Skip to main content
Log in

Ueber Radium und seinen Einfluss auf die Körpertemperatur des Menschen

  • Published:
Zeitschrift für experimentelle Pathologie und Therapie

Zusammenfassung

Die Resultate der mitgeteilten Versuche lassen sich folgendermaassen zusammenfassen:

  1. 1.

    Bei Inhalation von Radiumemanation erfolgt ein Anstieg der Körpertemperatur innerhalb der ersten halben Stunde. Alsdann tritt ein meist constanter Temperaturabfall ein.

  2. 2.

    Nach dem Trinken von Radiumemanation ist 5 Minuten später ein Temperaturabfall zu beobachten. Nach weiteren 5 Minuten steigt die Körpertemperatur wieder an.

Das Gebiet der Anwendung der Emanation zu Heilzwecken ist bei weitem noch nicht abgegrenzt. Immer neue Gesichtspunkte für die Ausnutzung dieses eigenartigen therapeutischen Mittels eröffnen sich, und die oft günstigen, oft aber auch ausbleibenden Heilerfolge der Emanationskur fordern zu fortgesetzten physiologischen Forschungen und klinischen Beobachtungen auf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Abbe, Radium in Surgery. Archives of the Roentgen Ray. 1910. No. 115.

  2. Arendt, Ueber die Wirkung der Radiumstrahlen auf inoperable Uteruscarcinome. Berl. klin. Wochenschr. 1911. No. 333.

  3. Artmann, Ueber das Verhalten von radioactivem Wasser beim Stehen in geschlossenen Gefässen. Zeitschr. f. Baln. u. s. w. III. No. 4. 1910.

  4. Derselbe, Studie über Thermal-Emanatorien. Ebenda. IV. No. 3. 1911.

  5. Artmann und Fiedler, Radioactivitätsmessungen an Quellen im Gebiete der Reichenberger städtischen Wasserleitungen. Ebenda. III. No. 1. 1910.

  6. Aschoff, Die Radioactivität der Kreuznacher Soolquellen. Kreuznach 1908.

  7. Derselbe, Dosirbare Radium-Emanations-Therapie. Zeitschr. f. Baln. u. s. w. II. No. 6. 1909.

  8. Aubertin und Delamasse, Die Wirkung des Radiums auf das Blut. Centralblatt f. innere Med. 1908. No. 42.

  9. Bardet, Die Radioactivität der Mineralquellen. Journ. de Physiothérapie. Sept. 1910.

  10. Bartels, Ueber die Behandlung der eitrigen Kiefer- und Stirnhöhlenkatarrhe mit Radiogenwasser. Zeitschr. f. neuere physikal. Med. 1907. No. 4.

  11. Bechold und Ziegler, 1. Vorstudien über Gicht. Biochem. Zeitschr. No. 20. S. 189.

  12. Dieselben, 2. Radium-Emanation und Gicht. Berl. klin. Wochenschr. 1910. No. 16. S. 712.

  13. Becker (Heidelberg), Ein neuer Emanations-Messapparat für directe Ablesung. Zeitschr. f. Baln. u. s. w. III. No. 12.

  14. Bergell und Bickel, Untersuchungen über die physiologische Bedeutung der Radioactivität der Mineralwässer. Verhandl. d. 22. Congr. f. innere Med.

  15. Dieselben, Die Radioactivität. Zeitschr. f. Baln. u. s. w. I. 1908. No. 9.

  16. Bragg, Die Radioactivität als eine kinetische Theorie eines vierten Zustandes der Materie. Arch. of the Roentgen Ray. 1911. H. 129. S. 402.

  17. Bulling, Beitrag zur Emanationstherapie. Berl. klin. Wochenschr. 1909. No. 3.

  18. Butcher, The therapeutic action of Radium.

  19. Caan, Ueber Radiumbehandlung der bösartigen Geschwülste. Münch. med. Wochenschr. 1909. No. 42. S. 2147.

  20. Crocker, The therapeutic effect of radium-emanations. The Lancet. 1909. 22. Mai.

  21. Chéron, Gynäkologische Radiumtherapie. Journ. de Radiologie. Sept. 1910.

  22. Chevrier, Die Wirkung kleiner Radiumdosen. Ibid.

  23. Curie, Frau P. und Debierne, A., Ueber das metallische Radium. Comptes rendus. 1910. Bd. 151. S. 523.

    CAS  Google Scholar 

  24. Curupi, Experimentelle Untersuchungen über das Verhalten der Dorner Mineralquellen. Zeitschr. f. Baln. u. s. w. III. No. 16. 1910.

  25. v. Czerny (Heidelberg), Bemerkungen über die Injection von Radiumpräparaten bei malignen Tumoren. Deutsche med. Wochenschr. 1909. No. 51.

  26. Davidson, J., Radium and some of its physical and therapeutic properties. Bristol medical-chirurg. journal. Vol. XXIII. März 1910.

  27. Davidsohn, Radiumemanation als Heilfactor. Deutsche med. Wochenschr. 1908. No. 38.

  28. Desnos, Radium bei Prostata-Hypertrophie. Versamml. französ. Urologen. Paris. 7. October 1909.

  29. Dessauer, Fr., Beiträge zum Studium der Radium-Therapie.

  30. Deutscher Congress für innere Medicin. 6 Berichte über Radium-Emanations-Wirkung. Zeitschr. f. Baln. u. s. w. IV. No. 6. 1911.

  31. Doelter, Radium und Farben. Dresden 1910.

  32. Dominici, Du Radium et de ses applications thérapeutiques. Journ. de Physiothérapie. 1908. No. 63.

  33. Dominici et Barcat, L’action thérapeutique du Radium sur les néoplasies. Ibidem.

  34. Dominici, Barcat et Beaudoin, Vergleich der Röntgen- und Radiumstrahlen. Arch. d’Electricité médicale. 1911. No. 19.

  35. Dominici et Chéron, Die Radiumbehandlung des Krebses. Journ. de Radiologie. September 1910.

  36. Dieselben, Die Behandlung tiefgelegener Tumoren mittels Radium. Journ. de Physiothér. No. 86. 1910.

  37. Ebler, Ueber die Radioactivität der Mineralquellen. Zeitschr. f. Baln. u. s. w. II. No. 13. 1909.

  38. Eichholz, Die Literatur der letzten Jahre über Radium und Radiumtherapie. Berl. klin. Wochenschr. 1910. No. 23. S. 1068.

  39. Engel, Ueber Resorption im Bade. Zeitschr. f. Baln. u. s. w. II. No. 18. 1909.

  40. Engelmann, Wird Radium-Emanation durch die Haut aufgenommen? Zeitschr. f. Röntgenkunde. XII. 1910.

  41. Derselbe, Ueber die Aufnahme von Radiumemanation durch die Haut. Berl. klin. Wochenschr. 1910. No. 22.

  42. Derselbe, Ueber die Gewinnung radioactiver Substanzen aus den Rückständen der Kreuznacher Quellen und ihre therapeutische Verwendung. Med. Klinik. 1909. No. 22.

  43. Exner, Ueber Dauerheilungen von Carcinomen nach Radium-Bestrahlung. Münch. med. Wochenschr. 1910. No. 47.

  44. Fabre, S., Radiotherapy in Gynecology. Arch. of the Roentgen Ray. No. 123.

  45. Fabre, Frau und M. Bender, Die gynäkologische Radiumtherapie. Journ. de Radiologie. Sept. 1910.

  46. Fabre, S. und M. G. Fabre, Technik und Werkzeuge in der Radiumtherapie. Arch. d’Electricité médicale. 1911. Bd. 19. S. 113.

    Google Scholar 

  47. Fabre, Frau und G. Fabre, Radiumwirkung auf Mikroben. Journ. de Radiologie. September 1910.

  48. Fabre, Frau und Ostrowsky, Die Wirkung des Radiums auf Toxine. Ibid. Dez. 1910.

  49. Falta und Schwarz, Ueber Wachsthumsförderung durch Radium-Emanation. Berliner klin. Wochenschr. 1911. No. 14.

  50. Faulhaber, Der gegenwärtige Stand der Radiotherapie. Deutsche med. Wochenschrift. 1909. No. 47.

  51. Frankenhäuser, Unsere Wildbäder und ihre Wirkung. Zeitschr. f. Baln. u. s. w. I. 1908. No. 9.

  52. Fränkel, Emanation und Emanations-Therapie. Aerztl. Rundschau. 1909. No. 31.

  53. Freund, Die Radiumbehandlung. Zeitschr. f. med. Elektrologie u. Röntgenkunde. 1908. H. 10.

  54. Friedrich, Ueber Radium-Emanation. Zeitschr. f. Röntgenkunde u. Radiumforschung. 1910. Bd. XII. H. 9.

  55. Fürstenberg, Ueber die Behandlung mit Radium-Emanation. Deutsche med. Wochenschr. 1908. No. 52.

  56. Fürstenberg, Weitere Beiträge zur Behandlung mit Radiumemanation. Med. Klinik. 1911. No. 21.

  57. Goodwin u. Tomkinson, Radium in dermatology. The Glasgow medic. journ. Juni 1909.

  58. Görner, Ueber die Anwendung von Radium bei rheumatischen Erkrankungen. Münchener med. Wochenschr. 1910. No. 27. S. 1448.

  59. Grabley, Ueber den wechselnden Gehalt der Atmosphäre von Radium-Emanation. Sitzungsbericht des Vereins f. innere Medizin u. Kinderheilkunde. Berlin. 20. Juni 1910.

  60. Greinacher, Die radioactiven Elemente und ihre Constanten. Zürich. 1910.

  61. Derselbe, Die Apparate zur Bestimmung der Radium-Emanation in Wässern. Zeitschr. f. Baln. Bd. 3. 1910. No. 2.

  62. Grünbaum, Alb. u. Helene, Ueber Veränderungen normaler Gewebe durch Radium-Wirkung. 1910.

  63. Gudzent, Kritische Bemerkungen zu der Arbeit „Vorstudien über Gicht“ von Bechold und Ziegler. Biochem. Zeitschr. 1909. Bd. 23. S. 275.

    Google Scholar 

  64. Derselbe, Physikalisch-chemisches Verhalten der Harnsäure und ihrer Salze im Blut. Med. Klinik. 1909. No. 37.

  65. Derselbe, Radium und Stoffwechsel. Med. Klinik. 1910. No. 6. S. 1647.

  66. Derselbe, Einiges über die biologischen Eigenschaften der Radiumemanation und ihre Anwendung bei Krankheiten. Radium in Biologie u. Heilkunde. 1911. Heft 1. S. 14.

  67. Derselbe, Der gegenwärtige Stand der Lehre von der Diagnostik und Therapie der Gicht. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildg. No. 7. 1910.

  68. Derselbe, Ueber den gegenwärtigen Stand der Radium-Emanationstherapie. Ther. der Gegenw. 1910. Heft 12.

  69. Guilleminot, Action biologique comparée des radiations et de Röntgen. Arch. d’Electr. médic. 1910. p. 325.

  70. Derselbe, Radiométrie fluoroscopique. Bei Steinheil. Paris. 1910. p. 176.

  71. Guyenot, Radium and Radioactivity, abstract of an address. The Lancet. 15. Octob. 1910.

  72. Guilleminot, Die biochemische Wirkung verschiedener Strahlungen. Arch. of the Roentgen Ray. 1910. Bd. 15. S. 90.

    Google Scholar 

  73. Hahn, Ueber Mesothorium und Radiothorium. Physikal. Zeitschr. Bd. 12. 1911. S. 148.

    Google Scholar 

  74. Hahn, Der Zerfall der radioactiven Elemente. Beiheft z. Med. Klinik. 1907. Heft 2.

  75. Haret, Danne u. Jaboin, Einführung von Radium in die Gewebe. Journ. de Radiologie. April 1911.

  76. Haupt, Ueber einige Erfolge in der Radium-Therapie. Deutsche Aerzte-Zeitg. 1909. Heft 14.

  77. Hertwig, O., Die Radiumstrahlung in ihrer Wirkung auf die Entwickelung thierischer Eier. Sitzungsbericht der Königl. preuss. Akademie der Wissensch. Heft 11. S. 221–231. 1910.

  78. Herzl, Physikalische Blutstillungsmittel in der Gynäkologie. Zeitschr. f. phys. u. diät. Therapie. 1910. Bd. 13. S. 245.

    Google Scholar 

  79. Hirz (Arco), Ueber Injectionen mit natürlichem radioactivam Thermalwasser direkt an der Quelle. Münchener med. Wochenschr. 1911. No. 2. S. 86.

  80. His, Die Radiumbehandlung des Gelenkrheumatismus und der Gicht. Arch. d’Electricité médic. No. 303.

  81. Derselbe, Behandlung von Gicht und Rheumatismus mit Radium. Berliner Med. Gesellsch. Sitzung v. 18. Januar 1911.

  82. Derselbe, Studien über Radium-Emanation. Med. Klinik. No. 16. 1910.

  83. Hugel, Ueber natürliche Radium-Bäder. Münchener med. Wochenschr. 1910. S. 1309.

  84. Jansen (Kopenhagen), Om Radiumemanation og dens mulige Betydening for Loegevidenskaben.

  85. Jaboin, Pharmakologie des Radiums. Journ. de Radiologie. Dec. 1910.

  86. v. Jaksch, Ueber Radium, Radiumenamanation und Radiumtherapie. Prager med. Wochenschr. No. 33. 1910. S. 407.

  87. Jones, On the treatment of naevus by radium. Brit. med. Journ. 21. Aug. 1909.

  88. Iredell and Minett, Notes on the effect of radium in relation to some pathogenic and non pathogenic bacteria. The Lancet. 22. Mai 1909.

  89. Justus, Erfahrungen mit Radium. Orvosi Hetilap. 1908. No. 34.

  90. Kauen, Erfolge mit Kreuznacher Radiumbädern. Sitzungsbericht der 81. Versamml. deutscher Naturforscher u. Aerzte. Salzburg. Septbr. 1909.

  91. Kemen, Erfolge mit Kreuznacher Radium-Emanationsbädern und local angewandten Radiolpräparaten. Ther. d. Gegenw. 1909. Heft 11.

  92. Kemen u. Neumann, Ueber die Aufnahme der Radiumemanation. Zeitschr. f. Baln. Bd. III. 1910. No. 17.

  93. Kionka, Die Radioactivität der Mineralwässer. Deutsche med. Wochenschr. 1911. No. 17.

  94. Derselbe, Das Radium vom biologischen Standpunkt. Bericht üb. d. 32. Congress der Deutsch. Balneolog. Gesellsch. März 1911.

  95. v. Klecki, Klinische Versuche mit Radiumemanation. Wiener klin. Wochenschr. 1910. No. 15.

  96. Klug, Die Radioactivität der Thermen von Johannisbad. Illustr. Badeblatt. 20. Aug. 1908.

  97. Kohlrausch, Untersuchungen über die Radioactivität von Quellen. Zeitschr. f. phys.-diätet. Therapie. 1908. Bd. XII.

  98. Derselbe und Mayer, Ueber Radium-Kataphorese. Berliner klin. Wochenschr. 1909. No. 4.

  99. Derselbe und Nagelschmidt, Physikalische Grundlagen der Radium-Emanationstherapie. Zeitschr. f. phys.-diätet. Therapie. 1908. Bd. XII.

  100. Krieg, Ueber die physiologische Wirkung radiumhaltiger Kochsalzquellen. Med. Klinik. 1910. No. 29.

  101. Kromayer, Die Behandlung der rothen Muttermale mit Licht und Radium. Deutsche med. Wochenschr. 1910. No. 7.

  102. Kurz, Der Radiumvorrath der Natur. München. 1910.

  103. Lachmann, Beiträge zur Messung der Radiumemanation. 32. Baln. Congress. März 1911.

  104. Laska, Physiologisches Verfahren der Radiumemanation. Biochem. Zeitschr. 1910. Bd. 24. S. 357.

    Google Scholar 

  105. Derselbe, Beiträge zur Radium-Emanations-Therapie. Dissertation. Berlin. 1909.

  106. Laqueur, Ueber künstliche radiumemanationshaltige Bäder. Berliner klin. Wochenschr. 1907. No. 23.

  107. Lawrence, Radium treatment. Intercolonial med. Journ. of Australia. März 1909.

  108. Lawson u. Davidson, Radiumbehandlung. Ophthalmological society of the United Kingdom. Sitzung v. 9. Juli 1909.

  109. Lion, Ueber Radium und seine Emanation. Diss. Leipzig. 1908.

  110. London, E. S., Das Radium in der Biologie und Medicin. Leipzig. 1911.

  111. Löwenthal, Ueber die Wirkung der Radium-Emanation auf den Menschen. Berliner klin. Wochenschr. 1906. No. 46.

  112. Derselbe, Zweite Mittheilung. Ebenda. 1907. No. 35.

  113. Löwenthal, Ueber die Wirkung der Radiumemanation auf Neubildungen. Ebenda. 1908. No. 3.

  114. Derselbe, Klinisches und Experimentelles zur Radium-Therapie. Sitzung des Vereins f. innere Med. u. Kinderheilk. v. 13. Dec. 1909.

  115. Derselbe, Demonstrationen zur Emanationstherapie. Med. Klinik. 1910. No. 16. S. 629.

  116. Derselbe, Ueber Messmethoden und „Einheiten“ in der biologischen Radiumforschung. Deutsche med. Wochenschr. 1910. No. 45.

  117. Derselbe, Ueber die Wertschätzung von Heilquellen auf Grund ihrer Radioactivität. Zeitschr. f. Baln. I. 1908. No. 3.

  118. Derselbe und Edelstein, Beeinflussung der Autolyse durch Radiumemanation. Biochem. Zeitschr. 1908.

  119. Derselbe u. Wohlgemuth, Einfluss der Radium-Emanation auf die Diastase. Ebenda. 1909.

  120. Mannes und Wellmann, Klinische Erfahrungen in der Behandlung mit Radium-Trink-und Badekuren. Zeitschr. f. phys.-diätet. Ther. 1910. H. 6. S. 321.

  121. Marckwald, Das Radium vom chemisch-physikalischen Standpunkt. 32. Balneologenkongress. März 1911.

  122. Derselbe, Einiges aus dem Gebiete der radioactiven Erscheinungen. Radium in Biol. u. Heilkunde. 1911. H. 1. S. 2.

  123. Marx, Einwirkung der Radiumstrahlen auf das Labyrinthorgan. Deutsche med. Wochenschr. 1908. No. 2. Vereinsbericht.

  124. Meitner, Ueber einige neuere Ergebnisse auf dem Gebiete der Radioactivität. Ergebn. d. wissensch. Med. II. Jahrg. 1911. H. 5. S. 188.

  125. Mendel, Die Emanationstherapie mittels intramusculärer Radiogeninjektion. Deutsche med. Wochenschr. 1911. No. 3.

  126. Mesernitzki, Zur Frage über die Einwirkung der Radiumstrahlen auf das Lecithin. Russki Wratsch. 1910. S. 423.

  127. Derselbe und Kemen, Ueber Purinstoffwechsel bei Gichtkranken unter Radiumemanationsbehandlung. Therap. d. Gegenw. 1910. No. 11.

  128. Derselbe, Die Radioactivität der Heilquellen. Wratschebn. Gazeta. Dec. 1909.

  129. Derselbe, Die Anwendung der Radiumemanation bei der harnsauren Diathese. Russki Wratsch. 1910. No. 51.

  130. Nagelschmidt, Das Radium in der Therapie des praktischen Arztes. Klin.-therapeut. Wochenschr. XVI. No. 12.

  131. Derselbe, Aus der Finsenklinik. Berl. klin. Wochenschr. 1908. No. 11.

  132. Derselbe und Kohlrausch, Die physiologischen Grundlagen der Radiumemanationstherapie. Biochem. Zeitschr. 1908.

  133. Nahmmacher, Demonstrationen zur Radiumbehandlung. Sitzung d. Ges. f. Natur- u. Heilk. zu Dresden. 10. Dec. 1910.

  134. Derselbe, Radium und Radiotherapie. Klinisch-therap. Wochenschr. 1908. No. 34–36.

  135. Derselbe, Radiumtherapie bei bösartigen Erkrankungen. Med. Klinik 1910. No. 32.

  136. Nenadovicz, Die Bedeutung der radioactiven Gasquelle von Franzensbad für Internisten. Therap. Monatsh. 1911. H. 6. S. 361.

  137. Neumann, Versuche der percutanen Einverleibung der Radiumemanation durch den elektrischen Strom. Monatsschr. f. d. physik. Heilmethoden. Juni 1909.

  138. Pariser Société de chirurgie; Du rôle du radium dans le traitement du cancer. Journ. de physiothérapie. 15. Juni 1910.

  139. Paschkis, Die Radiumbehandlung eines Prostatasarkoms. Wiener klinische Wochenschrift. 1910. No. 40.

  140. Pässler, Ueber den Ersatz der sogenannten indifferenten Thermalbäder durch Inhalation ihrer Radiumemanation bei rheumatischen Krankheiten. Münch. med. Wochenschr. 1910. No. 35. S. 1819.

  141. Plate, Aerztlicher Verein in Hamburg; Diskussion. Ebenda. 1904. No. 4.

  142. Plesch, Die biologische Wirkung der Radiumemanation. Deutsche medicin. Wochenschr. 1911. No. 11. S. 488.

  143. Poulsson, Zur Frage über die Wirkung der Radiumemanation. Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1908. S. 443.

  144. Prokopenko, Die Radiumbehandlung bei Trachom. Wjestnik ophthalmologii. April 1910.

  145. Radcliffe, Crocker, The therapeutic effects of radiumemanation. The Lancet. 22. Mai 1909.

  146. Ramsauer und Caan, Ueber Radiumausscheidung im Urin. Münch. med. Wochenschr. 1910. No. 27.

  147. Reichau, Die Radioactivität der schlesischen Heilquellen. Inauguraldissertation. Halle 1908.

  148. Renault, Un nouveau moyen de traitement du rhumatisme blennorrhagique. Bulletin générale therapeutique. 23 juin 1910.

  149. Riedel, Messungen von Radiumemanation. Zeitschr. f. exp. Path. u. Therap. 1909. Bd. VI.

  150. Derselbe, Untersuchungen über die künstliche Radiumemanation. Med. Klinik. 1908. No. 12.

  151. Rossler, Ein Beitrag zur Kenntniss der radioactiven Thermen. Deutsche med. Wochenschr. 1908.

  152. Rudolph, Die Erklärung der Radioactivität aus dem chemischen Zerfall der Atome. Zeitschr. f. Balneol. etc. II. 1909. No. 12 u. 13.

  153. Rufemann, Radioactives Gebäck. 32. Balneol.-Congress. März 1911.

  154. Rutherford, Die Radioactivität. 1907.

  155. Derselbe, Radioactive Umwandlungen. 1907.

  156. Salzmann, Die Anwendung des Radiums bei tuberculösen Erkrankungen.

  157. Selig, Die Behandlung inoperabler Geschwülste mit Radium.

  158. Shober, Emanation of radium, absorbed and retained by cocoanut charcoal. Journ. of the americ. med. assoc. No. 53. 1910.

  159. Silbergleit, Ueber den Einfluss emanationshaltiger Bäder auf den Gaswechsel des Menschen. Berl. klin. Wochenschr. 1908. No. 1.

  160. Soddy, Die Radioactivität. 1904.

  161. Sommer, Emanation und Emanationstherapie. München 1908.

  162. Derselbe, Ueber eine neue Art der therapeutischen Anwendung der Umsetzungsproducte der Radioelemente, in erster Linie der Radiumemanation. Zeitschr. f. exper. Path. u. Ther. 1909. Bd. 6. S. 890.

    Article  Google Scholar 

  163. Derselbe, Beiträge zur Therapie mittels Radiumemanation. Zürich 1911. Zeitschr. f. phys.-diätet. Therap. 1911. H. 6. S. 321.

  164. Sury, Der gegenwärtige Stand der Radiumforschung. Zeitschr. f. neuere phys. Medicin. 1908. S. 180.

  165. Süss, Ueber den Einfluss der Radiumemanation auf Tuberkelbacillen und auf experimentelle Tuberculose. Zeitschr. f. Tuberculose. Bd. 12. H. 6.

  166. v. Szendeffy und Augustin, Die baktericide Eigenschaft radioactiver Substanzen. Pester med.-chir. Presse. 1910. No. 23.

  167. Schiff, Röntgenstrahlen und Radium bei Epitheliom. Münchener medicinische Wochenschrift. 1906. No. 6.

  168. Derselbe, Radium und Medicin. Monatsschr. f. d. phys.-diätet. Heilmethoden. März 1909.

  169. Schill, Gewinnung und Verwerthung des Radiums im Königreich Sachsen. Zeitschr. f. Balneol. etc. II. 1909. No. 3.

  170. Schiller und O’Donnel, Inducirte Radioactivität durch Röntgenstrahlen.

  171. Schindler, Ueber die Behandlung des Xanthelasma mit Radium.

  172. Schnée, Vorläufige Mittheilungen über Kataphorese von Radiumemanation vermittelst des elektrischen Vierzellenbades. Zeitschr. f. phys.-diätet. Ther. 1910. Bd. XIII. S. 417.

    Google Scholar 

  173. Schulz, Frank, Radiotherapie. Berlin 1910 (bei Springer).

  174. Schwarz, Ueber Desensibilisirung gegen Röntgen-und Radiumstrahlen. Münch. med. Wochenschr. 1909. No. 24.

  175. Stein, Bockenheimer und v. Bergmann, Centralblatt für Röntgenstrahlen, Radium und verwandte Gebiete. Wiesbaden 1910.

  176. Stern (Budapest), Ueber Radiumemanation. Gyogyàszat. 1908. No. 36.

  177. Sticker und Falk, Ueber Ferment- und Radiofermenttherapie. Berlin klin. Wochenschr. 1910. No. 23.

  178. Dieselben, Zur Radiumfermenttherapie. Münch. med. Wochenschr. 1911. No. 29. S. 1566.

  179. Strasburger, Ueber Behandlung mit Radiumemanation. Ebendaselbst. 1911. No. 15. S. 782.

  180. Strasser und Selka, Versuch mit Radiumemanationen. Blätter f. klin. Hydrotherapie. 1908 und Med. Klin. 1908. No. 28.

  181. Strasser, Ueber Kuren mit Radiumemanation. Monatsschr. f. phys.-diät. Heilmethoden. März 1909.

  182. Tomkinson, Radium in dermatology. Glasgow med. journ. Juni 1909.

  183. Trautwein, Das Radium in seiner Eigenschaft als Heilfactor der Kreuznacher Solquellen bei Gmelin. München 1909.

  184. Treves, Sir F., A lecture on Radium in surgery. Brit. med. journ. 16. Februar 1909.

  185. Tripold, Die Radioactivität der Thermen von Warmbad Villach und die Bedeutung der Piszinen für die Wirksamkeit radioactiver Bäder. Zeitschr. f. Balneologie etc. IV. 1911. No. 2.

  186. Turner, Ueber Radiumwirkung. The Lancet. 25. Dec. 1909.

  187. von den Velden, Wirkung der Radiumemanation. Vortr. in der 23. Versamml. der „Rhein. westfäl. Gesellsch. f. innere Med.“ am 12. März 1911. Ref. Münch. med. Wochenschr. No. 24. 1911.

  188. Warden, Dominici und Charles, Bemerkungen über die Radiumbehandlung von Lymphstauungen bei einem Filariakranken. The Lancet. 24. Juli 1909.

  189. Weidig, Radioactive Quellen von ganz einzigartig hoher Activität bei Brambach im sächsischen Vogtlande. Zeitschr. f. öffentl. Chemie. 1911. H. 12.

  190. Weil (Paris), Le traitement de l’hypertrichose par la’Radiothérapie. Journ. de Physiothérapie. 1910. No. 91.

  191. Weinberg, Zur Radiumtherapie des Naev. vascul. Diss. Zürich 1910.

  192. Weiss, E., Ungeregelte Verhältnisse bei Bestimmung und Bewertung der Radiumemanation. Med. Klin. 1910. No. 16. S. 629.

  193. Derselbe, Der heutige Stand der Radiumtherapie. Vortr. auf dem 21. Ungar. Balneologencongress. Budapest, 31. März bis 2. April 1911.

  194. Werner, Zur biologischen Wirkung der Radiumstrahlen. Münch. med. Wochenschrift. 1910. No. 37. S. 1947.

  195. Wichmann, Die Behandlung des Lupus mit Radium. Deutsche med. Wochenschrift. 1910. S. 1161.

  196. Derselbe, Radium in der Heilkunde. Hamburg 1911, bei Voss.

  197. Wickham, Traitement des chéloides par le radium. Arch. d’Electr. méd. 1910. S. 327.

  198. Derselbe, Discussion on radium and radiumtherapy in skin disease. Brit. med. journ. 21. Aug. 1909.

  199. Derselbe, Radiumbehandlung. Boston med. and surg. journ. 1910. II. S. 982.

  200. Wickham und Degrais, Radiumtherapie, übersetzt v. Winkler. Berlin 1910.

  201. Wieprecht, Die radioactiven Eigenschaften einiger Solquellen Nord- u. Mitteldeutschlands. Diss. Halle 1909.

  202. Wilke, Ueber den Einfluss einiger physikalischer Heilmethoden auf die Harnsäureausscheidung. Zeitschr. f. phys.-diät. Therapie. 1910. Bd. XIII. S. 417.

    Google Scholar 

  203. Winternitz, Emanationsverlust in Radium-(Radiogen-)Bädern verschiedener Temperatur und Zusammensetzung. Sitzungsber. v. 23. Sept. der 81. Versamml. deutscher Naturforscher u. Aerzte in Salzburg. 19. bis 25. Sept. 1909.

  204. Wolff, Radiumbehandlung bei Schwindsüchtigen. Vortr. a. d. Versamml. der freien Vereinigung für innere Medicin im Kgr. Sachsen. Dresden. 1. Mai 1910.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Darms, H. Ueber Radium und seinen Einfluss auf die Körpertemperatur des Menschen. Zeitschrift f. exp. Pathologie u. Theraphie 10, 168–185 (1911). https://doi.org/10.1007/BF02622473

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02622473

Navigation