Skip to main content
Log in

Die Blut-Liquorschranke beim Diabetes mellitus

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

1. Normalerweise ist der Liquorzucker immer niedriger als der Blutzucker; das Verhältnis von Blutzucker zu Liquorzucker beträgt 2–1,5.

2. Bei Diabeteskranken ändert sich das Verhältnis zugunsten des Liquorzuckers; der Quotient Blutzucker zu Liquorzucker liegt bei leichteren Fällen zwischen 1,7 und 1,15, im Koma zwischen 1,2 und 0,8, im Mittel = 1.Hier ist die Blut-Liquorschranke durchbrochen.

3. Es wird eine Erklärung zu geben versucht, weshalb das Verhältnis vom Blutzucker zum Liquorzucker so große Schwankungen um die Mittelwerte aufweist.

4. Man kann den Quotienten Blutzucker zu Liquorzucker als eine Funktion der Alkalireserve darstellen.

5. Durch Zerstörung der kolloidalen Bindung des Blutzuckers, sowie durch Schädigung der vitalen Zellfunktion infolge Acidosis und verminderten Alkaligehaltes des Blutes, wird der Durchbruch der Blut-Liquorschranke zu erklären versucht.

6. Die Werte für die Alkalireserve des Liquors stellen sich etwas niedriger als im Blut und fallen entsprechend der Schwere der Acidosis mit.

7. Bei behandelten Diabetesfällen wird die Blut-Liquorschranke wieder abgedichtet, aber nur soweit, daß der Quotient Blutzucker zu Liquorzucker in die mittlere Schwankungsbreite zurückkehrt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Greifswald 1928.

  2. Lange: Lumbalpunktion und Liquordiagnostik.Kraus-Brugsch: Spez. Path. u. Ther.2, 3.

  3. Alpers: The human cerebrospinal fluid in general system and metabolic diseases as in nephritis, Diabetes etc. J. nerv. Dis.62. Ref. Kongreßzbl. inn. Med.42, 654.

  4. Rusznyák undCsáki: Beziehungen zwischen dem Zuckergehalt des Plasmas und des Liquors. Biochem. Z.133, 355.

  5. De Haan undvan Creveld: Über die Wechselbeziehungen zwischen Blutplasma und Gewebsflüssigkeiten, insbesondere Kammerwasser und Cerebrospinalflüssigkeit. I. Der Zuckergehalt und die Frage des gebundenen Zuckers. Biochem. Z.123, 190.

  6. Wittgenstein: Zur klinisch diagnostischen Bewertung des Zuckergehaltes der Cerebrospinalflüssigkeit. Dtsch. med. Wschr.1923, 246.

  7. Wiechmann: Über die Permeabilität des Plexus und der Meningen für Traubenzucker. Z. exp. Med.44, 328.

  8. Bigwood, van Bogaert undWuillot: Beitrag zur Kenntnis des Zuckergehaltes im Liquor. C. r. Soc. Biol.96, 713. Ref. Kongreßzbl.48, 272.

  9. Chevassut: Glycolysis in cerebro-spinal fluid and its clinical significance. Quart. J. Med.21, Nr 81 (1927). Ref. Kongreßzbl. inn. Med.49, 317.

  10. Hellmuth: Ist der Liquorzucker während der Gravidität sowie bei Myomen erhöht? Dtsch. med. Wschr.1926, 785.

  11. Michaelis undRona: Untersuchungen über den Blutzucker. IV. Die Methode der osmotischen Kompensation. Biochem. Z.14, 476.

  12. Asher undRosenberg: Zit. nachHammarsten: Lehrbuch der physiologischen Chemie 1926.

  13. Lépine undBoulud: Zit. nachHammarsten: Lehrbuch der physiologischen Chemie 1926.

  14. Mestrezat undLedebt: Zit. nachLeipold.

  15. Ptaszek: Über die Alkalireserve und die aromatischen Körper des Blutes und des Liquors bei nephrektomierten Hunden. C. r. Soc. Biol.96, 567. Ref. Kongreßzbl. inn. Med.48, 382.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schöne, G. Die Blut-Liquorschranke beim Diabetes mellitus. Z. Ges. Exp. Med. 65, 535–546 (1929). https://doi.org/10.1007/BF02610020

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02610020

Navigation