Skip to main content
Log in

Zur Frage der Bilirubinbestimmung im tierischen und menschlichen Serum

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Es konnte im Serum von Kaninchen, Meerschweinchen und Ratten im Gegensatz zu den neuesten Angaben vonGiannini niemals Bilirubin nachgewiesen werden, weder bei Normaltieren, noch bei Tieren, die einige Zeit hindurch in starker Luftverdünnung gehalten waren und bei denen man eine Bilirubinämie am ehesten hätte erwarten müssen. Auch am entmilzten Tier wurde niemals Bilirubin gefunden.

Beim entmilzten Kaninchen konnte niemals der vonGiannini angegebene grüngelbliche Farbton bei der indirekten Diazoreaktion festgestellt werden.

Die Methode der Bilirubinbestimmung nachErnst undFörster scheint sich für die Bilirubinbestimmung in lipochromreichem Blut (Rinderblut) nicht zu eignen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Hijmans van den Bergh: Der Gallenfarbstoff im Blut. Leipzig 1918.

  2. Hijmans van den Berg u.Snapper: Arch. klin. Med.110, 540 (1913).

    Google Scholar 

  3. v. Krüger: Handbuch der vergleichenden Physiologie, Bd. 1, S. 1163. 1925.

    Google Scholar 

  4. Grassnickel: Arch. Tierheilk.54, 479 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  5. Kirkovic u.Russew: Med. Klin.23, 172 (1927).

    Google Scholar 

  6. Meulengracht: Dtsch. Arch. klin. Med.137, 38 (1921).

    Google Scholar 

  7. Drouet u.Florentin: C. r. Soc. Biol. Paris102, 845 (1929).

    Google Scholar 

  8. Mann, Sheard u.Bollmann: Amer. J. Physiol.74, 497 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  9. Giannini: Z. exper. Med.64, 431 (1929).

    Google Scholar 

  10. Ernst u.Förster: Klin. Wschr.1924, Nr 52.

  11. Ernst u.Förster: Klin. Wschr.1925, 1689.

  12. Sakai: Jap. J. Gastroenterol.2, 203 (1930).

    Google Scholar 

  13. Gabathuler: Z. exper. Med.65, 498 (1929).

    Article  Google Scholar 

  14. Der Verfasser hat in der Literatur 17 verschiedene Autoren gefunden, die Mängel dervan den Berghschen Methodik angeben. Außer den bereits oben angeführten, sollen hier noch einige genannt werden:Enriquez u.Sivo: Biochem. Z.169, 152 (1929).

    Google Scholar 

  15. Haselhorst: Münch. med. Wschr.68, 147 (1921).

    Google Scholar 

  16. Herzfeld: Dtsch. Arch. klin. Med.139, 306, (1922); Biochem. Z.251, 394 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  17. Holzer, u.Mehner: Klin. Wschr.1922, 66.

  18. Lepehne: Dtsch. Arch. klin. Med.135, 79 (1921).

    Google Scholar 

  19. Melka: Bratislav. Iék. Listy6, 113 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  20. Müller u.Engel: Verh. dtsch. Ges. inn. Med.1931, 393.

  21. Thannhauser: Klin. Wschr.1922, 858. Und andere.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heller, R. Zur Frage der Bilirubinbestimmung im tierischen und menschlichen Serum. Z. Ges. Exp. Med. 87, 17–21 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02610467

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02610467

Navigation