Skip to main content
Log in

Untersuchungen über den Wirkungsmechanismus des kontrainsulären Hormons des Hypophysenvorderlappens

II. Mitteilung. Hypophysenvorderlappen, Nebenniereninsuffizienz und Kohlehydratstoffwechsel

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Zur Klärung des Wirkungsmechanismus des von uns definiertenkontrainsulären Hormons des Hypophysenvorderlappens wurden Untersuchungen am nebennierenlosen Hund vorgenommen.

Nebennierenlose Tiere sind auch im Stadium der Normoglykämie hochgradig insulinempfindlich. Die Insulin-Hypoglykämie läßt sich auch durch Zufuhr von Zucker und Adrenalin schwer oder gar nicht verhindern.

Die Adrenalin-Blutzuckerreaktion ist beim nebennierenlosen Tier erhalten und zeigt gegenüber der entsprechenden Reaktion beim Normaltier keine wesentlichen Unterschiede.

Dagegen bleibt die Blutzuckersteigerung nach Injektion des kontrainsulären Vorderlappenhormons beim nebennierenlosen Tier aus. Aus dieser Tatsache geht hervor, daß die Nebenniere in den Wirkungsweg des kontrainsulären Vorderlappenhormons eingeschaltet sein muß, und daß die Blutzuckersteigerung nach Injektion des kontrainsulären Vorderlappenhormons letzten Endes eine vom Hypophysenvorderlappen ausgelöste Adrenalin-Blutzuckerreaktion ist.

Bezüglich des genaueren Wirkungsmechanismus bestehen zwei Möglichkeiten. Entweder gelangt das im Hypophysenvorderlappen gebildete kontrainsuläre Hormon des Vorderlappens auf dem Blutwege direkt zur Nebenniere, oder es greift zentral an, und der Reiz wird auf dem Wege über die sympathische Nervenbahn zur Nebenniere weitergeleitet, so daß ein den Verhältnissen beim Zuckerstich analoger Wirkungsmechanismus zustande käme.

Diese Frage ist durch die Beobachtungen am nebennierenlosen Tier nicht zu entscheiden. Wir werden auf Grund weiterer Untersuchungen auf sie zurückzukommen haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Lucke: Klin. Wschr.1932, 1678.

  2. Lucke: Zbl. inn. Med.44 (1932).

  3. Lucke, Heydemann u.Hechler: Z. exper. Med.88, 65 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  4. Lucke, Heydemann u.Dünsing: Z. exper. Med.91, 106 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  5. Lucke: Arch. f. exper. Path.170, 616 (1933).

    Google Scholar 

  6. Lucke, Heydemann u.Berger: Z. exper. Med.90, 162 (1933).

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Eitel, Krebs u.Löser: Klin. Wschr.1933, 615.

  8. Blum: Dtsch. Arch. klin. Med.71, 146 (1901).

    Google Scholar 

  9. Blum: Pflügers Arch.90, 617 (1902).

    Article  CAS  Google Scholar 

  10. Swingle u.Pfiffner: Amer. J. Physiol.96, 153 u. 164 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  11. Britton u.Silvette: Amer. J. Physiol.100, 701 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  12. Britton: Amer. J. Physiol.101, 14 (1932).

    Google Scholar 

  13. Swingle u.Pfiffner: Proc. Soc. exper. Biol. a. Med.28, 510 (1931).

    Google Scholar 

  14. Magistris: Biochem. Z.248, 39 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  15. Kuschinsky u.Viaud: Arch. f. exper. Path.170, 492 (1933).

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Trendelenburg: Die Hormone. I. Berlin: Julius Springer 1924.

    Google Scholar 

  17. Grafe: Med. Klin.1932, 469 (Literatur).

  18. La Barre, J. etP. Houssa: Ann. de Physiol.8, 340 (1932).

    Google Scholar 

  19. Lewis etMagenta: C. r. Soc. Biol. Paris92, 820 (1925).

    Google Scholar 

  20. Sundberg: Zit. nachTrendelenburg 16.

    Google Scholar 

  21. Britton: Amer. J. Physiol.84, 141 (1927).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lucke, H., Heydemann, E.R. & Hahndel, H. Untersuchungen über den Wirkungsmechanismus des kontrainsulären Hormons des Hypophysenvorderlappens. Z. Ges. Exp. Med. 91, 483–491 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02611964

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02611964

Navigation