Skip to main content
Log in

Über die Eisenausscheidung des Menschen bei extrem niedriger Eisenzufuhr

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Im Versuch am Menschen wird mit einer extrem niedrigen Eisenzufuhr von 0,27 bzw. 0,37 mg Eisen pro Tag in der Kotausscheidung Gleichgewicht erreicht. Der Eisengehalt des Harnes erweist sich mit 0–24 γ pro Tag als so minimal, daß er vernachlässigt werden kann. Aus diesen Versuchen wird geschlossen, daß ein exogener Eisenstoffwechsel des gesunden Erwachsenen in der Regel nicht besteht, d. h. es findet weder eine Resorption, noch die so oft diskutierte Ausscheidung durch den Dickdarm statt. Das im Kot erscheinende Eisen entspricht dem Nahrungseisen.

Einige orientierende Serumeisenuntersuchungen ließen im Rahmen des Versuches keinen Einfluß der eisenarmen Ernährung auf den Serumeisenspiegel erkennen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Barar, A. u. W. Fowler: J. Labor. a. clin. Med. (Am.)23, 148 (1937).

    Google Scholar 

  • Bertrand u. Nakamura: Ber. Physiol.33, 813 (1926).

    Google Scholar 

  • Black, D. u. J. Powell: Biochem. J. (Brit.)36, 110 (1942).

    CAS  Google Scholar 

  • Cugnini, J. u. A. Gherardi: Ber. Physiol.132, 521 (1943).

    Google Scholar 

  • Ehlers, H.-J.: Diss. Hamburg, 1938.

  • Foutès, G. u. L. Thivolle: C. r. Soc. Biol.93, 685 (1925).

    Google Scholar 

  • Gruber: zit. nach. F. Müller. Virchows Arch.131, Suppl. (1893)

  • Heilmeyer, L. u. K. Plötner: Serumeisen und Eisenmangelkrankheit. Jena, 1937.

  • Lanyar, F., H. Lieb u. A. Verdino: Hoppe-Seylers Z.217, 160 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  • Leverton, J.: J. Nutrit. (Am.)21, 617 (1941).

    CAS  Google Scholar 

  • Lintzel, W.: Erg. Physiol.31, 844 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  • —: Z. exper. Med.86, 269 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  • —: Z. Biol.89, 342 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  • Maddok, St. u. Cl. W. Heath: Arch. int. Med. (Am.)63, 584 (1939).

    Google Scholar 

  • Müller, F., C. Lehmann, J. Munk, Senator u. H. Zuntz.: Virchows Arch.131, Suppl. (1893).

  • Plumier, M.: Acta Biol. Belg.1, 390 (1941); zit nach Ber. Physiol.132, 267.

    Google Scholar 

  • Ranganathan, S.: Indian J. med. Res.26, 119 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  • Schmidt, E.: Diss. Jena, 1943; zit. nach L. Heilmeyer: Die Eisentherapie und ihre Grundlagen. Leipzig: S. Hirzel, 1943.

  • Schmidt, M. B.: Der Einfluß eisenarmer und eisenreicher Nahrung auf Blut und Körper. Jena, 1928.

  • Voit, C.: zit. nach F. Müller: Virchows Arch.131, Suppl. (1893).

  • Voit, F.: zit. nach F. Müller: Virchows Arch.131, Suppl. (1893).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rechenberger, J., Pollack, C. Über die Eisenausscheidung des Menschen bei extrem niedriger Eisenzufuhr. Z. Ges. Exp. Med. 114, 200–208 (1945). https://doi.org/10.1007/BF02598661

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02598661

Navigation