Skip to main content
Log in

Untersuchungen über den Wirkungsmechanismus des kontrainsulären Hormons des Hypophysenvorderlappens

I. Mitteilung. Hypophysenvorderlappen, Schilddrüse und Kohlehydratstoffwechsel

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

In der Absicht, den Wirkungsmechanismus des von uns definierten kontrainsulären Hormons des Hypophysenvorderlappens aufzuklären, wurden die Beziehungen Hypophysenvorderlappen-Schilddrüse-Kohlehydratstoffwechsel untersucht.

Durch das thyreotrope Hormon wird weder unmittelbar noeh als Spätreaktion eine Blutzuekersteigerung hervorgerufen.

Die Blutzuekersteigerung nach Thyroxin tritt beim Tier mit Insuffizienz des Vorderlappens deutlicher hervor, als beim Normaltier. Dagegen ist die Blutzuekersteigerung auf kombinierte Injektion von Vorderlappenextrakt und Thyroxin im Gegensatz zu der entsprechenden Reaktion beim Normaltier abgeschwächt. Diese Erscheinungen kommen vermutlich über das Nebennierensystem zustande.

Entfernung der Schilddrüse ändert an der Blutzuckerreaktion auf Vorderlappenextrakt sowie auf Vorderlappenextrakt und Thyroxin nichts. Die kontrainsuläre Wirkung geeigneter Vorderlappenextrakte ist also nicht an die Schilddrüse gebunden, die Schilddrüse schaltet aus dem Wirkungsweg und für den Wirkungsmechanismus mit Sicherheit aus. Demnach kann auch das von uns definierte kontrainsuläre Hormon mit dem thyreotropen Hormon des Hypophysenvorderlappens nicht identisch sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Lucke: Klin. Wschr.1932, 1678.

  2. Lucke: Zbl. inn. Med.44 (1932).

  3. Lucke, aiHeydemunn u.Hechler: Z. exper. Med.88, 65 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  4. Brugsch: Z. exper. Path. u. Ther.18, 269 (1916).

    Google Scholar 

  5. Borchardt: Z. klin. Med.66, 332 (1908).

    Google Scholar 

  6. Lucke: Z. klin. Med.122, 23 (1932) (Lit.).

    Google Scholar 

  7. v. Noorden: Med. Klin.1933, 39.

  8. Junkmann u.Schöller: Klin. Wschr.1932, 1176.

  9. Abelin: Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, Bd. 16, 1, S. 133f. Berlin: Julius Springer.

  10. Lublin: Verh. dtsch. Ges. inn. Med.1929, 529.

  11. Eitel u.Loeser: Arch. exper. Path.167, 381 (1932).

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Horsters: Arch. exper. Path.169, 537 (1933).

    Article  CAS  Google Scholar 

  13. Högler u.Zell: Z. exper. Med.86, 144 (1933).

    Article  Google Scholar 

  14. Eppinger, Falta u.Rudinger: Z. klin. Med.67, 380 (1909).

    CAS  Google Scholar 

  15. Lucke, Heydemann u.Berger: Z. exper. Med.90, 162.

  16. Lucke, Heydemann u.Hechler: Z. exper. Med.87, 103 (1933).

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lucke, H., Heydemann, E.R. & Duensing, F. Untersuchungen über den Wirkungsmechanismus des kontrainsulären Hormons des Hypophysenvorderlappens. Z. Ges. Exp. Med. 91, 106–113 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02611938

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02611938

Navigation