Skip to main content
Log in

Über den Einfluß der Ermüdung auf Gaswechsel, Puls und Atmung

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

4. Zusammenfassung

1. Durch Respirationsversuche wurde bei langdauernder Arbeit die Veränderung des Sauerstoffverbrauchs unter dem Einfluß der Ermüdung untersucht. Offenbar mit dem Eintritt der Ermüdung beginnt der Sauerstoffverbrauch zu steigen und nähert sich, je nach der Schwere der Arbeit, in kürzerer oder längerer Zeit einem Maximalwert. Die prozentuale Steigerung des Sauerstoffverbrauchs erreicht bei einer bestimmten Arbeitsform, unabhängig von der Schwere der Arbeitsleistung, stets annähernd die gleichen Werte. Der Anstieg des Sauerstoffverbrauchs vollzieht sich bei einer bestimmten Arbeitsform stets in der gleichen Weise.

Die Steigerung des Sauerstoffverbrauchs ist durch den Einsatz von Hilfsmuskeln bedingt. Die Gleichmäßigkeit, mit der diese Steigerung verläuft, spricht dafür, daß im Laufe der Ermüdung die Hilfsmuskulatur stets in der gleichen Weise eingesetzt wird.

2. Die Zahl der Pulsschläge erfährt durch die Ermüdung eine deutliche Erhöhung. Die Steigerung der Pulsfrequenz zeigt aber keinen regelmäßigen Verlauf, sondern unterliegt ziemlich stark ausgeprägten Schwankungen. Auch das Atemvolumen beginnt gleichzeitig mit der Steigerung des Sauerstoffverbrauchs anzuwachsen. Die Steigerung der Lungenventilation verläuft aber ebenfalls unregelmäßig, da die Atmung während einer länger dauernden Arbeit Schwankungen, ähnlich demCheyne-Stokesschen Atmen, aufzuweisen hat.

3. Bei größerer Arbeitsleistung wurde das Auftreten des toten Punktes und des second wind beobachtet. Sauerstoffverbrauch, Lungenventilation und Pulsfrequenz erfahren im toten Punkt eine lebhafte Steigerung, um im second wind wieder auf niedrigere Werte zurückzukehren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Loewy, A.: Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.49, 405. 1891.

    Article  Google Scholar 

  2. Zuntz undSchumburg: Physiologie des Marsches. Berlin 1901.

  3. Amar, J.: Organisation physiol. du travail. S. 90. Paris 1917.

  4. Waller, A. D. undG. de Decker: Journ. of physiol.54, 62. 1921.

    Google Scholar 

  5. Hill, A. V., C. N. H. Long undH. Lupton: Proc. of the roy. soc. of London, Ser. B.96, 438. 1924.

    CAS  Google Scholar 

  6. Zuntz undSchumburg: l. c.

  7. Amar, J.: Journ. de physiol.16, 178, 192. 1914.

    Google Scholar 

  8. Amar, J.: Organisation physiol. du travail. S. 84. Paris 1917.

  9. Krogh, A.: Skandinav. Arch. f. Physiol.30, 375. 1913.

    Google Scholar 

  10. Palmèn, E.: Skandinav. Arch. f. Physiol.24, 168. 1911.

    Google Scholar 

  11. Zuntz, N.: in Trendelenburg-Loewy, Lehrb. d. Physiol., S. 272. Leipzig 1924.

  12. Hill, Long undLupton, l. c.

    CAS  Google Scholar 

  13. Furusawa, K.: Proc. of the roy. soc. of London, Ser. B.98, 65. 1925.

    CAS  Google Scholar 

  14. Loewy, A.: l. c.

    Article  Google Scholar 

  15. Durig, A.: Die Theorie der Ermüdung, in Atzler, Körper und Arbeit, Hb. d. Arbeitsphysiologie, S. 242. Leipzig 1927.

  16. Benedict undCathcart: Carneg. Inst. Publ. Nr. 187. Washington 1913; siehe auchCathcart: The Lancet203, 547. 1922.

  17. Magne, H.: Physiologie du travail. Notes et mémoires de l’institut Lannelongue. Ser. III, S. 25. Paris 1922.

  18. Amar, J.: Journ. de physiol.16, 178. 1914.

    Google Scholar 

  19. Lindhard, J.: Journ. of physiol.47, 112. 1913.

    Google Scholar 

  20. Dirken, N. N. J.: Arch. néerland. de physiol. de l’homme et des anim.5, 467. 1921.

    Google Scholar 

  21. Ven, C. D.: Arch. néerland. de physiol. de l’homme et des anim.8, 20. 1923.

    Google Scholar 

  22. Schott, E.: Dtsch. Arch. f. klin. Med.144, 86. 1924.

    Google Scholar 

  23. Chailley-Bert, Faillie undLanglois: Compt. rend.172, 1610. 1921.

    Google Scholar 

  24. Mac Keith, Pembrey, Spurrel, Warner undWestlake: Proc. of the roy. soc. of London, Ser. B.95, 413. 1923.

    Article  CAS  Google Scholar 

  25. Ewig, W.: Zeitschr. f. d. ges. exp. Med.51, 874. 1926.

    CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Herbst, R., Nebuloni, A. Über den Einfluß der Ermüdung auf Gaswechsel, Puls und Atmung. Z. Ges. Exp. Med. 57, 450–469 (1927). https://doi.org/10.1007/BF02610244

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02610244

Navigation