Skip to main content
Log in

Die Beeinflussung der Blutlipoide durch Bakterienstoffe

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

In 11 Hundeversuchen über die Einwirkung von Bakterienstoffen (Pyrifer) auf die Blutlipoide ergab sich im Rahmen der durch die Bakterienstoffe ausgelösten „vegetativen Gesamtumstellung“ ein typischer Einfluß auf Blutfette und Lipoide. Mit Regelmäßigkeit kommt es nach Pyrifer zu einem vorübergehenden Abfall des Gesamtfettes und der Phosphatide sowie (bis auf eine Ausnahme) auch des Gesamtcholesterins. Dabei kann die Cholesterinverminderung, an der sich sowohl der veresterte als auch der freie Anteil beteiligen können, manchmal nur ganz geringfügig sein. In weitgehendem Maße kann nach Pyrifer auch der Neutralfettgehalt des Blutes absinken. Mit dem Nachlassen der Pyriferwirkung erheben sich Blutfette und Lipoide wieder zur Norm, bzw. darüber hinaus.

Grundsätzlich gleiche Ergebnisse brachten Pyriferversuche an 3 Menschen.

Bei den infektiösen Blutlipoidverschiebungen handelt es sich nicht, wie bisher immer angenommen wurde, um eine alleinige Cholesterinreaktion, sondern um eine Verschiebung der gesamten Fett- und Lipoidstoffwechsellage infolge Steigerung der Fettverbrennung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Schrade: (im Druck).

  2. Hoff: Z. exper. Med.67, 615 (1929). — Unspezifische Therapie. Berlin 1930. — Erg. inn. Med.46, 1 (1934).

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Grigaut: Le Cycle de la Cholestérinémie. Paris 1913.

  4. Henes: Dtsch. Arch. klin. Med.111, 122 (1933).

    Google Scholar 

  5. Stepp: Münch. med. Wschr.1918 I, 728.

  6. Leupold u.Bogendörfer: Dtsch. Arch. klin. Med.140, 28 (1922).

    CAS  Google Scholar 

  7. Stern: Z. Kinderheilk.25 (1922).

  8. Izikowitz, Theorell u.Widström: Dtsch. Z. Nervenheilk.131, 251 (1933).

    Article  Google Scholar 

  9. Raab: Wien. Arch. inn. Med.18, 387 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  10. Stratmann-Herwegh: Mschr. Kinderheilk.19, 20 (1921).

    Google Scholar 

  11. Knauer: Jb. Kinderheilk., Beih.22 (1928).

  12. Wirta: Inaug.-Diss. Helsinki 1934.

  13. Wacker u.Fahrig: Klin. Wschr.1932I. 726.

  14. Beumer: Z. Kinderheilk.35, 298 (1923).

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Horster u.Dorbath: Dtsch. Arch. klin. Med.178, 289 (1935).

    CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die Untersuchungen wurden mit Unterstützung der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften an der Universität Würzburg durchgeführt. Für die Bereitstellung der Mittel spreche ich der Gesellschaft meinen besonderen Dank aus.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schrade, W. Die Beeinflussung der Blutlipoide durch Bakterienstoffe. Z. Ges. Exp. Med. 107, 518–534 (1940). https://doi.org/10.1007/BF02618851

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02618851

Navigation