Skip to main content
Log in

Tierexperimentelle Untersuchungen über die stoffwechselphysiologische Wirkung des Cystins

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

In Versuchen an vollwertig ernährten, im Stickstoffgleichgewicht befindlichen Hunden wurde die stoffwechselphysiologische Wirkung des Cystins untersucht.

1. Bei peroraler und parenteraler Applikation tritt in Abhängigkeit von der Dosis ein individuell verschieden stark ausgeprägter und mehr oder weniger lang anhaltender eindeutiger Abfall des Blutzuckerspiegels von maximal 23% in Erscheinung.

Die Gesamtstickstoffausscheidung im Harn nimmt zu.

Der Glykogengehalt der Leber steigt mit maximal 42,96% über der Norm liegenden Werten beträchtlich an, der Fettgehalt sinkt unter die Norm.

Im Herzen findet sich ein subnormaler Glykogengehalt.

Niere, Milz und Schilddrüse weisen ein erhöhtes relatives Gewicht und einen erhöhten Wassergehalt auf.

Das relative Gewicht des Pankreas ist stark erhöht.

Der Adrenalingehalt der Nebennieren steigt bei peroraler Applikation mit zunehmender Dosis auf zum Teil übernormale Werte an.

2. Die durch Cystinapplikation provozierten vielfachen Abweichungen von der Norm werden durch erhöhte Insulinbildung bzw. -ausschüttung zu erklären versucht.

Die Versuchsergebnisse sprechen des weiteren dafür, daß der Cystinkomponente im Molekülverband des Insulins bei dessen spezifischer Wirkung eine wesentliche Bedeutung beizumessen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Vigneaud, V. du, H. Jensen andO. Wintersteiner: J. of Pharmacol.32, 367 (1928). Zit. nachK. Freudenberg, H. Kuhn u.H. Eyer: Z. physiol. Chem.202, 97 (1931).

    Google Scholar 

  2. Jensen, H.: Science (N. Y.)1932, 614. Zit. nach Ber. Physiol.69, 35 (1933).

    Google Scholar 

  3. Jensen, H. andO. Wintersteiner: J. of biol. Chem.97, 93 (1932). Zit. nach Ber. Physiol.70, 25 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  4. Freudenberg, K., W. Dirscherl u.H. Eyer: Z. physiol. Chem.187, 89 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  5. Freudenberg, K., W. Kuhn u.H. Eyer: Z. physiol. Chem.202, 97 (1931).

    Google Scholar 

  6. Freudenberg, K. u.W. Dirscherl: Z. physiol. Chem.192 (1931).

  7. Abel, J. J.: J. of Pharmacol.31, 65. Zit. nach Chem. Zbl.1927 II, 1161.

  8. Folin: J. of biol. Chem. 8, 9 (1910/11).

  9. Chistoni, Alfredo: Riv. Path. sper.9, 1 (1932).

    Google Scholar 

  10. Kon, Stanislaus u.Casimir Funk: Chem. Zelle13, 39 (Warschau staatl. Hygieneschule). Zit. nach Chem. Zbl.2, 1059 (1926).

  11. Junkersdorf, P.: Pflügers Arch.210, 351 (1925), sowieE. Bong, P. Junkersdorf u.H. Steinborn: Z. exper. Med. l. Mitt.92, 265 (1933).

    Article  Google Scholar 

  12. Foeldes, E.: Z. exper. Med.60, 571 (1928).

    Article  Google Scholar 

  13. Campanacci u.Balducci: Klin. Wschr.5, Nr 46, 2166 (1926).

    Article  CAS  Google Scholar 

  14. Bürgi, E.: Dtsch. med. Wschr.1927, Nr 6, 222.

  15. Foeldes, E.: Z. exper. Med.55, 615 (1927).

    Article  Google Scholar 

  16. Campanacci: Giorn. Clin. med.8, H. 11, 419 (1927). Zit. nach Ber. Physiol.43, 408 (1928).

    Google Scholar 

  17. Pinkussen, Ludwig u.Eduard Gornitzkaja: Z. klin. Med.108, 369 (1928).

    Google Scholar 

  18. Foeldes, E.: Z. exper. Med.60, 571 (1928).

    Article  Google Scholar 

  19. Gordonoff, Meyer-Bisch u.Unna: Schwefeltherapie. Leipzig: Georg Thieme 1928.

    Google Scholar 

  20. Bürgi, E.: Schweiz. med. Wschr.5 (1929).

  21. Bucciardi, Giulio: Biochimica e Ter. sper.15, 411 (1928). Zit. nach Ber. Physiol.50, 134 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  22. Bucciardi, Giulio: Arch. Farmacol. sper.46, 90 u. 97 (1928). Zit. nach Ber. Physiol.50, 134 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  23. Koyasako: l. Med. Klinik, kaiserl. Universität Kioto. l. u. 2. Mitt. Zit. nach Ber. Physiol.62, 315 (1931).

    Google Scholar 

  24. Daniel, J. etPopesco Bucen: C. r. Soc. Biol. Paris106 (1931). Zit. nach Ber. Physiol.61, 585 (1931).

  25. Ricco, Alfredo: Policlinico sez. med.37, 561 (1930). Zit. nach Ber. Physiol.60, 268 (1931).

    Google Scholar 

  26. Lendel, E.: Zentralstelle für Balneologie, H. 29. 1932.

  27. Arnoldi, W.: Zit. nachR. Meyer-Bisch u.F. Günther: Pflügers Arch.209, 107 (1927).

    Google Scholar 

  28. Arnoldi, W.: Z. Bäderkde.4 (1929/30).

  29. Bürgi, E.: Dtsch. med. Wschr.1927, Nr 6, 222.

  30. Bürgi, E. u.Gordonoff: Klin. Wschr.1926, 11.

  31. Bürgi, E.: s. Anmerkung 29.

  32. Campanacci, D.: Giorn. Clin. med.8, 11, 419 (1927). Zit. nach Ber. Physiol.43, 408 (1928).

    Google Scholar 

  33. Foeldes, E.: Z. exper. Med.60, 571 (1928).

    Article  Google Scholar 

  34. Bürgi, E.: Schweiz. med. Wschr.1929, 25. Zit. nach Z. Bäderkde.4, 901 (1929/30).

  35. Bucciardi, Giulio: Arch. Farmacol. sper.46, 90 (1928). Zit. nach Ber. Physiol.50, 134 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  36. Arnoldi, W.: Z. exper. Med.73, 452 (1930).

    Article  CAS  Google Scholar 

  37. Murao, K.: l. Med. Klinik, kaiserl. Universität Kioto. Zit. nach Ber. Physiol.61, 157 (1931).

    Google Scholar 

  38. Meyer-Bisch, Gordonoff u.Unna jun.: s. Anmerkung 19.

  39. Arnoldi, W.: Z. exper. Med.75, 64 (1930).

    Google Scholar 

  40. Arnoldi, W. u.Kladimir Kucera: Z. exper. Med.79, 311 (1931).

    Article  Google Scholar 

  41. Arnoldi, W., G. Liss u.L. Rosam: Z. exper. Med.80, 631 (1932).

    Google Scholar 

  42. Möbius, W.: Pflügers Arch.224, 511 (1930).

    Article  Google Scholar 

  43. Vgl.E. Bong, P. Junkersdorf u.H. Steinborn: Z. exper. Med. l. Mitt.92, 265 (1933).

    Article  CAS  Google Scholar 

  44. Abderhalden, E.: Arch. néerl. Physiol. Zit. nach Ber. Physiol.16, 472 (1923).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dolff, C. Tierexperimentelle Untersuchungen über die stoffwechselphysiologische Wirkung des Cystins. Z. Ges. Exp. Med. 93, 532–540 (1934). https://doi.org/10.1007/BF02611903

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02611903

Navigation