Skip to main content
Log in

Fluorwasserstoff-Abgabe bei Bichromat und Phosphat enthaltenden Holzschutz-Salzgemischen

The hydrogen fluoride evaporation of wood preservative salt mixtures containing bichromate and phosphate

  • Published:
Holz als Roh- und Werkstoff Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

An kleinen, vollgetränkten Proben aus Kiefernsplintholz (Pinus sylvestris L.) wurde die Fluorwasserstoff-Abgabe verschiedener Bichromat-Fluorid (CF)-Salzgemische, Bichromat-Fluorid-Arsenat (CFA)-Salzgemische und Fenerschutz-Salzgemische, die als Hauptmenge Phosphat enthalten, bestimmt. Die Bestimmung erfolgte nach 4-, 12-, 36- und 108wöchiger Lagerung der behandelten Proben bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit, nach anfänglicher 2-, 4- oder Swöchiger Feuchtlagerung. Nach rd. 2 Jahren betrugen die Fluor-Verluste bei CF- und CFA-Salzen alten Typs sowie einem anderen, ebenfalls Hydrogenfluorid enthaltenden CFA-Salz rd. 10%, bei mehreren Hydrogenfluorid enthaltenden CF-Salzen im Mittel rd. 14%, bei einemsauren CFA-Salzrd. 25% und bei einem sauren CF-Salz rd. 30%. Als Fluor-Verluste der Feuerschutzmittel nach rd. 2 Jahren wurden rd. 75% bei einem Hydrogenfluorid und rd. 60% bei einem Fluorosilicat enthaltenden Präparat gefunden. Die Dauer der Feuchtlagerung hat sich etwas auf die Fluor-Abgabe, aber nicht auf die Auswaschbarkeit des Fluorids bei Bichromat enthaltenden Gemischen ausgewirkt. Die Fluor-Fixierung durch das Bichromat ist offenbar bei CFA-Salzen geringer als bei CF-Salzen. Bei den letzteren beschränkt sich die Fluorwassestoff-Verdampfung— anders als bei den CFA-Salzen—auf den auswaschbar bleibenden Fluorid-Anteil.

Summary

On small, fully impregnated samples from pine sapwood (Pinus sylvestris L.), the evaporation of hydrogenfluoride of different bichromate-fluoride (CF) salt mixtures, bichromate-fluoride-arsenat (CFA) salt mixtures, and fire-retardant salts, containing mainly phosphate, was determined. The determination was carried out after 4, 12, 36 and 108 weeks of storing the samples at 20°C and 65% of relative humidity, following an initial moist storage of 2, 4, or 8 weeks. After about 2 years, the losses in fluor with CF and CFA salts of the old type as well as with another CFA-salt containing also hydrogen-fluoride amounted to some 10%, with several hydrogen-fluoride-containing CF-salts to a mean of about 14%, with an acid CFA-salt to some 25%, and with an acid CF-salt to about 30%. Losses in fluor of the fire-retardants after about 2 years amounted to some 75% with a hydrogen-fluoride-containing and to some 60% with a fluoro-silicate-containing preparation. The duration of moist storage had a slight effect on fluor evaporation, but not on the leachability of fluorides in mixtures containing bichromate. With CFA-salts, fluor fixation through bichromate seems to be lower than with CF-salts. With the latter, hydrogen-fluoride evaporation is restricted to the portion of fluoride remaining leachable, contrary to the CFA-salts.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • Becker, G.: Vergleiche der Wirksamkeit von Holzschutzmitteln gegen Pilze und Insekten. Holz als Roh- u. Werkstoff Bd.22 (1964) H. 2, S. 51/57.

    Google Scholar 

  • —, u. W. Berghoff: Die Fluorwasserstoff-Abgabe anorgannischer Fluor-Verbindungen aus Holz. Holz als Roh- u. Werkstoff. Bd.21 (1963) H. 9, S. 346/362.

    Google Scholar 

  • —: Über die Verteilung und das Verbleiben von Fluor-Verbindungen in Kiefernholz im Laufe längerer Zeit. Holz als Roh- u. Werkstoff Bd.23 (1965) H. 9, S. 347/354.

    Google Scholar 

  • Berghoff, W.: Beiträge zur Verfahrenstechnik einer quantitativen Bestimmung von Fluor im Holz. Holzforsch. Bd.11 (1957) S. 80/85.

    Article  Google Scholar 

  • Schulz, W. O., u. E. Sippel: Über die Beeinflußbarkeit der im Holz vor sich gehenden Fixierung von U- und UA-Salzen durch Säurezusätze (Analytische Untersuchungen von Auslaugwässern). Holz als Roh- u. Werkstoff Bd.14 (1956) S. 257 bis 267.

    Google Scholar 

  • Schulze, B., u. R. Müller: Das Verhalten anorganischer für den Holzschutz wichtiger Fluorverbindungen im Holz. Holzforsch. Bd.10 (1956) Nr. 4, S. 97/108.

    Google Scholar 

  • Strache, F.: Ein Verfahren zur quantitativen Bestimmung fluorhaltiger Schutzmittel in Holz. Holzforsch. Bd.7 (1953) S. 111/116.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Für finanzielle Förderung der Arbeiten wird dem Senator für Wirtschaft des Landes Berlin auch an dieser Stalle gedankt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Becker, G., Berghoff, W. Fluorwasserstoff-Abgabe bei Bichromat und Phosphat enthaltenden Holzschutz-Salzgemischen. Holz als Roh-und Werkstoff 24, 377–380 (1966). https://doi.org/10.1007/BF02608414

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02608414

Navigation