Skip to main content
Log in

Bestrahlungsleukopenie und Vitamine

B2-Komplex und C.

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Experimentelle Untersuchungen (Kaninchen) über die Einwirkung des Vitamin B2-Komplexes auf die Bestrahlungsleukopenie ergaben:

  1. 1.

    Beschleunigten Leukocytenausgleich der mit Vitamin B2 (Campolon, Phylocytin) nachbehandelten Tiere gegenüber Kontrolltieren.

  2. 2.

    Weitere Verkürzung der leukopenischen Phase bei 3wöchiger Vorbehandlung mit Vitamin B2-Konzentraten, welche mäßige Leukocytosen erzeugt.

  3. 3.

    Hohe Leukocytenwerte bei 3wöchiger Vorbehandlung mit Vitamin B-freier Kost mit raschem Bestrahlungsausgleich, die jedoch lediglich als Ausdruck des hierbei maximal bis zu 34,7% (Mittel 19%) auftretenden Gewichtsverlustes und der allgemeinen Inanition mit ihren Folgen bewertet werden.

  4. 4.

    Fehlen eines meßbaren Antriebseffektes auf die Bestrahlungsleukopenie durch Vitamin C, da auch bei Vorbehandlung die Leukocytenzahl nicht über das Ausmaß physiologischer Schwankungen variiert.

  5. 5.

    Die experimentellen Ergebnisse rechtfertigen eine klinische Empfehlung von Vitamin B2-Konzentraten überall dort, wo sich im Gefolge toxischer und infektiöser Einwirkungen erheblichere Granulopenien als Ausdruck einer Knochenmarksschädigung eingestellt haben. Die Einbeziehung klinischer Bestrahlungsleukopenien erheblicheren Ausmaßes wird durch Versuchsanordnung und bisherige praktische Erfahrungen am Krankenbett gestützt.

  6. 6.

    Der Ausbau der Bestrahlungsleukopenie als Testverfahren für unbekannte B2-Konzentrate wird erwogen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schriftenverzeichnis

  1. Murphy, W. P.: J. amer. med. Assoc.98, 1051 (1932).

    Google Scholar 

  2. Connery, J. E. andL. J. Goldwater: J. amer. med. Assoc.98, 1060 (1932).

    Google Scholar 

  3. Conner, H. J.: J. amer. med. Assoc.99, 614 (1932).

    Google Scholar 

  4. Miller, D. K. andC. P. Rhoads: Proc. Soc. exper. Biol. a. Med.30, 540 (1933).

    Google Scholar 

  5. Miller, D. K. andC. P. Rhoads: J. clin. Invest.14, 153 (1935).

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Foran, F. C., Howard M. Sheaff andR. W. Trimmer: J. amer. med. Assoc.100, 1917 (1933).

    Google Scholar 

  7. Wolf, H. J.: Klin. Wschr.1933 II, 1977.

    Google Scholar 

  8. Bonsdorff, B. v.: Klin. Wschr.1934 II, 1079.

    Article  Google Scholar 

  9. Dedichen, J.: Med. Rev.52, 363 (1935).

    Google Scholar 

  10. Matthes: Dtsch. Arch. klin. Med.180, 68 (1937).

    Google Scholar 

  11. Westenbrink, H. G. K.: Arch. néerl. Physiol.17, 560 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  12. Sure, B.: Proc. Soc. exper. Biol. a. Med.30, 779 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  13. Peretti, G.: Arch. di Sci. biol.19, 227 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  14. Guerrant, N. S. c. s.: Proc. Soc. exper. Biol. a. Med.31, 796 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  15. Dutra de Oliveira: Fol. clin. et biol. (Sao Paulo)7, 35 (1935).

    Google Scholar 

  16. Krieger, Lassen, H.: Acta path. scand. (Københ.)13, 277 (1936).

    Google Scholar 

  17. Duffau, R.: C. r. Acad. Sci. Paris204, 192 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  18. Baglioni, A.: Arch. di Fisiol.35, 362 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  19. Weicker, B.: Verh. dtsch. Ges. inn. Med.1938.

  20. Hoff, F.: Med. Welt1938 I, 17.

    Google Scholar 

  21. Sure c. s.: Proc. Soc. exper. Biol. a. Med.30, 174 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  22. Schade, H.: Klin. Wschr.1935 I, 60.

    Article  Google Scholar 

  23. Böger, A. u.Martin: Münch. med. Wschr.1935 I, 899.

    Google Scholar 

  24. Eufinger, H. u.Gaethgens: Klin. Wschr.1936 I, 150.

    Article  Google Scholar 

  25. Anreu-Urra, J. u.E. Regli: Klin. Wschr.1937 I, 421.

    Article  Google Scholar 

  26. Gander, J. u.W. Niederberger: Münch. med. Wschr.1936 II, 2074.

    Google Scholar 

  27. Hochwald, A.: Wien. Arch. inn. Med.29, 53 (1936).

    Google Scholar 

  28. Hochwald, A.: Dtsch. med. Wschr.1937 I, 182.

    Article  Google Scholar 

  29. Spörl, H. u.R. Pongratz: Klin. Wschr.1936 II, 1639.

    Article  Google Scholar 

  30. Schnetz, H.: Fol. haemat. (Lpz.)57, 110 (1937).

    Google Scholar 

  31. Hagen, J.: Arch. Gewerbepath.8, 541 (1938).

    Article  CAS  Google Scholar 

  32. Barbier, H.: Klin. Wschr.1938 I, 928.

    Article  Google Scholar 

  33. Schnetz, H.: Klin. Wschr.1938 I, 267.

    Article  Google Scholar 

  34. Müller, A. H.: Z. klin. Med.134, 264 (1938).

    Google Scholar 

  35. Mardersteig, R.: Strahlenther.61, 107 (1938).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weicker, B., Bublitz, H. Bestrahlungsleukopenie und Vitamine. Z. Ges. Exp. Med. 105, 521–531 (1939). https://doi.org/10.1007/BF02615650

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02615650

Navigation