Skip to main content
Log in

Über die Lage der Achillessehne bei verschiedenen Fussstellungen und bei Kontraktion der Wadenmuskulatur

  • Published:
Archiv für Orthopädie, Mechanotherapie und Unfallchirurgie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Dr. Hugo Hieronymus Hirsch, „Das Verhalten der Achillessehne bei Kontraktion der Wadenmuskulatur,” Zentralblatt für Chirurgie, 1898, Nr. 2.

  2. Dr. Ernst Müller, „Das Verhalten der Achillessehne bei Kontraktion der Wadenmuskulatur,” Zentralblatt für Chirurgie, 1898, Nr. 11.

  3. Joessel, Lehrbuch der topographisch-chirurgischen Anatomie, I. Teil, pag. 236: „Stellt man den Fuss in Dorsalflexion, so spannt sich die Sehne und entfernt sich von den Sehnen der tiefen Muskeln, wodurch die Operation (subkutane Sektion der Achillessehne) noch sicherer wird.”

  4. S. z. B. Gegenbaur, Lehrbuch der Anatomie des Menschen, 1895, I. Band, pag. 314–315. Joessel, Lehrbuch der topogr.-chirurgischen Anatomie, I. Band, pag. 270. Spalteholz, Handatlas der Anatomie des Menschen, I. Band, pag. 219.

  5. Boegle, Die Entstehung und Verhütung der Fussabnormitäten u. s. w., 1893, pag. 20: „Die Achse tritt nach ihm (Langer) und Henke aussen aus der unteren Spitze der Talofibularfläche aus, innen bei Henke aus dem Canalis tarsi, bei Langer etwas mehr oben und vorn.” Nach Boegle, „liegt die Achse quer zwischen den Knöcheln und geht durch den Taluskörper.”

  6. Hermann von Meyer, Statik und Mechanik des menschlichen Fusses, 1886, p. 22.

  7. Boegle, Die Entstehung etc., pag. 52: „Wir haben jedoch bei der Untersuchung des Mechanismus des Talocruralgelenkes gesehen, dass bei reiner Plantarflexion des Calcaneus gegen die Unterschenkelknochen oder umgekehrt der bewegliche Talus unter dreifacher Drehung aus seiner Höhle nach vorn herausgewunden wird, wobei er sich nicht nur im oberen, sondern auch im unteren Sprunggelenke bewegt und hier auf der Calcaneusfläche bis zum Schluss des Sinus tarsi abwärts gleiten kann.” Hermann v. Meyer, Statik und Mechanik etc., pag. 94: „Die auf den Astragelus einwirkende Belastung zerlegt sich also in diesem in zwei Komponenten, von welchen die eine sich auf das Naviculare fortpflanzt, die andere aber auf den Körper des Calcaneus übergeht. Durch die letztere wird der Calcaneus so nach hinten hinabgedrückt, dass er ebenfalls an der Bogenbildung teilnimmt”

  8. Dr. E. Müller, Zentralblatt für Chirurgie, 1898, Nr. 11.

  9. Es kommt hier nur diese Serie in Betracht, da in der ersten Serie Messungen bei nach vorn gebeugtem Knie nicht ausgeführt worden sind.

  10. Lesshaft, Grundlagen der theoretischen Anatomie, 1892, I. Teil.

  11. In dieser Tabelle sind die zwei von mir gemessenen Kinder nicht in Betracht gezogen worden.

  12. Die Durchschnittszahlen sind nur für die ersten sieben Messungen ausgerechnet worden (s. auch die Tabelle 9).

Download references

Authors

Additional information

Mitteilungen aus dem orthopädischen Institut von Dr. A. Lüning und Dr. W. Schulthess, Privatdozenten in Zürich

Mit 25 Abbildungen und 12 Tabellen im Text.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Athabegian, L. Über die Lage der Achillessehne bei verschiedenen Fussstellungen und bei Kontraktion der Wadenmuskulatur. Arch. f. Orthop., Mecahno. u. Unf.-Chir 1, 183–209 (1903). https://doi.org/10.1007/BF02607712

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02607712

Navigation