Skip to main content
Log in

Das Verhalten der Sauerstoffdissoziation, des isoelektrischen Punktes des Hämoglobins, der Kohlensäurebindungskurven, der Wasserstoffionenkonzentration und der Chlorverteilung im Blute bei Hunden nach der Milzexstirpation während der Ruhe und der Arbeit

II. Mitteilung. Arbeitsversuche

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Es wurde bei Hunden der Einfluß einer bestimmten Arbeit auf das physiko-chemische System des Blutes nach der Milzexstirpation mit dem Verhalten derselben Tiere vor der Milzexstirpation untersucht. Es zeigt sich, daß die milzexstirpierten Tiere, die in der Ruhe eine Verschiebung der Blutreaktion in alkalischer Richtung aufweisen, bei der Arbeit viel stärkeren Verschiebungen nach der saueren Seite unterliegen, als dies vor der Milzexstirpation der Fall ist. Die Kohlensäuerbindungskurven sinken stärker, während die Kohlensäurespannungen viel stärker zunehmen, wodurch sich eine stärkere Abnahme der pH-Werte ergibt. Diese Verhältnisse werden in Zusammenhang gebracht mit dem veränderten Verhalten des isoelektrischen Punktes des Hämoglobins. Dieser steigt nach der Arbeit nicht wie bei den Normaltieren an, sondern sinkt, verschiebt sich also in saurer Richtung. Die Sauerstoffbindungskurven sinken bei den milzexstirpierten Tieren während der Arbeit ebenfalls stärker ab als bei den Normaltieren und ändern ihren Steilheitsgrad, was in der Veränderung des „n”-Wertes derHillschen Gleichung zum Ausdruck kommt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Groscurth, G., Glass, J. Das Verhalten der Sauerstoffdissoziation, des isoelektrischen Punktes des Hämoglobins, der Kohlensäurebindungskurven, der Wasserstoffionenkonzentration und der Chlorverteilung im Blute bei Hunden nach der Milzexstirpation während der Ruhe und der Arbeit. Z. Ges. Exp. Med. 85, 802–812 (1932). https://doi.org/10.1007/BF02598631

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02598631

Navigation