Skip to main content
Log in

Ueber experimentell erzeugten Pulsus alternans

  • Published:
Zeitschrift für experimentelle Pathologie und Therapie

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

ReferencesLiteratur

  1. Adler, Wirkung der Glyoxylsäure auf den Thierkörper. Archiv f. exp. Pathol. und Pharmakol. Bd. XII. S. 56.

  2. Traube, Ein Fall von Pulsus bigeminus etc. Berliner klin. Wochenschr. 1872. No. 16. S. 185.

  3. Riegl, Zur Lehre von der arhythmischen Herzthätigkeit. Archiv f. klinische Medicin. Bd. 18. 1876.

  4. Fraentzl, Pulsus alternans bei einem grossen, im Verlauf eines acuten Gelenkrheumatismus entstandenen pericardialen Exsudat. Charité-Annalen. Berlin 1874.

    Google Scholar 

  5. Schreiber, Ueber den Pulsus alternans. Archiv f. experim. Pathol. u. Pharmakologie. Bd. 7. 1877.

  6. H. E. Hering, Ueber den Pulsus pseudoalternans. Prager med. Wochenschr. Bd. 27. 1902.

  7. H. E. Hering, Die Unregelmässigkeiten des Herzens. Aus den Verhandlungen des 23. Congresses f. innere Medicin in Wiesbaden 1906.

  8. Rihl, Analyse von fünf Fallen von Ueberleitungsstörungen. Zeitschr. f. exper. Pathol. u. Therapie. Bd. II. S. 83ff.

  9. Wenckebach, Die Arhythmie als Ausdruck bestimmter Functionsstörungen des Herzens. Leipzig 1903. S. 102ff.

  10. Muskens, An paralysis of the action of the vagus nerve on the heart. Americ. Journal of Physiology. 1898. Vol. I. No. IV. Cit. nach Wenckebach.

  11. Hoffmann, Ueber die Aenderung des Contractionsablaufes am Ventrikel und Vorhof des Froschherzens bei Frequenzänderung und im hypodynamen Zustand. Pflüger’s Archiv. Bd. 84. 1901.

  12. Engelman, Die Unabhängigkeit der inotropen Nervenwirkung von der Leitungsfähigkeit des Herzens für motorische Reize. Archiv f. Anatomie u. Physiologie. Physiolog. Abth. 1902.

  13. Frank, Die Wirkung der Digitalis auf das Herz. Sitzungsberichte der Gesellschaft für Morphologie und Physiologie in München. II. 1897.

  14. C. L. Rünke, De werking van Antiarine of het hart. Nederl. Tijdschrift voor Geneeskunde. 1902. Deel II. Cit. nach Wenckebach.

  15. R. Magnus, Die Thätigkeit des überlebenden Säugethierherzens bei Durchströmung mit Gasen. Archiv f. exper. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 47. 1901.

  16. Langendorf, Die angebliche Unfähigkeit des lackfarbenen Blutes, den Herzmuskel zu ernähren. Pflüger’s Archiv. Bd. 93. 1903.

  17. Gross, Die Bedeutung der Salze der Ringer’schen Lösung für das isolirte Säugethierherz. Archiv f. die ges. Physiol. Bd. 99. S. 274.

  18. Hedbom, Ueber die Einwirkung verschiedener Substanzen auf das Säugethierherz. Skandin. Arch. f. Physiol. Bd. VIII u. IX. 1898–99.

  19. Braun und Mager, Die Digitaliswirkung auf das isolirte Säugethierherz. Sitzungsberichte der k. k. Acad. der Wissenschaften in Wien. Bd. CVIII. 1899.

  20. Gottlieb, Herzmittel und Vasomotorenmittel. Verhandlungen des XIX. Congresses in Berlin 1896.

  21. Götlin, Ueber die Bedingungen für die Activität des überlebenden Froschherzens. Skandin. Archiv f. Physiol. Bd. XII. 1902.

  22. Dreser, Ueber Herzarbeit. Archiv f. exper. Pathologie u. Pharmakol. Bd. 24. S. 221.

  23. Boehm, Untersuchungen über die physiologische Wirkung des Digitoxin und des Digitalin. Pflüger’s Archiv. Bd. 5. S. 53.

  24. Hedbom, Beiträge zur Kenntniss der Wirkung des Antiarins. Archiv f. exper. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XVIII. S. 45.

  25. Schmiedeberg, Grundriss der Pharmakologie. 5. Auflage. S. 276.

  26. Williams, Ueber die Ursachen der Blutdrucksteigerung bei der Digitalinwirkung. Archiv f. exper. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XIII. S. 1.

  27. Boehme, Wirkung des Kamphers auf das Chloralherz. Archiv f. exper. Pathol. u. Pharmakol. Bd. LII.

  28. Rhode, Wirkung des Chloralhydrats auf das Herz. Archiv f. exper. Pathol. u. Pharmahol. Bd. LIV. S. 121.

  29. Harnack und Witkowski, Ueber die Beeinflussung der automatischen Froschherzcentren durch einige Substanzen der Chloralgruppe. Archiv f. experim. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XI. S. 1.

  30. Harnack, Die Wirkung gewisser Herzgifte im Lichte der myogenen Theorie der Herzfunction. Archiv f. Physiologie. S. 415. 1904.

  31. Santesson, Wirkung des Chinins auf das Froschherz. Archiv f. experim. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XXXII. S. 324.

  32. Friedel Pick, Ueber Beeinflussung der ausströmenden Blutmenge durch die Gefässweite ändernde Mittel. Archiv f. exper. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XLII. S. 399.

  33. Rihl, Experimentelle Analyse des Venenpulses bei den durch Extrasystolen verursachten Unregelmässigkeiten des Säugethierherzens. Zeitschrift f. experim. Pathologie u. Therapie. 1. Heft. 1904.

  34. Straub, Ueber die Wirkung des Antiarins am ausgeschnittenen suspendirten Froschherzen. Archiv f. exper. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XLV.

  35. Hedbom, Beiträge zur Kenntniss der Wirkung des Antiarins. Archiv f. exper. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XLV.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Starkenstein, E. Ueber experimentell erzeugten Pulsus alternans. Zeitschrift f. exp. Pathologie u. Theraphie 4, 681–692 (1907). https://doi.org/10.1007/BF02622344

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02622344

Navigation