Skip to main content
Log in

Experimentelle Untersuchungen zur Frage der Einwirkung der Diathermie auf den Kreislauf

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Die Untersuchung der Blutverteilung während der Diathermie führt zu folgenden Resultaten:

Gleichgültig, wo die Elektroden anliegen, ergibt sich eine Blutdrucksteigerung (bei gleichbleibendem Puls und gleichbleibender Amplitude) hervorgerufen durch Vasokonstriktion im Splanchnicusgebiet. Die Peripherie erweitert sich aktiv. An dieser Erweiterung hat den größten Anteil die Haut, aber auch die Muskulatur bleibt nicht unbeteiligt. Sicher handelt es sich dabei in erster Linie um einen nervös aufgenommenen reflektorischen Vorgang, der der Überhitzung entgegenwirkt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Literatur beiNagelschmidt: Die Diathermie.

  2. Isenschmidt: Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie Bd. 17, S. 3.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Eichler, O., Schönholz, L. Experimentelle Untersuchungen zur Frage der Einwirkung der Diathermie auf den Kreislauf. Z. Ges. Exp. Med. 59, 252–261 (1928). https://doi.org/10.1007/BF02608868

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02608868

Navigation