Skip to main content
Log in

Beiträge zum Tetanieproblem

II. Mitteilung. Weitere Untersuchungen zur Frage der Adrenalin- und Ergotaminwirkung bei der Hyperventilationstetanie

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

1. Nach NaHCO3-Zufuhr (wahre Alkalose!) tritt eine Erhöhung des Blut-Milchsäuregehaltes ein.

2. Adrenalin ruft eine beträchtliche Steigerung, Ergotamin eine mäßige Herabsetzung des Blut-Milchsäuregehaltes hervor. Dies wird auf den blutzuckersteigernden bzw. -senkenden Einfluß dieser Mittel zurückgeführt.

3. Alleinige Hyperventilation bewirkt auch bei ausgesprochenen Spasmen keine höhere Steigerung der Blut-Milchsäure wie eine Hyperventilation, bei der das Eintreten von Spasmen durch Ergotamin verhindert wurde. Die Möglichkeit, daß Tetaniespasmen ohne Milchsäurebildung einhergehen könnten, wird diskutiert.

4. Durch Hyperventilation läßt sich, analog der Adrenalin-Blutdruck-Reaktion, auch die hyperglykämisierende Wirkung des Adrenalins abschwächen, was mit der mangelhaften Ca-Ionisation im Zustand der Alkalose in Zusammenhang gebracht wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Diese Zeitschr.52, 579. 1926.

  2. Golant-Ratner: Klin. Wochenschr. 1925, S. 1549.

  3. Duzár-Hensch: Jahrb. f. Kinderheilk.114, 142. 1926.

    Google Scholar 

  4. Rießer: Klin. Wochenschr. 1925, S. 1.

  5. Behrendt: Klin. Wochenschr. 1925, S. 1601.

  6. Collazo u.Lewicki: Dtsch. med. Wochenschr. 1925, S. 600.

  7. Duzár-Hensch: l. c.

    Google Scholar 

  8. Brehme u.Popoviciu: l. c.

  9. l. c., S. 580.

  10. Brehme-Brahdy: Biochem. Zeitschr.175, 348. 1926.

    Google Scholar 

  11. Clausen: Journ. of biol. chem.52, 1922.

  12. Cullen: ebenda.

  13. Hagedorn-Jensen: Biochem. Zeitschr.136, 46, 1923.

    Google Scholar 

  14. Behrendt: Zeitschr. f. Kinderheilk.41, 499. 1926 und Klin. Wochenschr. 1925, 1601.

    Article  Google Scholar 

  15. Anm. während d. Korrektur: vgl. auchGeiger: Tagg. der Ges. f. Verd.-u. Stoffw.-Krankh., Wien 1927. Dtsch. med. Wochenschr. 1927, S. 2013.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Brahdy, M.B., Brehme, T. Beiträge zum Tetanieproblem. Z. Ges. Exp. Med. 59, 232–239 (1928). https://doi.org/10.1007/BF02608865

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02608865

Navigation