Skip to main content
Log in

Die Färbekraft des Blutfarbstoffes bei Anämien, insonderheit bei der perniziösen Anämie

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Degel, Paula: Über die Färbekraft des Hämoglobins verschiedener Tiere. Diss. Rostock 1932; s. auch Z. vergl. Physiol. (im Druck) Bd. 17.

  2. Krüger, F. v.: Vergleichende Untersuchungen über die Resistenz des Hämoglobins verschiedener Tiere. Z. vergl. Physiol.2, 254 (1925).—Bischoff: Untersuchungen über die Resistenz des Hämoglobins des Menschenblutes mit besonderer Berücksichtigung des Säuglingsalters. Z. exper. Med.48 (1925).—Krüger, F. v., u.W. Gerlach: Untersuchungen über den Einfluß einmaliger Blutentziehungen auf die Resistenz des Hämoglobins. Z. exper. Med.53, 254 (1926).—Weitere Untersuchungen über den Einfluß von Blutentziehung auf die Resistenz des Hämoglobins. Z. exper. Med.54, 653 (1927).

    Article  Google Scholar 

  3. Hoppe-Seyler, F.: Verbesserte Methode der colorimetrischen Bestimmung des Blutfarbstoffgehaltes in Blut und anderen Flüssigkeiten. Z. physiol. Chem.16, 505 (1892).

    Google Scholar 

  4. Degel, P.: a. a. O. Über die Färbekraft des Hämoglobins verschiedener Tiere. Diss. Rostock 1932; s. auch Z. vergl. Physiol. (im Druck) Bd. 17.

  5. Degel: a. a. O. Über die Färbekraft des Hämoglobins verschiedener Tiere. Diss. Rostock 1932; s. auch Z. vergl. Physiol. (im Druck) Bd. 17.

  6. Der Blutstatus ist den betreffenden klinischen Krankengeschichten entnommen.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Degel, P., v. Krüger, F. Die Färbekraft des Blutfarbstoffes bei Anämien, insonderheit bei der perniziösen Anämie. Z. Ges. Exp. Med. 83, 615–625 (1932). https://doi.org/10.1007/BF02598841

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02598841

Navigation