Skip to main content
Log in

Neuere Ergebnisse über die Pharmakologie von Samenleiter, Samenblase und Prostata in vitro von normalen, kastrierten und mit Sexualhormonen behandelten Ratten

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Tonus und Kontraktilität von Samenleiter, Samenblase und Prostata (Kraniallappen) von normalen und kastrierten Ratten und von mit Sexualhormonen behandelten kastrierten Tieren wurden in vitro untersucht und ihr Verhalten auf die Einwirkung verschiedener Wirkstoffe (Ephedrin, Hydrastinin, Muscarin, Histamin, Prostygmin) festgestellt.

In Vestätigung eigener früherer Arbeiten können wir sagen, daß Tonus und Kontraktilität jener Organe durch die Sexualhormone reguliert werden.

Die exstirpierten Organe normaler Tiere oder von mit Testosteron behandelten Kastraten zeigen keine Spontankontraktionen und sind viel weniger reizbar und kontraktionsfähig, als die unbehandelter oder mit Oestradiol injizierter Kastraten. Es bestehen außerdem qualitative Unterschiede in der Art der Kontraktionen. Beim normalen Männchen und bei mit Testosteron behandelten Kastraten sind die Kontraktionen tonisch, während unbehandelte oder mit Oestradiolbenzoat injizierte Kastraten rhythmische Kontraktionen zeigen.

Testosteron hat also eine hemmende—und Follikelhormon eine stimulierende Wirkung auf den Tonus der männlichen akzessorischen Genitalorgane und deren Ansprechbarkeit auf Pharmaka. Die mögliche Bedeutung dieser Befunde für die Physiologie und Pathologie des männlichen Genitalsystems wird erörtert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schriftennachweis

  1. Waddel, J.: J. of Pharmacol.8, 551 (1916);9, 113, 179 (1917).

    Google Scholar 

  2. Macht, D.: J. of Pharmacol.9, 121 (1917).

    Google Scholar 

  3. Perutz, A. u.K. Merdler: Wien. med. Wschr.1920 II, 1366.

    Google Scholar 

  4. Perutz, A. u.E. Taigner: Arch. f. Dermat.131, 316 (1921).

    Article  Google Scholar 

  5. Bacq, Z.: Arch. internat. Pharmacodynamie47, 123 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  6. Martins, Th. etI. Valle: C. r. Soc. Biol. Paris127, 464, 1381 (1938).

    Google Scholar 

  7. Martins, Th., I. Valle etA. Porto: C. r. Soc. Biol. Paris127, 1385 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  8. Martins, Th. etA. Porto: C. r. Soc. Biol. Paris127, 1389 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  9. Martins, Th.: C. r. Soc. Biol. Paris129, 71 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  10. Porto, A.: C. r. Soc. Biol. Paris, in Druck.

  11. Wilcke, J.: Acta brev. Neerl.7, 122 (1937).

    Google Scholar 

  12. Martins, Th., I. Valle etA. Porto: C. r. Soc. Biol. Paris, in Druck.—Brasil Med.52, 225 (1938).

  13. Callow, R. andR. Deansly: Biochemic. J.29, 1424 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  14. Guggenheim, M.: Biochem. Z.51, 369 (1913).

    Google Scholar 

  15. Martins, Th., J. Valle etA. Porto: C. r. Soc. Biol. Paris, in Druck.

  16. —: Brasil Med.52, 983 (1938).

    Google Scholar 

  17. Laqueur, E.: Schweiz. med. Wschr.1934 I, 1.

    Google Scholar 

  18. De Jongh, S.: Arch. internat. Pharmacodynamie50, 348 (1935).

    Google Scholar 

  19. Engle, E.: Endocrinology16, 513 (1932).

    Article  Google Scholar 

  20. Cutuly, E., D. McCullagh andE. Cutuly: Amer. J. Physiol.119, 121 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  21. Hamilton, J.: Amer. J. Physiol.119, 325 (1937).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 9 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Martins, T., Valle, J.R. & Porto, A. Neuere Ergebnisse über die Pharmakologie von Samenleiter, Samenblase und Prostata in vitro von normalen, kastrierten und mit Sexualhormonen behandelten Ratten. Z. Ges. Exp. Med. 105, 512–520 (1939). https://doi.org/10.1007/BF02615649

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02615649

Navigation