Skip to main content
Log in

Wirkung der Kurzwellen auf den Gallenfluß

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Die an 6 Kaninchen und 5 Hunden durchgeführten Versuche zeigten. daß Kurzwellen (6 m), 15–30 Min. auf den Oberbauch appliziert, eine leichte Cholorese herbeiführen. Diese Wirkung scheint teilweise auch reflektorisch (Erwärmung des Hautsegments) zustande zu kommen. Die choleretische Wirkung der Kurzwellen wurde als nicht besonders stark gefunden im Vergleich zu jener, durch ein an Mg reiches Mineralwasser von Rogaška Slatina hervorgerufenen. So scheinen Kurzwellen auch den durch Nahrungsreiz hervorgerufenen Gallensckretionsvorgang nicht beeinflussen zu können. Die nur an 3 Hunden geprüfte Anwendung heißer Moorpackungen zeigte bezüglich der Cholerese keine eindeutige Wirkung. Trockenrückstandsbestimmungen der Galle ergaben, daß Kurzwellenbehandlung nicht zu Kontraktionen der Gallenblase führt, die eine Expulsion von Blasengalle zu Folge hätte. Die Untersuchung der Lebergalle an 2 Hunden ergab nach Kurzwellenbehandlung in einem Fall Zunahme, im anderen Abnahme ihres Wassergehaltes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schriftennachweis

  1. Laqueur, A. u.J. Kowarschik: Die Praxis der physikalischen Therapie. Wien: Julius Springer 1937.

    Google Scholar 

  2. Leskovar, R.: Beitrag zum Sphincter Oddi-Problem. (Im Druck.)

  3. Bauer, H.: Arch. Verdgskrkh.58, 329 (1935); Ref. Zbl. inn. Med.85, 297 (1935).

    Google Scholar 

  4. Jordaan, M.: Arch. Verdgskrkh.61, 129 (1937); Ref. Zbl. inn. Med.91, 687 (1937).

    Google Scholar 

  5. Jacoby, H.: Arch. f. exper. Path.161, 64 (1931).

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Lopačuk, F. P.: Ref. Zbl. inn. Med.88, 203 (1937).

    Google Scholar 

  7. Aisikowitsch, E. u.R. Bratkowski: Z. physik. Ther.45, 228 (1933).

    Google Scholar 

  8. Reźek, A. u.L. Marić: Arhiv za hemiju Zagreb13, 1 (1939).

    Google Scholar 

  9. Leskovar, R.: Balneologe6, 112 (1939).

    Google Scholar 

  10. Stransky, E.: Biochem. Z.143, 438 (1923).

    CAS  Google Scholar 

  11. Hintzelmann, U.: Wien. med. Wschr.1931 I, 272.

  12. Vincke, E. u.H. E. Never: Arch. f. exper. Path.190, 739 (1938).

    Article  Google Scholar 

  13. Stransky, E.: l. c..

    CAS  Google Scholar 

  14. Miura, Wahei: Ref. Zbl. inn. Med.96, 102 (1938).

    Google Scholar 

  15. Jacoby, K.: l. c..

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Leskovar, R.: l. c..

    Google Scholar 

  17. Schwiegk, H.: Arch. f. exper. Path.168, 693 (1932).

    Article  Google Scholar 

  18. Rogaška Slatina, Jugoslawien; Analyse des Donat-Mineralwassers in Millimol: K 0,76; Na 63,17; Ca 4,29; Mg 39,30; Cl 1,78; SO4 19,98; HCO3 109,66; zus. 238,95. Summe aller gelösten Bestandteile 239,21. (LautDiem: Österr. Bäderbuch. Wien 1914.)

  19. Leskovar, R.: l. c..

    Google Scholar 

  20. Lopačuk: l. c..

    Google Scholar 

  21. Aisikowitsch, E. u.R. Bratkowski: l. c..

    Google Scholar 

  22. Babkin, B. P.: Die äußere Sekretion der Verdauungsdrüsen. Berlin: Julius Springer 1928.

    Google Scholar 

  23. Stransky, E.: l. c..

    CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Leskovar, R. Wirkung der Kurzwellen auf den Gallenfluß. Z. Ges. Exp. Med. 108, 523–530 (1940). https://doi.org/10.1007/BF02611438

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02611438

Navigation