Skip to main content
Log in

Unitersuchungen über die Heilwirkung von Lipoiden auf den experimentellen Hyperthyreoidismus

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

1. Beim Hunde wurde ein artefizieller Hyperthyreoidismus durch Verabfolgen von Lipoiden geheilt.

2. Dies Ergebnis wurde durchperorale Zufuhr der Lipoide erzielt, entgegen manchen Meinungen, die behaupten, Lipoide würden im Darmtractus so abgebaut, daß sie ihre Wirksamkeit verlören.

3. Nicht mit kleinen(Much), sondern mitgroßen therapeutischen Dosen kamen wir zu diesem Erfolg. Bei geringer Menge und Konzentration des Lipoidgemisches blieb eine Beeinflussung des Krankheitsbildes aus.

4. Nicht arteigene, sondernartfremde Pflanzenlipoide führten zu dem guten Erfolg.

5. Ein Gemisch verschiedener Pflanzenlipoide hat sich als sehr wirksam erwiesen. (Wir haben keine vergleichenden Untersuchungen mit reinen Lipoiden gemacht!) Es kommt also für die Therapie, entgegen anderen Meinungen, scheinbar nicht auf eine einzelne, reine Lipoidart an.

6.Beim Menschen scheitert die sehr nahe liegende therapeutische Verwendung der Lipoide bisher noch an der Unverträglichkeit der notwendigen großen Dosen der uns bisher zur Verfügung stehenden Lipoide für den Magen-Darmkanal. Die ohne Zweifel sehr aussichtsreichen Versuche, eine erträgliche Lipoidmischung zu finden, werden von uns fortgesetzt werden.

7. Der chemisch-physikalische Zustand der von den Nordmarkwerken hergestellten Lipoide ist offenbar unverändert und liegt in einer wirksamen Form vor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Axenoff: Dtsch. med. Wschr.1926, Nr 36.

  2. Bang: Chemie und Biochemie der Lipoide. Wiesbaden 1911.

  3. Blix: Acta med. scand. (Stockh.)64 (1926).

  4. Bertram: Erg. inn. Med.43, 258 (1932).

    Google Scholar 

  5. Beumer: Z. Kinderheilk.35, H. 5/6 (1923).

  6. Bing u.Heckscher: Biochem. Z.149 (1924);158 u.162 (1925).

  7. Bogendörffer: Fortschr. Ther.1, H. 8 (1925).

  8. Buschmann: Z. Kinderheilk.42, H. 5/6 (1926); Mschr. Kinderheilk.34 (1926).

  9. Denis: Amer. J. Biol. Chem.29 (1917).

  10. Dresel u.Sternheimer: Klin. Wschr.4, Nr 17 (1925).

  11. Dresel u.Westphal: Z. klin. Med.101, H. 1/2, 70; Dtsch. med. Wschr.1919, Nr 45, 955.

  12. Epstein u.Lande: Arch. int. Med.30, 563–577 (1922).

    CAS  Google Scholar 

  13. Freymuth: Z. Tbk.45, H. 6 (1926).

  14. Hess u.Windaus: Proc. Soc. exper. Biol. a. Med.24, Nr 5 (1927).

  15. Hesse: Arch. f. exper. Path.105, 185.

  16. Hill: Klin. Wschr.1926, Nr 43.

  17. Jaffé: Arch. Path. a. Labor. Med.2, Nr 2 (1926).

  18. Jedlicka: Ref. Kongreßzbl. inn. Med.22 (1923).

  19. Klein u.Holzer: Z. klin. Med.106 (1927).

  20. Kollath: Med. Klin.1928, 778.

  21. Lebermann: Dtsch. med. Wschr.1927, Nr 10.

  22. Leupold: Cholesterinstoffwechsel im Handbuch der Physiologie, Bd. 5. Berlin 1928.

  23. Luden: Zit. beiBlix.

  24. Magat, Selig, Semmler: Med. Klin.1925, H. 27/28.

  25. Much: Mod. Biol. H. 2/3; Münch. med. Wschr.1924, Nr 30;1925, Nr 49/50;1929, Nr I.

  26. Neuschloß: Klin. Wschr.1924, Nr 23.

  27. Parhon, C. I. etMarie Parhon: C. r. Soc. Biol. Paris90 (1924);92 (1925).

  28. Pighini u.Paoli: Ref. Kongreßzbl. inn. Med.40 (1926).

  29. Pribram: Arch. Gynäk.119 (1923).

  30. Rehfeldt: Med. Welt1927, 318.

  31. Reiter: Klin. Wschr.1928, 300.

  32. Rothschild u.Jakobsohn: Z. klin. Med.104 (1926);105 (1927).

  33. Rubner: Klin. Wschr.1925, Nr 39.

  34. Schmidt: Mod. Biol. H. 4 u. 5.

  35. Schoen u.Lange: Arch. f. exper. Path.1926, 113;1927, 106.

  36. Seitz, Wintz, Fingerhut: Münch. med. Wschr.1914, 1657, 1734.

  37. Stepp: Z. Biol.1916; Z. Unters. Nahrgsmitb. usw.

  38. Windaus: Math. physik. Kl.1927, 217–225.

  39. Winterstein u.Hirschberg: Biochem. Z.167, 401.

  40. Weltmann: Wien. klin. Wschr.1913; Beitr. path. Anat.56 (1913).

  41. Zondek, H.: Krankheiten der endokrinen Drüsen. Berlin 1926.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Berg, J. Unitersuchungen über die Heilwirkung von Lipoiden auf den experimentellen Hyperthyreoidismus. Z. Ges. Exp. Med. 93, 143–154 (1934). https://doi.org/10.1007/BF02611866

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02611866

Navigation