Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Verstärkung und graphische Registrierung von Schallerscheinungen über Herz und Lunge mittels Elektronenröhren; Konstruktion eines Elektrostethoskops

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Es werden die Ergebnisse einer längeren Versuchsreihe über die Verstärkung von Herz, Lungenschall u. dgl. mitgeteilt. Mit Mikrophon, Dreiröhrenverstärkung und Lautsprecher lassen sich die Herztöne mit genügender Lautstärke etwa für die Zwecke der physiologischen Vorlesung vorführen. Für klinisch-diagnostische Zwecke kommt jedoch eine andere Anordnung in Betracht, bei der als Aufnahmekapsel ein elektromagnetisches System, ähnlich einem Telephon, mit einem Zwischenübertrager für den Schall aus festem Material benutzt wird, die in Verbindung mit einem Drei- bis Vierröhrenverstärker die verstärkten Schallerscheinungen mit Telephonen hörbar macht. Es wird diskutiert, warum bei Anwendung eines Lautsprechers eine subjektiv klanggetreue Schallwiedergabe des Auskultationsbefundes nicht möglich ist. Die klinische Erprobung zeigte, daß diese Anordnung die verschiedenen physiologischen und pathologischen Schallerscheinungen mit einer befriedigenden Klangtreue wiedergibt. Die gleiche Anordnung kann aber auch zur Registrierung der Herztöne und anderer Schallerscheinungen mit Hilfe eines Saitengalvanometers u. dgl. benutzt werden, wobei entweder nur mit der Aufnahmekapsel ohne jede Verstärkung gearbeitet werden kann oder bei Mitbenützung des Verstärkers ein gleichzeitiges Mithorchen der zu registrierenden Schallerscheinungen möglich ist, was für den Untersucher eine große Annehmlichkeit bedeutet. Die Registrierung von Schallerscheinungen wird so überaus erleichtert. Der Apparat ist in erster Linie für Unterrichtszwecke gedacht, wird aber auch für diagnostische oder wissenschaftliche Zwecke Verwendung finden können.

Nachtrag bei der Korrektur: Das Elektrostethoskop wurde in der Sitzung vom 20. Mai 1927 in der Wiener Gesellschaft der Ärzte vorgeführt. In der Wiener klinischen Wochenschr. 1927 Nr. 26, ist von Prof.Jagic ein Artikel über seine Erfahrungen mit dem Elektrostethoskop veröffentlicht worden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Allers, R. undFerd. Scheminzky: Über Aktionsströme der Muskeln bei motorischen Vorstellungen und verwandten Vorgängen. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.212, H. 2, S. 169/82. 1926.

    Google Scholar 

  • v. Ardenne, M.: Über neue Gedanken für die Empfangstechnik. Radio-Amateur Jg.3, H. 37, S. 900/903. 1925.

    Google Scholar 

  • v. Ardenne, M.: Über den Bau von Widerstandsverstärkern. Berlin: Richard Carl Schmidt & Co. 1926.

    Google Scholar 

  • v. Ardenne, M. undH. Heinert: Über Widerstandsverstärker. Jahrb. f. drahtlose Telegraphie u. Telephonie26, H. 2. 1925.

    Google Scholar 

  • Backhaus, H. undFerd. Trendelenburg: Akustische und physiologische Beobachtungen am Lautsprecher. Wiss. Veröffentl. d. Siemens-Konzerns Bd. 4, H. 2, S. 205/208. 1925.

    Google Scholar 

  • Barkhausen, H.: Die Elektronenröhren. Leipzig: Hirzel 1924.

    Google Scholar 

  • Bass: Über eine neue Methode zur objektiven Aufzeichnung von Herztönen und Atemgeräuschen. Med. Verein Greifswald, Sitzg. v. 19. XI. 1926. Ref. Klin. Wochenschr. Jg. 5, H. 5, S. 236. 1927.

  • Beruti, Josue A.: Versuche über fötale Kardiotelephon und Phonokardiographie (spanisch). Rev. espanol. de obstetr. y ginecol.8, H. 95, S. 516/519. 1923.

    Google Scholar 

  • Beruti, Josue A., Zur fötalen Kardiotelephonie und Kardiophonie (spanisch). Semana méd. Jg.31, H. 27, S. 9/10. 1924.

    Google Scholar 

  • Beruti, Josue A.: Gegenwärtiger Stand der Versuche über fötale Kardiotelephonie und Phonokardiographie (spanisch). Rev. espanol. de obsttr. y ginecol.10, H. 110, S. 53/65. 1925.

    Google Scholar 

  • Cabot, R. C.: A multiple electrical stethoscope for teaching purposes. Journ. o the Americ. med. assoc.81, 298. July 1923.

    Google Scholar 

  • Einthoven, W.: Die Registrierung der menschlichen Herztöne vermittels des Saitengalvanometers. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.117, S. 451/72. 1907.

    Google Scholar 

  • Frederick, H. A. andH. F. Dodge: The Stethophone. An electrical stethoscope. The Bell System Technical Journ.3, H. 4, S. 531/550. 1924.

    Google Scholar 

  • Gamble andReplogle: A multiple electric stethoscope for teaching. Journ. of the Americ. med. assoc.82, 387. 1924.

    Google Scholar 

  • Gerhartz, H.: Methodik der graphischen Registrierung der Herz-, Atem- und Muskelgeräusche. Abderhaldens Handb. d. biol. Arbeitsmethoden Abt. V, 4, H. 4, Lief. 93, S. 926/992. 1923.

    Google Scholar 

  • Glover, J.: Appareil d’auscultation electrique, pour l’exploration clinique et l’experimentation physiologique. Cpt. rend. hebdom. des séances de l’acad. des sciences174, 580. 1916.

    Google Scholar 

  • Glover, H.: L’auscultation electrique en physiologie et clinique. Paris: Fumouze et Co. ca. 1922 (ohne Erscheinungsjahr).

    Google Scholar 

  • Hess, W. R.: Die graphische Aufzeichnung der Herztöne nach neuer Methode. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.180, S. 35/60. 1920.

    Google Scholar 

  • Höber, R.: Verfahren zur Demonstration von Aktionsströmen. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.177, 305/312. 1919.

    Article  Google Scholar 

  • Jakobsohn, L.: Hörbarmachung der Herztöne im Raum mit Kathodenröhren. Med. Klinik 1923, Nr. 9 (a).

  • Jakobsohn, L.: Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. 1923, Nr.13 (b); ferner Umschau 1923 (c); ferner Radio-Amateur 1923 (d).

  • Jakobsohn, L.: Drahtlose Telegraphie, Biologie und Medizin. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild.21, Nr. 24. 1924 (a); ferner Radio-Amateur Jg. 2, H. 13. 1924 (b).

  • Lafon, G.: Sur l’amplification et l’audition colletiv des bruits du coeur et des autres bruits d’auscultation. Cpt. rend. hebdom. des séances de l’acad. des sciences182, H. 19, S. 1171/173. 1926.

    Google Scholar 

  • Martini, P.: Die Schallübertragung des Stethoskopes. Zeitschr. f. Biol.71, S. 117/136. 1920.

    Google Scholar 

  • Philipson, M.: Sur l’auscultation des bruits du coeur au moyen de l’amplificateur à lampe. Arch. des maladies du coeur, des vaisseaux et du sang15, Nr. 6, S. 375/377. 1922.

    Google Scholar 

  • Pocock, L. C.: Reproduction in Radio. Some conditions essential for faithfullness. Electrician93, S. 411/412. 1924.

    Google Scholar 

  • Schäffer, H.: Die Verstärkung und Hörbarmachung der fötalen Herztöne mittels Kathodenröhren. Klin. Wochenschr. Jg. 2, Nr. 44. 1924.

  • Schäffer, H. undR. Fleischer: Über eine Methode. die fötalen Herztöne laut hörbar zu demonstrieren. Zentralbl. f. Gynäkol. 1924, Nr. 1/2.

  • Scheminzky, Ferd.: Über einige Anwendungen der Elektronenröhren in Widerstandsschaltung und der Glimmlampen für die Physiologie. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.213, H. 1/2, S. 119/130. 1926 (a).

    Google Scholar 

  • Scheminzky, Ferd.: Die Hörbarmachung der Herztöne mit Verstärkeranordnungen. Klin. Wochenschr. Jg. 5, Nr. 24. 1926 (b).

  • Scheminzky, Ferd.: Elektronen und Ionenröhren. Abderhaldens Handb. d. biol. Arbeitsmethoden, Teil III/A, ca. 25 Bg. 1927 (im Erscheinen begriffen).

  • Schwarz, Gustav: Die Verstärkung der Herztöne durch Lautsprecherapparate. Dtsch. med. Wochenschr. 1925, Nr. 19.

  • Trendelenburg, Ferd.: Objektive Klangaufzeichnung mittels des Kondensatormikrophones. Wiss. Veröff. aus d. Siemens-Konzern.3, H. 2, S. 43/66. 1924.

    Google Scholar 

  • Trendelenburg, Ferd.: Objektive Klangaufzeichnung mittels des Kondensatormikrophons. Wiss. Veröff. d. Siemens-Konzerns4, H. 1, S. 1/13. 1925.

    Google Scholar 

  • Trendelenburg, Ferd.: Über Aufzeichnung und Wiedergabe von Herztönen und Atemgeräuschen. Wiss. Veröff. aus dem Siemens-Konzern, Bd. V., H. 3, S. 175/181. 1927.

    Google Scholar 

  • Wertheim-Salomonson: Das Registrieren von Vokalkurven mit dem Oszillographen. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.144, S. 489/505. 1912.

    Google Scholar 

  • Williams, H. B.: New method for graphic study of heart murmurs. Proc. of the soc. f. exp. biol. a. med.18, 179. 1921.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Scheminzky, F. Untersuchungen über die Verstärkung und graphische Registrierung von Schallerscheinungen über Herz und Lunge mittels Elektronenröhren; Konstruktion eines Elektrostethoskops. Z. Ges. Exp. Med. 57, 470–501 (1927). https://doi.org/10.1007/BF02610245

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02610245

Navigation