Skip to main content
Log in

Über den Ionenaustausch zwischen Blutserum und Bindegewebe bei variierter Wasserstoffzahl

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

1. Die vorstehend mitgeteilten Analysenergebnisse geben ein durchaus einheitliches Bild der Austauschvorgänge zwischen Serum und Bindegewebe, und zwar: fü dasSerum (nach 2 Stunden):

fü dasBindegewebe (nach 2 Stunden):

.

2. Dies ist im vorstehenden bewiesen:

für dieAnionen Cl, J, SO4, Lactat, HPO4.

für dasKation Na, sowie für dieKationensummen von Na + K, bzw. Na + K + Ca.

3. Durch diese Ergebnisse wird unsere Auffassung vom Zustandekommen des azidotischen Types der Ionenverschiebung bei den Exsudaten bestätigt und erweitert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Schade, H., F. Claußen, C. Häbler, F. Hoff, N. Mochizucki u.M. Birner: Weitere Untersuchungen zur Molekularpathologie der Entzündung: Die Exsudate. Z. exper. Med.49, 334–410 (1926).

    Article  CAS  Google Scholar 

  2. Um möglichst starke Ausschläge bei den Analysen zu erhalten, haben wir in orientierenden Vorversuchen festgestellt, welche Dauer am günstigsten war. Dabei hat sich für unsere Versuchsbedingungen die Zeit von 2 Stunden ergeben.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Ausgeführt mit Unterstützung durch die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Birner, M., Schade, H. Über den Ionenaustausch zwischen Blutserum und Bindegewebe bei variierter Wasserstoffzahl. Z. Ges. Exp. Med. 93, 79–88 (1934). https://doi.org/10.1007/BF02611862

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02611862

Navigation