Skip to main content

Advertisement

Log in

Indikation und Kontraindikation der Dünndarmschienung mit der langen Darmsonde

  • Originalarbeiten
  • Published:
Acta Chirurgica Austriaca Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Versuch der Schematisierung des pathophysiologischen Geschehens beim mechanischen Ileus und einer Stadieneinteilung. Erfahrungsbericht über 122 mit bzw. ohne Miller-Abbot-Sonde behandelte Ileusfälle sowie über 12 Fälle mit prophylaktisch eingelegter Miller-Abbot-Sonde. Diskussion der Vor-und Nachteile der Miller-Abbot-Sonde.

Summary

Here the pathophysiology of mechanical ileus is dicussed and an attempt is made to classify in stages.

We are reporting on 122 cases of ileus treated with and without Miller-Abbot-Sonde, as well as 12 cases, where the tube was used prophylactically.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Deutsch, E.: Ileus—internes Referat. In: Ileus, pathophysiologische und klinische Probleme. Urban & Schwarzenberg, München-Berlin-Wien 1973.

    Google Scholar 

  2. Dinstl, K., undR. Lechner: Mitteilung in der Sitzung der Gesellschaft der Chirurgen, Wien, 15. Mai 1975.

  3. Dummer, G.: Konservative Behandlung der Darmverschlüsse mit Miller-Abott-Sonde. Chirurg 28 (1957): 54.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Ellegast, H., F. Kainberger undF. Wawalka: Ileus, pathophysiologische und klinische Probleme. Urban & Schwarzenberg, München-Berlin-Wien 1973.

    Google Scholar 

  5. Heller, E. F.: Die Miller-Abott-Sonde als Dünndarmschiene. Chir. Prax. 18 (1974): 627.

    Google Scholar 

  6. Kapral, W.: Taktik und Ergebnisse beim postoperativen Frühileus. Mitteilung in der Ges. der Ärzte, Wien, 30. Jänner 1976.

  7. Kapral, W.: Dünndarmschienung zur Prophylaxe und Therapie des postoperativen. Ileus 17 (1973): 233.

    Google Scholar 

  8. Kern, E.: Pathophysiologie des mechanischen Dünndarmverschlusses. Wien. klin. Wschr. 84 (1972): 437.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Krause, H., undE. Kern: Postoperativer Ileus. InG. Brandt, H. Kunz undR. Niessen: Intra-und postoperative Zwischenfälle. 2. Band. G. Thieme, Stuttgart 1965.

    Google Scholar 

  10. Kunz, H.: Das akute Abdomen. Urban & Schwarzenberg, München-Berlin 1964.

    Google Scholar 

  11. Lick, R. F.: Die Behandlung des mechanischen Ileus unter Berücksichtigung der Bauchfellfunktion. Münchner med. Wschr. 114, 36 (1972): 1929.

    Google Scholar 

  12. Meissner, K., undA. Zängl: Ursachen und Diagnosche des Ileus aus chirurgischer Sicht. In: Ileus, pathophysiologische und klinische Probleme. Urban & Schwarzenberg, München-Berlin-Wien 1973.

    Google Scholar 

  13. Meissner, K., undW. Weissnhofer: Vortrag Nr. 80 auf der Tagung der österr. Gesellschaft für Chirurgie, 5. bis 7. Juni 1975.

  14. Reifferschied, H., undR. Philipp: Die präventive Darmschienung zur Verhütung von mechanischem und paralytischem. Ileus. Chirurg 36 (1965): 156.

    Google Scholar 

  15. Spelsberg, F., G. Salzmann undR. Kunz: Seltene Komplikation bei der postoperativen Darmschienung mit der Miller-Abbott-Sonde.

  16. Steiner, H.: Die chirurgische Behandlung des Ileus. In: Ileus, pathophysiologische und klinische Probleme. Urban & Schwarzenberg, München-Berlin-Wien 1973.

    Google Scholar 

  17. Ungeheuer, E., undE. März: Die Darmentleerung mit Hilfe eines Ballonkatheters während der Ileusoperation. Chirurg 37 (1966): 410.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  18. Wachsmuth, W.: Pathophysiologie und Therapie des Ileus. Langenbecks Arch. klin. Chir. 308 (1964): 143.

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Wangensteen, O. H.: Langenbecks Arch. klin. Chir. 308 (1964): 167.

    Article  CAS  Google Scholar 

  20. Wurnig, P.: Die Therapie des kindlichen Ileus. In: Ileus, pathophysiologische und klinische Probleme. Urban & Schwarzenberg, München-Berlin-Wien 1973.

    Google Scholar 

  21. Wurnig, P.: Vortrag Nr. 79 auf der Tagung der österr. Gesellschaft für Chirurgie, 5. bis 7. Juni 1975.

  22. Zängl, A.: Grundsätze der chirurgischen Therapie des mechanischen Darmverschlusses. Wien. klin. Wschr. 84 (1972): 447.

    PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kapral, W. Indikation und Kontraindikation der Dünndarmschienung mit der langen Darmsonde. Acta Chir Austriaca 8, 130–135 (1976). https://doi.org/10.1007/BF02601080

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02601080

Navigation