Skip to main content
Log in

Schilddrüse und Physostigmin

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

1. Jedes Serum enthält pupillenerweiternde und -verengernde Substanzen.

2. Die Wirkung derselben hängt ab vom Überwiegen der einen über die anderen.

3. Ausfall der Schilddrüsenfunktien verringert den Gehalt an pupillenverengernden Substanzen und erhöht denjenigen an erweiternden.

4. Schilddrüsenimplantation und Thymektomie erhöhen den Gehalt an verengernden und verringern denjenigen an erweiternden Substanzen.

5. Die Physostigminwirkung wird durch die verengernden Substanzen verstärkt und durch die erweiternden gelähmt.

6. Die Atropin-Neutralisation durch Serum besteht wahrscheinlich auf Anhäufung im Serum pupillenverengernder Substanzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Vgl. vorstehende Arbeit.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ender, S., Plitman, M. Schilddrüse und Physostigmin. Z. Ges. Exp. Med. 57, 361–365 (1927). https://doi.org/10.1007/BF02610236

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02610236

Navigation