Skip to main content

Advertisement

Log in

Die Versorgung von Patienten mit Schußverletzungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Reconstruction of gunshot injuries of the maxillofacial area

  • Originalarbeiten
  • Published:
Acta Chirurgica Austriaca Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Grundlagen: Die verschiedenen Weichgewebe-und Knochenverletzungen, die durch Schußwaffen im Gesichtsbereich hervorgerufen werden, verlangen ein großes Spektrum an kieferchirurgischen Versorgungsmethoden.

Methodik: An der Klinischen Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie wurden in den Jahren 1985–1995 25 Patienten mit Schußverletzungen des Kiefer- und Gesichtsbereiches versorgt. Die Primärversorgung und auch die spätere Rekonstruktion dieser Fälle, wurde dem Verletzungsmuster und der Schwere der Verletzungen gegenübergestellt.

Ergebnisse: Durch eine verbesserte Notversorgung haben sich in den letzten Jahren nicht nur die primäre Situation des Patienten vor Ort verbessert, sondern sie ermöglicht auch ausgedehntere Primärversorgungen, so daß oftmals sekundäre Korrekturen nur noch zur Verbesserung der Ästhetik oder zur funktionellen Verbesserung des Patienten herangezogen werden müssen. Die durch Schrotschüsse gesetzten Verletzungen und Defekte mußten in den meisten Fällen in mehreren Sitzungen und unter Verwendung von mikrovaskulären Transplantaten rekonstruiert werden. Bei den Knochenverletzungen durch Kugeln stand die primäre Stabilisierung der Knochenfragmente im Vordergrund.

Schlußfolgerungen: Durch die in den letzten Jahren optimierte notärztliche Erstversorgung vor Ort, wurden die Prognose und die Möglichkeiten der kieferchirurgischen Primärversorgung deutlich verbessert. Die Rekonstruktion von Defekten nach Schußverletzungen mittels autologen mikrovaskulär anastomosierten Weichteil- und Knochentransplantaten hat heute in der kieferchirurgischen Therapie ihren fixen Platz.

Summary

Background: Gunshot wounds occur as various damages and defects to bone and soft tissue of the maxillofacial area. The treatment of these severe injuries needs a wide operative spectrum of the maxillofacial surgeon.

Methods: 25 cases of maxillofacial injuries, done by guns or rifles, were treated during the years 1985–1995 at the department of maxillofacial surgery. We compared type and severity of the injuries to the treatment and reconstructive steps.

Results: The reconstruction of defects done by shotguns needed treatment to bone and softtissue, in some cases extended over many years, to get good aesthetic and functional results. The reconstruction was performed in several cases by using microvascular techniques. The bone defects, caused by bullets, were all stabilized by plates initially. The reconstruction was achieved by microvascular anastomosed iliac crests in a second step, in 5 of these patients.

Conclusions: The reconstruction of major gunshot defects with microvascular techniques is an ideal method. This method can be used for primary reconstruction as well as for secondary closure of defects. Small wounds after gunshot injuries were just treated by common methods for soft-tissue injuries.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Fandl W, Borbely L, Kärcher H: Moderne Möglichkeiten der Wiederherstellung im Kiefer-Gesichts-Bereich nach Schußverletzungen. Acta chir Austr 1992;24:272–274.

    Google Scholar 

  2. Goodstein WA, Stryker A, Weiner LJ: Primary treatment of shotgun injuries to the face. J Trauma 1979;19:961–964.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Gruss JS, Antonyshyn O, Phillips JH: Early definitive bone and soft-tissue reconstruction of major gunshot wounds of the face. Plast Reconstr Surg 1991;87:436–450.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Joy ED jr: Early care of maxillofacial missile wounds. J Oral Surg 1973;31:425–428.

    PubMed  Google Scholar 

  5. Kärcher H: Die Unterkieferrekonstruktion mit mikrovaskulären Knochentransplantaten. Acta chir Austr 1986;18:251–252.

    Google Scholar 

  6. Kärcher H, Borbely L: Die Möglichkeiten der vitalen Knochentransplantate im Kiefer- und Gesichtsbereich. Dtsch Z Mund Kiefer Gesichtschir 1988;12:124–134.

    PubMed  Google Scholar 

  7. Kärcher H, Eskici A: Die Wiederherstellung nach Ober- und Unterkieferdefekten mit der mikrochirurgischen Knochentransplantation. Z Stomatologie 1989;86:463–470.

    Google Scholar 

  8. Kärcher H, Penkner K: Ergebnisse der freien und gefäßgestielten Knochenrekonstruktion nach Unterkieferkontinuitätsdefekten. Dtsch Z Mund Kiefer Gesichtschir 1991;15:285–291.

    PubMed  Google Scholar 

  9. Osbon DB: Early treatment of soft tissue injuries of the face. J Oral Surg 1969;27:480–487.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. Pistner H, Michel C, Kübler N, Reinhart E, Reuther JF: Therapeutisches Konzept bei Trümmer- und Defektfrakturen des Unterkiefers. Fortschr Kiefer Gesichtschir 1996; Bd 41: 157–160.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. Prein J, Schwenzer N, Hammer B, Ehrenfeld M: Schußverletzungen des Unterkiefers. Fortschr Kiefer Gesichtschirur 1996; Bd 41: 160–165.

    CAS  Google Scholar 

  12. Rowe NL, Williams JL: Maxillofacial Injuries. London, Churchill Livingstone, 1985, p 563.

    Google Scholar 

  13. Spira M, Hardy B, Biggs TE: Shotgun injuries of the face. Plast Reconstr Surg 1967;39:449–458.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  14. Taher AAY: Reconstruction of gunshot wounds of the mandible J Cranio-Max-Fac Surg 1990;18:310–314.

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Williams CN, Cohen M, Schultz RC: Immediate and long-term management of gunshot wounds to the lower face. Plast Reconstr Surg 1988;82:433–439.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  16. Zonnefeld FW, Noorman van der Dussen MF: Three-dimensional imaging and model fabrication in oral and maxillofacial surgery. Oral Maxillofac Surg Clin North Am 1992;4:19–33.

    Google Scholar 

  17. Zide MF, Epker BN: Short-range shotgun wounds to the face. J Oral Surg 1979;37:319–330.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to C. Ruda.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ruda, C., Kärcher, H. Die Versorgung von Patienten mit Schußverletzungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich. Acta Chir Austriaca 30, 102–104 (1998). https://doi.org/10.1007/BF02620249

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02620249

Schlüsselwörter

Key-words

Navigation