Skip to main content
Log in

Beitrag zum Studium der Gefäßtätigkeit

III. Mitteilung. Die elektrischen Erscheinungen der Gefäße am lebenden Tier

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Schlußfolgerungen

Von Untersuchungen an isolierten Arterien ausgehend (s. II. Mitteilung) versuchte ich festzustellen, ob die gleichen Folgerungen sich auch auf normal pulsierende Arterien ausdehnen lassen.

1. Die normalen Arterien zeigen ein Elektrogramm, das nichts mit dem Elektrokardiogramm gemein hat und das fast die Form des Pulses wiedergibt.

2. Durch verschiedene Versuchsanordnung und durch Abtötung der Arterie (durch Kochen) lassen sich alle elektrischen Erscheinungen der Wand zum Verschwinden bringen.

3. Man muß annehmen daß das Blut keine beträchtlichen Stromströme beim Durchfließen der Arterie gibt (vorausgesetzt, daß diese nicht zu sehr in ihrer chemischen Zusammensetzung geändert ist).

4. Die elektrischen Erscheinungen, die sich an Arterien registrieren lassen, haben das Aussehen von „Deformationsströmen“ biologischer Natur.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Hürthle: Skand. Arch. Physiol. (Berl. u. Lpz.)29, 100 (1913).

    Google Scholar 

  2. Tigerstedt: Skand. Arch. Physiol. (Berl. u. Lpz.)28, 433 (1913).

    Google Scholar 

  3. Blumenfeldt: Arch. f. Physiol.162, 390 (1915).

    Article  Google Scholar 

  4. Bittorf: 30. Kongr. inn. Med. Wiesbaden 1913.

  5. Roncato eLuisada: Atti Soc. med.-chir. Padova28 (1928, Juni).

  6. Rijlant: C. r. Soc. Biol. Paris110, 587 (1932).

    Google Scholar 

  7. Luisada: Arch. Mal Cœur 5 (1931).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Luisada, A. Beitrag zum Studium der Gefäßtätigkeit. Z. Ges. Exp. Med. 91, 450–454 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02611960

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02611960

Navigation