Skip to main content
Log in

Quantitative Bestimmung von elektrophoretisch getrennten Serumglobulinen

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Blutserum von gesunden erwachsenen Männern und von Patienten mit Pneumonie wurde inTiselius-Apparat der elektrophoretischen Analyse unterzogen.Tiselius undStenhagens Feststellung, daß das Globulin des Serums aus drei elektrophoretisch wohlcharakterisierten Komponenten besteht, konnte bestätigt werden. In 17 verschiedenen Sera wurden diese Globuline, bezeichnet als α-, β- und λ-Globulin, mittels der refraktometrischen Skalenmethode quantitativ bestimmt. Das λ-Globulin zeigt überall bei weitem die größte Konzentration. In normalem Serum macht das λ-Globulin ungefähr 3/4 des Gesamtglobulins aus, β- und α- Globulin durchschnittlich 1/6 bzw. 1/14–1/15 des Gesamtgehalts. In Serum von Patienten mit Pneumonie erwies sich die Konzentration des α-Globulins als ungefähr verdoppelt; die Konzentration der anderen Fraktionen war nicht, oder nur unwesentlich verändert.

Hern ProfessorA. Tiselius möchte ich für sein Interesse an dieser Untersuchung und für seine wertvollen Ratschläge meinen besten Dank aussprechen, desgleichen den Ärzten der Medizinischen Klinik Uppsala und des Provinzialkrankenhauses Gävle, für die freundliche Bereitstellung der pathologischen Sera.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schriftenverzeichnis

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Blix, G. Quantitative Bestimmung von elektrophoretisch getrennten Serumglobulinen. Z. Ges. Exp. Med. 105, 595–598 (1939). https://doi.org/10.1007/BF02615656

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02615656

Navigation