Skip to main content
Log in

Stoffwechseluntersuchungen bei Diphtherie

III. Mitteilung. Der Gaswechsel bei Diphtherie

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

  1. 1.

    Sauerstoffverbrauch und Kohlensäureabgabe von diphtherie-toxinvergifteten Kaninchen istkurz nach der Intoxikation leichterhöht; nach einigen Tagen stellt sich bei sämtlichen Tieren eine deutlicheGrund-umsatzsenkung ein.

  2. 2.

    Die Behandlung mit Nebennierenrindenhormon+C-Vitamin verhütet die nach Diphtherieintoxikation auftretende Herabsetzung des Sauerstoffverbrauchs.

  3. 3.

    Die Injektion von thyreotropem Hormon verhindert ebenfalls die Grundumsatzsenkung nach Diphtherieintoxikation.

  4. 4.

    Die Atmung der Organe (gemessen nachWarburg) von diphtherie-toxinvergifteten Tieren entspricht im einzelnen nicht ohne weiteres dem Gasstoffwechsel am ganzen Tier. In der Milz, Leber und vor allem in der Nebennierenrinde ist der Sauerstoffverbrauch nach Diphtherie-vergiftung zunächst gesteigert; dagegen lassen die anderen Organe eine meßbare Veränderung der Atmung vermissen. Im späteren Verlauf einer Diphtherievergiftung lassen alle Organe eine mehr oder weniger deutliche Atmungshemmung erkennen.

  5. 5.

    Diphtherietoxin (in verschiedenen Konzentrationen) hat in vitro keinen Einfluß auf die Gewebsatmung.

  6. 6.

    Die Gewebsatmung bei mit Nebennierenrindenhormon+C-Vitamin behandelten diphtherietoxinvergifteten Tieren ist nicht einheitlich. Die Atmung der Leber, Milz und Nebennierenrinde ist gesteigert, Gehirn, Herz und Nieren weisen am Ende der Diphtherieintoxikation eine Hemmung des Sauerstoffverbrauchs auf.

  7. 7.

    Nach Behandlung mit thyreotropem Hormon ist die Atmung der Milz und der Niere (Rinde) gesteigert, in der Nebennierenrinde ist der Sauerstoffverbrauch teils vermindert. Am Herzen, Leber und Niere (Mark) werden keine wesentlichen Veränderungen gegenüber der Norm gefunden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Bamberger: Klin. Wschr.1938 I, 151.

  2. Dieckhoff u.Schulze: Arch. f. exper. Path.186, 462 (1937).

    Article  Google Scholar 

  3. Blum: Bull. Soc. méd. Hop. Paris46 (1930).

  4. Chalier u.Samris: Sang8, 269 (1934).

    Google Scholar 

  5. Dieckhoff u.Laurentius: Z. exper. Med.99, 597 (1936).

    Google Scholar 

  6. Bamberger: Klin. Wschr.1935 I, 811.

  7. Dieckhoff: Z. exper. Med.100 (1937).

  8. Dieckhoff u.Schulze: Arch. f. exper. Path.186 462 (1937).

    Article  Google Scholar 

  9. Warburg: Biochem. Z.142, 317 (1923).

    CAS  Google Scholar 

  10. Thaddea: Die Nebennierenrinde. Leipzig 1931.

  11. Dieckhoff u.Schulze: Arch. f. exper. Path.186, 462 (1937).

    Article  Google Scholar 

  12. Kestner: Abderhaldens Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. IV, Teil 10.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dieckhoff, J. Stoffwechseluntersuchungen bei Diphtherie. Z. Ges. Exp. Med. 105, 640–656 (1939). https://doi.org/10.1007/BF02615660

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02615660

Navigation