Skip to main content
Log in

Hautblasenbildung und Entzündung

II. Mitteilung. Über den Inhalt von Hautblasen

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Hahn, H. u.H. Taeger: Z. exper. Med. I. Mitt.76, H. 3/4, 513 (1931).

    Google Scholar 

  2. Hahn, H.: Dtsch. med. Wschr.9 (1930).

  3. Hahn, H. u.E. Schröder: Z. klin. Med.112, H. 34, 325 (1930).

    Google Scholar 

  4. Hahn, H.: Z. ärztl. Fortbildg12, 389 (1930).

    Google Scholar 

  5. Hahn, H. u.H. Taeger: Klin. Wschr.11, 489 (1931).

    Article  Google Scholar 

  6. Elsner, E.: Arch. f. Dermat.161, H. 3, 574 (1930).

    Article  Google Scholar 

  7. Kauffmann, F.: Krkh.forsch. II,1926, 372.

  8. Kauffmann, F.: Krkh.forsch. II,1926, 448.

  9. Kauffmann, F.: Krkh.forsch. III,1926, 263.

  10. Kauffmann, F.: Z. klin. Med.108, 215 (1928).

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu auchElsner a. a. O.

  12. Vgl. auch I. Mitteilung, S. 531.

  13. Sörensen: Dtsch. Chemikerkalender2, 653 (1926).

    Google Scholar 

  14. Zaloziecki: Mschr. Psychiatr. Erg.-H.,25, 211.

  15. S.Bethes Handbuch der Physiologie, Bd. 6, 1, S. 543. 1928.

  16. Bernhardt, H.: Z. Krebsforsch.27, H. 3, 221 (1928).

    Article  Google Scholar 

  17. Erwähnt sei, daß man beirefraktometrischer Untersuchung der Blasenflüssigkeit um so höhere Werte erhält, je kürzere Zeiten die Blasen bestanden haben. Hiervon rührt unsere frühere irrtümliche Annahme [Dtsch. med. Wschr.9 (1930)], daß die durch Harnstoff erzeugten Hautblasen anfangs mehr Eiweiß enthalten als bei längerem Bestehen. AuchGänslen [Münch. med. Wschr.8, 263 (1922)] bezicht die hohen Refraktometerwerte, die er im Inhalt von Cantharidinblasen ermittelte, nicht insgesamt auf den Eiweißgehalt. Insbesondere der Harnstoff crhöht die Refraktometerwerte auch in wässriger Lösung beträchtlich, und dem Inhalt der Harnstoffblasen pflegt um so mehr Harnstoff beigemischt zu sein, je kürzere Zeit sie bestanden haben (vgl. S. 395).

  18. Müller: Münch. med. Wschr.29 (1921);51 (1922);37 (1923) und diese Zeitschrift38 (1923).

  19. Hoff: Münch. med. Wschr.49 (1922);22 (1923);41 (1923) und10 (1924).

  20. Hahn, H.: Dtsch. med. Wschr.34 (1924).Hahn u.v. Bramann: Klin. Wschr.8 (1925).

  21. I. Mitteilung, S. 526.

  22. Hahn, H.: Klin. Wschr.36, 1504 (1932). —Hahn, H. u.H. Günther: Pflügers Arch.231, H. 1, 48 (1932). —Hahn, H.: Fortschr. Med.20, 436 (1933).

    Article  Google Scholar 

  23. Ebbecke, U.: Erg. Physiol.22, 401 (1923).

    Article  Google Scholar 

  24. Rössle, R.: Verh. dtsch. Ges. path.19, 18 (1923) u.17, 281 (1914). — Klin. Wschr.15, 574 (1933).

    Google Scholar 

  25. Vgl.Feldberg u.Selilf: Histamin. Berlin: Julius Springer 1930. S. 256.

    Google Scholar 

  26. Vgl. I. Mitteilung. S. 521.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hahn, H., Taeger, H. Hautblasenbildung und Entzündung. Z. Ges. Exp. Med. 91, 370–409 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02611954

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02611954

Navigation