Skip to main content
Log in

Tierexperimentelle Untersuchungen über die antithyreoide Wirksamkeit von Lycopus europaeus und Lycopus virginicus (Wolfsfuß)

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Es gelingt, die empirisch beobachtete Heilwirkung von Lycopus (Wolfsfuß) bei Hyperthyreosen tierexperimentell weitgehend zu bestätigen. Daß Lycopus in erster Linie dem thyreotropen Hormon der Hypophyse und nur bei ausgewählter Versuchsanordnung dem Thyroxin als unmittelbarem Schilddrüsenhormon entgegenwirkt, geht aus folgenden Einzelergebnissen hervor:

  1. 1.

    Thyroxinwirkungen als solche (Gewichtsverlust, Tachykardie, Schutz gegen Acetonitril) konnten mit Ausnahme der Novocaintemperaturreaktion durch Lycopus nicht beeinflußt werden.

  2. 2.

    Die Wirkungen des thyreotropen Hormons dagegen werden durch Lycopus aufgehoben, gemessen am Acetonitriltest, im Stoffwechselversuch sowie am Metamorphose- und Wachstumstest von Kaulquappen.

Die vergleichenden Untersuchungen zeigen, daß die geschilderten Wirkungen nicht nur Lycopus virginicus, der therapeutisch bisher ausschließlich verwendeten Art, sondern auch Lycopus europaeus zukommen.

Die Ergebnisse werden besprochen und die sich daraus ergebenden Fragen über den Angriffspunkt der Lycopuswirkung erörtert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Bomskov: Methoden der Hormonforschung, Bd. I, S. 245, 1937.

    Google Scholar 

  2. Bomskov: Methoden der Hormonforschung, Bd. I, S. 252 1937.

    Google Scholar 

  3. Geßner: Z. exper. Med.82, 357 (1932).

    Article  Google Scholar 

  4. Glaubach u.Pick: Naunyn-Schmiedebergs Arch.162, 537, 551 (1931).

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Grab: Naunyn-Schmiedebergs Arch.167, 318 (1932).

    Google Scholar 

  6. Gudernatsch: Zit. nachBomskov (l. c.) S. 252.

  7. Hunt: Zit.nachBomskov (l.c.) S. 251.

  8. Kuschinsky: Naunyn-Schmiedebergs Arch.170, 514, 520 (1933).

    Google Scholar 

  9. Loeb: Proc. Soc. exper. Biol. a. Med.26;27, 490 (1929/30).

    Google Scholar 

  10. Loeser: Naunyn-Schmiedebergs Arch.176, 697 (1934).

    Article  CAS  Google Scholar 

  11. Madaus: Lehrbuch der biologischen Heilmittel, Abt. I: Heilpflanzen Bd. II, S. 1807. Leipzig: Georg Thieme 1938.

    Google Scholar 

  12. Madaus u.Koch: Z. exper. Med.109, 68 (1941).

    Article  Google Scholar 

  13. Oberdisse: Naunyn-Schmiedebergs Arch.162, 153 (1931).

    Google Scholar 

  14. Rowlands undParkes: J. exper. Biol.12, 337 (1935).

    Google Scholar 

  15. Stauffer: Zit. nachMadaus (l. c.) S. 1808.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Madaus, G., Koch, F.E. & Albus, G. Tierexperimentelle Untersuchungen über die antithyreoide Wirksamkeit von Lycopus europaeus und Lycopus virginicus (Wolfsfuß). Z. Ges. Exp. Med. 109, 411–424 (1941). https://doi.org/10.1007/BF02611522

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02611522

Navigation