Skip to main content
Log in

Einfluß von Hitzeprozeduren auf das Minutenvolumen des Herzens

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

In 14 Versuchen wurde an 2 gut eingeübten Versuchspersonen der Einfluß von Hitzeprozeduren (Glühlicht- und Heißluftbädern) auf das Minutenvolumen mittels der Acetylenmethode untersucht und der Blutdruck mit der Apparatur nachLiljestrand undZander gemessen. Es zeigte sich, daß das minutenvolumen unter dem Einfluß der Wärme eine Zunahme auf 138% erfuhr, der Sauerstoffverbrauch auf 112% anstieg, der respiratorische Quotient eine Tendenz zum Absinken auf 94% aufwies, das Amplitudenfrequenzprodukt auf 135% zunahm.

Das Zustandekommen dieser Erscheinungen und das Verhalten des Schlagvolumens zum Minutenvolumen wird diskutiert. Das Amplituden-frequenzprodukt bewährte sich als Indicator für die Veränderungen des Minutenvolumens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Strasser: Z. physik. Ther.1931.

  2. Grollmann: Amer. J. Physiol.95, 263 (1930).

    Google Scholar 

  3. Bornstein, Budelmann u.Rönell: Z. klin. Med.118, H. 5/6.

  4. Ude: Z. physik. Ther.1931.

  5. Plate u.Schuster: Z. physik. u. diät. Ther.14, 285 (1910).

    Google Scholar 

  6. Rein: Verh. physik.-med. Ges. Würzburg, N. F.54, 200.Asher-Spiro, Erg. Physiol.1931.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ude, H. Einfluß von Hitzeprozeduren auf das Minutenvolumen des Herzens. Z. Ges. Exp. Med. 81, 321–330 (1932). https://doi.org/10.1007/BF02598692

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02598692

Navigation