Skip to main content
Log in

Quantitativer spektrographischer Nachweis von Kohlenmonoxyd im Blut

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Die von uns durchgeführte quantitative spektrographische Untersuchung der Kohlenmonoxyd enthaltenden Blutes beruht auf der Bestimmung des Verhältnisses von Extinktionskoeffizienten an der Grenze von Violett und Ultraviolett und gestattet den Nachweis bis etwa 5% CO. Für den allgemeinen praktischen Gebrauch ist die Methode kaum geeignet, jedoch wird sie für spezielle Zwecke Anwendung finden können, wenn es sich z. B. um objektive Festlegung des Untersuchungsresultates und geringste Materialmengen handelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Balthazard: Ann. Méd. lég. etc.4, 257 (1924); Bull. Soc. Chim. biol. Paris6, 817 (1924) zit. nachFischer, Physikalische Chemie, Zürch 1925.

    Google Scholar 

  • Lifschitz: Spektroskopie und Colorimetrie. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1927.

    Google Scholar 

  • Schumm: Spektrochemische Analyse. Jena: Fischer 1927.

    Google Scholar 

  • Schwarzacher: Dtsch. Z. gerichtl. Med.1922, 411.

  • Ziemke: Arch. int. Med. leg. Suppl.1910.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Goroncy, Urban Quantitativer spektrographischer Nachweis von Kohlenmonoxyd im Blut. Z. Ges. Exp. Med. 81, 295–297 (1932). https://doi.org/10.1007/BF02598689

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02598689

Navigation