Skip to main content
Log in

Zur quantitativen Kennzeichnung der Inhomogenität von nativen und modifizierten Hölzern sowie von einigen Holzwerkstoffen

On the quantitative characterization of the inhomogeneity of native and modified woods and wood-base materials

  • Published:
Holz als Roh- und Werkstoff Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Während sich zahlreiche Arbeiten mit der Anisotropie des Holzes und der Holzwerkstoffe sowie mit dem hygroskopischen Verhalten befassen, liegen über die Inhomogenität des Holzes kaum Untersuchungen vor. Nach einer Erläuterung des Begriffes “inhomogen” wird der Variationskoeffizient der Eindrucktiefe eines konstant belasteter Kegels, die ursprünglich zur Bestimmung der Höpplerhärte (Kegelfließpunkt) gemessen wurde, auf seine Reproduzierbarkeit und auf seine Aussagekraft als Inhomogenitätsmaß geprüft. Untersuchungen über die Abhängigkeit des Variationskoeffizienten von Probengröße, Prüflast, Holzfeuchtigkeit, anatomischer Hauptrichtung und besondez von der Rohdichte brachten günstige Ergebnisse. Das Inhomogenitätsmaß kann als Bewertungsgrundlage für den mykologisch oder chemisch verursachten Abbau von Holz und, bei entsprechender Fragestellung, auch von Holzwerkstoffen dienen.

Summary

While numerous studies deal with the anisotropy of wood and wood base materials as well as with the hygroscopic behaviour, scarce information is available on the inhomogeneity of the wood. Following an explanation of the term “inhomogeneous”, the coefficient of varation of the indentation depth of a constantly loaded cone, originally measured for the determination of the Höppler hardness (cone yield point), is tested for its reproducibility and for its value of statement as a measure of inhomogeneity. Investigations on the dependence of the coefficient of variation on sample size, test load, wood moisture content, anatomic main direction, and particularly on the density, yielded favourable results. The measure of inhomogeneity can serve as the basis of estimation for the mycologically or chemically caused decomposition of wood and, for corresponding problems, also of woodbase materials.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • Flemming, H.: Das Holz und die technisch erzeugten Faserbaustoffe, ihre Zukunftsaussichten und deren wissenschaftliche Begründung. Wiss. Z. der TH Dresden Bd.3 (1953/54) H. 2, S. 127/131.

    Google Scholar 

  • Goebel, J.: Grundzüge des modernen Klavierhaues. S. 53/64. Leipzig 1964: Fachbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hansen, C. J.: Aufgaben und Ergebnisse physikalischer Forschungen im Klavier-und Geigenbau. Z. Musikwiss. Jg.1923. S. 420/432.—DRP 346333, 346334, 358342 und 346602.

  • Holz, D.: Ermittlung und verfahrenstechnische Eigenschaften der Höppler-Härte. Holztechnologie Bd.4 (1963a) H. 2, S. 147/155.

    Google Scholar 

  • —;—: Abhängigkeit der Höppler-Härte von physikalischen Zuständen sowie vom physikalischen und chemischen Holzaufbau. Holztechnologie Bd.4 (1963b) H. 3, S. 265/273.

    Google Scholar 

  • —,—, u. H. Plickat: Über die Bestimmung der Darrdichte an kleinen Holzproben. Holz als Roh- und, Werkstoff Bd.19 (1961) H. 2, S. 55/60.

    Google Scholar 

  • Jahn, E., G. Patscheke, u. G. Kerner: Der Verlauf des Abbaues von Rotbuchenholz und seiner Komponenten Zellulose, Lignin und Pentosan durch Weißfäulepilze undTrametes versicolor. Z. Allgem. Mikrobiol. B.3 (1963a) H. 4, S. 235/250.

    Google Scholar 

  • —,—;——, u.——: Veränderungen der Holzzusammensetzung bei der Mykoholzgewinnung. In: Holzzerstörung durch Pilze (Tagungsbericht), S. 89/96. Berlin 1963b; Akademie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kisser, J., u. G. Linhardt: Zur Methodik der mikroskopischen Untersuchungen mechanisch bearbeiteter Holzflächen. Mikroskopie Bd.9 (1954), S. 311/317.

    Google Scholar 

  • —,—, u. W. Serentschy: Untersuchungen über die Wirkungsweise der chemischen Erweichungsmethoden von Holz: I. Fluorwasserstoffsäure. Mikroskopie Bd.8 (1953) S. 84/94.

    Google Scholar 

  • Kumichel, W., u. D. Holz: Das Höppler-Konsistometer—ein Gerät zur Bestimmung der Kegeldruckhärte von Hölzern. Holz als Roh- und Werkstoff Bd.13 (1955), H. 5, S. 188/193.

    Google Scholar 

  • Luthardt, W.: Das ausgelaugte Holz aus der künstlichen Zucht holzbewohnender Pilze. Holzforschung Bd.3 (1949) H. 4, S. 1/5.

    Google Scholar 

  • Luthardt, W.: Patenschrift Nr. 2175 (1951) der DDR; AZ. W. P. 45f/15382.

  • —,—: Mykoholz-Herstellung, Eigenschaften und Verwendung. In: Holzzerstörung durch Pilze (Tagungsbericht), S. 83/88. Berlin 1963; Akademie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Nedbal F.: Der Vergleich zwischen der Höppler-und Brinellhärte. Holz als Roh- und Werkstoff Bd.15 (1957) H. 5, S. 215/220.

    Google Scholar 

  • Trendelenburg, R.: Das Holz als Rohstoff, S. 98/100. München 1939: Lehmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Ein erheblicher Teil der in dieser Mitteilung verwendeten Messungen wurde im Institut für Pflanzenchemie und Holzforschung Tharandt durchgeführt; für wertvolle Unterstützung bin ich dem früheren, Institutsdirektor, Herrn, Prof. Dr. H. Wienhaus, sowie Herrn Dr. W. Kumichel zu Dank verpflichtet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Holz, D. Zur quantitativen Kennzeichnung der Inhomogenität von nativen und modifizierten Hölzern sowie von einigen Holzwerkstoffen. Holz als Roh-und Werkstoff 23, 301–308 (1965). https://doi.org/10.1007/BF02611098

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02611098

Navigation