Skip to main content
Log in

Über die Funktion der Leber und Niere in der Schwangerschaft. Ein Beitrag zur Kenntnis des intermediären Kohlenhydratstoffwechsels

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung.

I. Die von Isaac angegebene Funktionsprüfung der Leber mittels oraler Lävulosezufuhr und Verfolgung der glykämischen Kurve ist infolge der zentralen Stellung der Leber im intermedierenden Lävulosestoffwechsel den bisher üblichen Methoden weit überlegen.

II. Mit ihrer Hilfe an normalen Schwangeren angestellte Versuche haben ergeben:

  1. 1.

    Ein Teil der Graviden läßt eine Störung der Leber- und Nierenfunktion nicht erkennen.

  2. 2.

    Bei anderen Schwangeren kann eine dem Normalen unter gleichen Bedingungen fremde, vermehrte Durchlässigkeit der Niere für Zucker (renale Glykosurie) hervorgerufen werden.

  3. 3.

    Ein großer Teil der Graviden reagiert auf die den nicht schwangeren, gesunden Organismus durchweg unbeeinflußt lassende Lävulosebelastung (100 g nüchtern) mit dem vorübergehenden Manifestwerden einer Leberinsuffizienz, die sich durch eine die normale Grenze weit überschreitende Hyperglykämie und langsames Absinken der erhöhten Blutzuckerwerte oder durch eine allein auftretende Urobilinurie (provoziert durch unspezifischen Ictus) oder durch beides kundtut. Ob in diesen Fällen außerdem noch ein renaler Faktor die vorhandene Zuckerausscheidung begünstigt, läßt sich mit der oben angewandten Methodik nicht entscheiden.

III. Die Zuckerausscheidung im Harne bei normaler Niere ist abhängig von dem Zuckergehalt der Nierenzelle, der Höhe des Blutzuckers und besonders von der Dauer der Hyperglykämie.

IV. Es werden die im Vergleich zur Norm abgeänderten Bedingungen ermittelt, unter denen die Organe des schwangeren Individuums zu arbeiten haben, und die Gründe dargelegt, weshalb Leber und Niere am ehesten und häufigsten in dieser Periode insuffizient oder die Angriffsorte im Blute kreisender Toxine werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Strauß, Dtsch. med. Wochenschr. 1901, Nr. 44, S. 757 u. Nr. 45, S. 786.

  2. Reichenstein, Wien. klin. Wochenschr. 1909, Nr. 42, S. 1445.

  3. Bartels, Zur Funktionsprüfung der Leber bei Schwangeren. Inaug.-Diss. Halle 1910.

  4. Falk u. Hesky, Zeitschr. f. klin. Med.71, 261. 1910.

    Google Scholar 

  5. Hofbauer, Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.,61, 262. 1908; Arch. f. Gynäkol., 93, Hft. 2, 1911.

    Google Scholar 

  6. Rosenberg, Zieglers Beitr.,49. 1910.

  7. Schickele, Arch. f. Gynäkol.,92, H. 2. 1910.

  8. Heinrichsdorff, Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.,70, 620. 1912.

    Google Scholar 

  9. Ludwig, Wien. klin. Wochenschr. 1899, Nr.12, S. 305.

  10. Schroeder, Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.,56, 134. 1905.

    Google Scholar 

  11. Jaeger, Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.,74, 586. 1913.

    Google Scholar 

  12. Pfeiffer, Schwangerschaftsleber und alimentäre Lävulosurie. Inaug.-Diss. Straßburg 1913.

  13. Benthin, Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.,69, 198. 1911.

    Google Scholar 

  14. Neubauer u. Novak, Dtsch. med. Wochenschr. 1911, Nr. 49, S. 2287.

  15. Schirokauer, Berl. klin. Wochenschr. 1912, Nr. 11, S. 500.

  16. Bergsma, Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.,72, 105. 1912.

    Google Scholar 

  17. Maase, Charité-Annalen 1911, Jahrg. 35.

  18. Novak, Porges u. Strisower, Zeitschr. f. klin. Med.,78, 413. 1913.

    Google Scholar 

  19. Mann, Zeitschr. f. klin. Med.,78, 488. 1913.

    Google Scholar 

  20. E. Frank, Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.72, H. 6. 1913.

  21. E. Franku. Nothmann, Münch. med. Wochenschr., 1920, Nr. 50, S. 1433.

  22. Grünthal, zitiert nach E. Frank und Nothmann, l. c.

  23. E. Frank u. Nothmann, l. c.

  24. Es handelt sich um umfangreiche, an der hiesigen Klinik angestellte Versuche, die z. T. auf dem Dtsch. Kongr. f. inn. Med. Wiesbaden 1921 mitgeteilt wurden, in extenso demnächst veröffentlicht werden.

  25. Isaac, Med. Klinik 1920, Nr. 47, S. 1207.

  26. Isaac, l. c.

  27. Mitgeteilt auf der Dtsch. Naturforscherversammlung in Nauheim, September 1920.

  28. Isaac, l. c.

  29. Merletti, Zentralbl. f. Gynäkol. Nr. 16, S. 417. 1902.

  30. W. Hildebrandt, Zeitschr. f. klin. Med.59, 351. 1906.

    Google Scholar 

  31. Gerhartz, Dtsch. med. Wochenschr. 1917, Nr. 41, S. 1297.

  32. Isaac, l. c.

  33. Eisner, Dtsch. med. Wochenschr. 1921, Nr. 21, S. 610.

  34. Billigheimer. Dtsch. Arch. f. klin. Med.,136, H. 1/2. 1921.

  35. v. Konschegg, Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.70, H. 5. 1912.

  36. Landsberg, Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.71, 163. 1912.

    Google Scholar 

  37. Vgl. hierzu Mahnert, Arch. f. Gynäkol.114, H. 1. 1920.

  38. Tomor, Arch. f. Frauenh. u. Eugen.7, H. 2. 1921.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gottschalk, A. Über die Funktion der Leber und Niere in der Schwangerschaft. Ein Beitrag zur Kenntnis des intermediären Kohlenhydratstoffwechsels. Z. Ges. Exp. Med. 26, 34–58 (1922). https://doi.org/10.1007/BF02608639

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02608639

Navigation