Skip to main content

Advertisement

Log in

Lotaufbau, statischer Aufbau von Kunstbeinen, eine Synthese, als Beitrag zur Notwendigkeit der Einführung objektiver Maß-, Arbeits- und Prüfverfahren in die orthopädische Heiltechnik

  • Published:
Archiv für orthopädische und Unfall-Chirurgie, mit besonderer Berücksichtigung der Frakturenlehre und der orthopädisch-chirurgischen Technik Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. “Theoretische Grundlagen für den Bau von Kunstbeinen” von Dr. Franz Schede, Verlag F. Enke, Stuttgart 1919. S. 46/47; “Ich glaube also nicht, daß die günstigste Lage der Schwerlinie zur Unterstützungsfläche eine Besonderheit der Fickschen Normalhaltung ist, sie läßt sich in jeder natürlichen Haltung erreichen und stellt sich von selbst ein, wenn die Versuchsperson längere Zeit steht.”

    Google Scholar 

  2. Schede, S. 21: “Der Gesamtschwerpunkt des Körpers liegt nach den Untersuchungen von Braune und Fischer während der Normalhaltung im kleinen Becken, in der Mittellinie des Körpers, 2,1 cm vertikal unter dem Promontorium, demnach fast in der Beckeneingangshöhe, 4,5 cm senkrecht über der Verbindungslinie der Mittelpunkte beider Oberschenkelköpfe, in gleicher Höhe mit dem oberen Rande des 3. Kreuzbeinwirbels, 7 cm vor ihm und 7 cm über der Symphyse.”

  3. Bei freiem Stehen auf einem Bein ist dieses als Standbein adduziert, der Fuß steht in der Medianlinie, d. h. der Körperschwerpunkt liegt über der Mitte des Fußes (einzige Unterstützungsfläche). Siehe Schede S. 55.

  4. “Worauf es ankommt, ist lediglich, daß die Mitte des Kniegelenks und des Fußgelenks senkrecht unter der Mitte des Hüftgelenks, nicht etwa senkrecht unter der Stumpfspitze, steht.” Schede, S. 92.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Abbildungen im Text.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Görlach, R. Lotaufbau, statischer Aufbau von Kunstbeinen, eine Synthese, als Beitrag zur Notwendigkeit der Einführung objektiver Maß-, Arbeits- und Prüfverfahren in die orthopädische Heiltechnik. Arch. f. Orthop., Mecahno. u. Unf.-Chir 23, 697–715 (1924). https://doi.org/10.1007/BF02597496

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02597496

Navigation