Skip to main content
Log in

Über den Einfluß parenteral zugeführter Lipase auf den Lipasegehalt des Blutes beim Kaninchen

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Eine Reihe von Tagen wiederholte subeutane oder intravenöse Zufuhr künstlicher Lipase führt beim Kaninchen regelmäßig zu einem vorübergehenden Anstieg der Serumlipase, die im weiteren Verlaufe wieder abklingt und unter das ursprüngliche Niveau fallen kann. Der Fettgehalt des Blutes scheint dem Lipasewert des Blutes entgegengesetzt zu varieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Baló, J. u.E. Bach: Z. exper. Med.75, 583 (1931).

    Article  Google Scholar 

  • Bauer, J.: Wien. klin. Wschr.1912, Nr 37.

  • Nitzescu, J. J. etGr. Benetato: C. r. Soc. Biol. Paris111, 341 (1932).

    CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Oliaro, T., Adler, J. Über den Einfluß parenteral zugeführter Lipase auf den Lipasegehalt des Blutes beim Kaninchen. Z. Ges. Exp. Med. 91, 362–365 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02611952

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02611952

Navigation