Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Ausscheidung harnfähiger Stoffe in den Magendarmakanal bei nephrektomierten Hunden

Ein Beitrag zur Frage der sog. vikariierenden Sekretion. II. Mitteilung. Die Magensaftsekretion bei nephrektomierten Tieren

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Bei 4 Magenfistelhunden wurde nach Exstirpation beider Nieren die Sekretion des Magensaftes fortlaufend hinsichtlich Menge und prozentualem Gehalt an Salzsäure, Chlor, Stickstoff, Reststickstoff, Harnstoff, Ammoniak, Kreatinin, Indican und Phenolen verfolgt.

Während der Gehalt des Magensaftes an Salzsäure und Chlor im urämischen Zustand keine auffälligen Veränderungen erleidet, nimmt die Konzentration der stickstoffhaltigen harnpflichtigen Stoffwechselendprodukte stetig zu und steigt zu hohen Werten an. Ein Vergleich mit zeitlich entsprechenden Blutanalysen führt zu der Feststellung, daß die Konzentration dieser Stoffe im Magensaft zu jeder Zeit geringer ist als im Blut, eine echte vikariierende Sekretion also nicht angenommen werden kann.

In jedem Falle sind außerdem die absoluten Mengen der im Magensaft anwesenden Retentionsprodukte festgestellt worden. Sie vermitteln einen Begriff von der Größe der Ausscheidung in den Magen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Brown, Eustermann, Hartmann u.Rowntree: Arch. int. Med.32 (1923).

  2. Whipple: J. of exper. Med.23, 717 (1916).

    Article  Google Scholar 

  3. Dragstedt, Lesser u.Ellis: Amer. J. Physiol.93, 407 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  4. Volhard, F. u.E. Becher: Die klinischen Methoden der Nierenfunktionsprüfung. Berlin-Wien 1929.

  5. Hoppe-Seyler-Thierfelder: Handbuch der physiologisch- und pathologisch-chemischen Analyse.

  6. Pincussen: Mikromethodik. 4. Aufl. Leipzig 1928.

  7. Rasenkow, T. P.: J. russ. de Physiol.9, 75 (1926).

    Google Scholar 

  8. Bernard, Cl. u.Barreswill: Zit. nachC. Bartels Handbuch der Krankheiten des Harnapparates inZiemssen, Handbuch der speziellen Pathologie und Therapie. S.137. 1875.

  9. Schmitz, F.: Experimentelle Untersuchungen über vikariierende Magensaftsekretion bei anurischen Hunden. Inaug.-Diss. Gießen 1908.

  10. Sokolow: Diss. St. Petersburg 1904. Zit. nachB. P. Babkin, Die äußere Sekretion der Verdauungsdrüsen. S. 251. Berlin 1928.

  11. Schmitz u.W. Herbert: J. Labor. a. clin. Med.8, Nr 2 (1922).

  12. Severin, I. B. E.: Experimentelle Untersuchungen über die Ausscheidung von N-haltigen Substanzen der Parotis bei nephrektomierten Hunden. Jnaug.-Diss. Gießen 1908.

  13. Tiedemann u.Keller: Dtsch. Arch. klin. Med.45 (1908).

  14. Koskowski, W.: J. of Pharmacol.26, 413 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  15. Nechorow, N. P.: Z. exper. Med.66, 728 (1929).

    Google Scholar 

  16. Rowntree, I. G.: Arch. int. Med.32 (1923).

  17. Riegel: Therapie der Gegenwart1900 u. Z. klin. Med.1899, Nr 37.

  18. Lyon, Shafton u.Ivy: Arch. int. Med.44, H. 3, 424 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  19. Rosemann, R.: Pflügers Arch.118, 467 (1907).

    Article  Google Scholar 

  20. Noorden, C. von: Handbuch der Pathologie des Stoffwechsels1, 1047, Berlin 1906.

  21. Lipschitz, W.: Klin. Wschr.5, Nr 43, 2008 (1926);8, Nr 3, 116 (1929); Arch. f. exper. Path.147, 142 (1930).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hessel, G., Pekelis, E. & Meltzer, H. Untersuchungen über die Ausscheidung harnfähiger Stoffe in den Magendarmakanal bei nephrektomierten Hunden. Z. Ges. Exp. Med. 91, 274–306 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02611947

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02611947

Navigation