Skip to main content
Log in

Über die Methode der Funktionsprüfung des Gefäßsystems an isolierten Organen des Menschen

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

1. Die Anwendung der Gifte, welche eine spezifische Wirkung auf die Gefäßmuskulatur ausüben, gibt uns eine Methode in die Hände, die funktionelle Fähigkeit des Gefäßsystems zu prüfen.

2. Zu diesem Zweck sind Adrenalin und Chlorbarium als gefäßverengernde Analysatoren und Coffein als gefäßerweiternder Analysator zu benutzen.

3. Diese Methode gibt uns schon eine Vorstellung über den funktionellen Zustand des Gefäßsystems bei einigen Krankheiten.

4. Rekurrens durch N-paratyphobacillose kompliziert, ist eine Krankheit, bei welcher das periphere Gefäßsystem affiziert ist.

5. Chronische Tuberkulose hat keino besondere Neigung zur funktionellen Schädigung des peripheren Gefäßsystems.

6. In einigen Fällen von Arteriosklerose und Extremitätsgangrän findet man eine Neigung der peripheren Gefäßsysteme zu spastischen Zuständen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Krawkoff, N. P.: Zeitschr. f. d. ges. exp. Med.27, H. 3/4.

  • Anitschkoff: Inaug.-Diss. Petersburg 1921.

  • Sakussoff: Vortrag in der Gesellschaft für innere Medizin in Petersburg.

  • Schkawera: Ibidem.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Netschaeff, A.A. Über die Methode der Funktionsprüfung des Gefäßsystems an isolierten Organen des Menschen. Z. Ges. Exp. Med. 35, 358–369 (1923). https://doi.org/10.1007/BF02609422

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02609422

Navigation