Skip to main content
Log in

Der Schutz von Fichten gegen Schälen durch Rotwild und der Einfluß der Schutzmaßnahmen auf die Güte des Stammholzes

The protection of spruce against bark damage caused by game and the influence of the protective measures upon the quality of the wood

  • Published:
Holz als Roh- und Werkstoff Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Vor 25 bis 30 Jahren wurde an einigen Standorten in der ČSSR die Rinde von 25 bis 30 Jahre alten Fichten mit besonderen Geräten zum Schutz vor dem Schälen durch das Wild verwundet. Die Fichten bildeten durch den Austritt und die Oxydation von Harz an der Stammoberfläche einen eigenen chemisch-mechanischen Schutz.

Bei Durchforstungen konnten keine Unterschiede zwischen verwundeten und nichtverwundeten Fichten hinsichtlich des Befalles durch holzzerstörende Pilze oder durch Insekten festgestellt werden. Es sollte nun ermittelt werden, ob sich die Qualität des Holzes geändert hatte.

Zu diesem Zweck wurden aus den erwähnten Beständen verwundete und nichtverwundete Probestämme entnommen. Nach den gültigen tschechischen Normen wurde geprüft, ob Unterschiede in den mechanisch-physikalischen Eigenschaften zwischen den verwundeten und den nichtverwundeten Fichten auftraten.

Nach den Ergebnissen der Signifikanzprüfung kann bei 95% Sicherheitsniveau ausgesagt werden, daß die mechanisch-physikalishchen Eigenschaften des Holzes der verwundeten und der nichtverwundeten Fichten sich nicht voneinander unterscheiden und den mitteleuropäischen Verhältnissen entsprechen. Ebenso konnte nachgewiesen werden, daß die Rindenverwundung der Fichten praktisch keine nachteilige Wirkung auf das in der Zellstoff- und Papierindustrie verwendete Holz ausübt, da sie im Holz selbst keine erhöhte Harzbildung hervorruft.

Summary

25 to 30 years ago on various sites of the ČSSR the bark of 25 to 30 years old spruces was ripped with special tools to protect the trees from barking damage caused by game. By reason of the exudation and oxidation of resin, the trees formed a specific chemo-mechanical protection on the stem surface.

Selective thinning showed no difference between ripped and non-ripped spruces as to the wood-destroying attacks by fungi and insects. It now had to be investigated whether the quality of their wood had changed.

For this purpose samples were taken from ripped and nonripped trees. According to the valid Czeck standards the differences of the mechano-physical properties between ripped and nonripped stems were investigated.

With a level of significance of 95%, the results of the investigation showed no difference in the mechano-physical properties of the wood between ripped and non-ripped spruce stems, yet an equivalence with central European conditions. Equally, it could be proved that the bark rippings of the spruces had no negative effect on the wood for the pulp and paper industries, since no increased resin formation was caused in the wood itself.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • Budín, F.: Kampf gegen Schälschäden im Walde. (Stráž myslivosti) Jägerwacht Bd.1945, H. 23. S. 201/203.

  • Fanta, B.: Die Problematik der Schälschäden und die Schutzmaßnahmen. (Zprávy lesnického výzkumu) Nachrichten der Waldforschung. VÚLHM Zbraslav, Bd.XI (1965) H. 5/6, S. 14/16.

    Google Scholar 

  • Geil: Praktische, wirksame und billige Schälschutzverfahren nach den neuesten Versuchsergebnissen. Forst- und Holzwirt Bd.11 (1956), H. 17, S. 376/377.

    Google Scholar 

  • Gerstner, H.: Ein neues Gerät gegen Schälschäden des Hochwildes. Allg. Forstzeitschr. Bd.10 (1956), H. 23/24, S. 294/295.

    Google Scholar 

  • Hägglund, E.: Holzchemie. Leipzig 1939.

  • Jirotka, J.. Die Erfahrungen des Waldbetriebes Č. Kamenice. (Lesnická práce) Waldarbeit Bd.44 (1965) H. 8, S. 372/374.

    Google Scholar 

  • Kessel-Fanta-Hanuš-Melichar-Říbal: Waldschutz gegen Schälschäden (Státní zemědělské nakladatelství Praha) Prag 1957: Staatl. landwirtschaftliche Verlagsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Kessel, J., u. Mitarbeiter: Die Forschung über den Schutz von Wald- und landwirtschaftlichen Kulturen gegen Schälschäden. (Závěrečná zpráva, ČSAZV—Výzkumný ústav myslivosti a lesa, Zbraslav) Schlußbericht ČSAZV d. Forschungsinstitutes für Wald- und Jagdwesen Zrraslav, Praha 1958.

  • Kollmann, F.: Technologie des Holzes und der Holzwerkstoffe. Erster Band. Berlin/Göttingen/Heidelberg/München 1951: Springer.

    Google Scholar 

  • Krendelsberger, H.: Die Wilddichte gesehen vom Forstmann. Österr. Waidwerk Jg.1960, S. 165.

  • Micklitz, G.: Zuwachsverlust infolge Schälschadens. Centralblatt f. d. ges. Forstw. Jg.1915, H. 41, S. 5/6.

  • Myslivec, V.. Statistische Methoden der Landwirtschafts- und Waldforschung ČSAZV. (St. zemědělské nakladatelství Praha). Prag 1957: Staatliche landwirtschaftliche Verlagsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Plath, E.: Die Betriebskontrolle in der Spanplattenindustrie. Berlin/Göttingen/Heidelberg 1963: Springer.

    Google Scholar 

  • Reuss, H.: Schälbeschädigung durch Holchwild. Berlin 1888: Springer.

    Google Scholar 

  • Reuss, H.: Das Schälen des Rotwildes. Spol. 9/3: S. 3/16.

  • —: Zur Illustration der Folgennachteile der Schälbeschädigung durch Hochwild. Wien 1900: Helios.

    Google Scholar 

  • Slávik, I.: Cellulose und deren chemische Verarbeitung. Bratislava: SAV 1953.

    Google Scholar 

  • Strandgaard, Ch.: Verhütung von Wildschäden. Jagdwesen und Fischerei Bd.28 (1957) H. 6, S. 106/107.

    Google Scholar 

  • Student/Gosset, W. S.: Vergleich zwischen ausgeglichener und unregelmäßiger Feldparzellierung. Biometrika Bd.29 (1938) S. 363.

    Article  Google Scholar 

  • Trávník u. Mitarb: Handbuch des Holztechnologen. Bratislava 1962: Slowakischer Verlag für technische Literatur.

    Google Scholar 

  • Tschechosl. Norm 48 1002: Wahl der Probekörper und Muster aus Stämmen für die Feststellung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften des Holzes. 490103: Feuchtigkeit. 490108: Rohdichte. 400110: Druckfestigkeit in Faserrichtung. 490113: Zugfestigkeit in Faserrichtung. 490114: Zugfestigkeit quer zur Faserrichtung. 490115: Biegefestigkeit. 490116: Biegeelastizitätsmodul. 490117: Zähigkeit. 490118: Schubfestigkeit. 490119: Spaltbarkeit.

  • Ueckermann, E.: Mechanisch-biologischer Schälschutz der Buche. Forstarchiv XI, Bd.26 (1955), H. 11, S. 268.

    Google Scholar 

  • —: Technische Schutzmaßnahmen zur Verhütung der Schälschäden des Schalenwildes im Walde. Zschr. f. Jagdwiss. Bd.4 (1958) H. 4, S. 214/219.

    Google Scholar 

  • —: Hinweis zum mechanisch-biologischen Schälschutz Allg. Forstzschr. Bd.16 (1961) H. 27/28, S. 419.

    Google Scholar 

  • Záruba, C.: Herabsetzung des Hochwildbestands ist im Interesse des Waldes. (Lesnická práce) Forstarbeit Bd.42 (1963) H. 2, S. 76/79.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fanta, B., Kučera, B. Der Schutz von Fichten gegen Schälen durch Rotwild und der Einfluß der Schutzmaßnahmen auf die Güte des Stammholzes. Holz als Roh-und Werkstoff 25, 209–217 (1967). https://doi.org/10.1007/BF02615754

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02615754

Navigation