und kann nicht mit Hilfe von Adrenalin oder Tyrosin an Stelle des Dopa hervorgerufen werden.

3. Die AngabenB. Blochs über die wichtigsten Eigenschaften des Dopa als Pigmentmuttersubstanz konnten somit auch intravital völlig bestätigt werden.

4. Die Intensität der cutanen intravitalen Dopareaktion zeigt beträchtliche individuelle Schwankungen, welche eine systematische Diagnostik der Pigmentbereitschaft der Haut rechtfertigen.

5. Hierzu wurde ein colorimetrisches Verfahren ausgearbeitet, welches erlaubt, aus der Färbungsintensität der der exkoriierten Hautstelle angelegt gewesenen Dopatupfers die Intensität der Pigmentbereitschaft abzuschätzen. Die mit dieser Methode feststellbare Pigmentbereitschaft der Haut ist lediglich von der Wirksamkeit der spezifischen Oxydase abhängig.

6. Schließlich wurde eine einfache Theorie der Hautpigmentbildung und seiner hygiogenetischen Bedeutung kurz erörtert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Diese Zeitschr.5. 1916.

  2. Dopa in Substanz verdanken wir der Liebenswürdigkeit des Herrn Doz. Dr.A. Fernau, Wien, welcher sie aus Vitia Faba rein darstellte. Es handelte sich um das natürliche 1-Dioxyphenylalanin. Es sei auch an dieser Stelle Herrn Doz.Fernau herzlichst für die bereitwillige Überlassung des kostbaren Präparates für unsere Versuche herzlichst gedankt.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

v. Gröer, F., Stütz, W. & Tomaszewski, J. Pharmakodynamische Untersuchungen an der lebenden Haut. Z. Ges. Exp. Med. 33, 147–160 (1923). https://doi.org/10.1007/BF02622740

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02622740

Navigation