Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wird eine Form der Degeneration der peripheren Nerven beschrieben, die durch das Auftreten schleimähnlicher, mucoider Substanzen charakterisiert ist, und sich von derWallerschen Degeneration klar trennen läßt. Die Veränderungen wurden bisher bei 11 Fällen beobachtet, z. B. bei hypertrophischer Neuritis, neuraler Muskelatrophie und Neurofibromatose.

  2. 2.

    Als wesentlicher Faktor für das Zustandekommen der mucoiden Degeneration werden Gefäßveränderungen angesehen, die regelmäßig in den Nerven oder in unmittelbarer Umgebung der Nerven vorkommen und in einem Umbau der Gefäßwände mit erhöhter Durchlässigkeit, (Dysorie), für Plasma und Zellen bestehen.

  3. 3.

    Diese Durchtränkung mobilisiert schleimartige Substanzen aus dem Bindegewebe, welche nach der Hypothese vonLetter darin präformiert vorhanden sind. Zum Teil können sie auch aus den Markscheiden stammen, und es ist weiterhin nicht ausgeschlossen, daß die zahlreichen Mastzellen zu ihnen in Beziehung stehen.

  4. 4.

    Möglicherweise kommt diese Form auch bei anderen Neuritiden, wie z. B. Beriberi, Blei- und Alkoholneuritis vor, wo z. T. auch schon ähnliche Bilder beschrieben wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • Bailey u.Hermann: Amer. J. Path.14, 1 (1938).

    Google Scholar 

  • Bielschowsky: Z. Neur.150 (1934).

  • Buscaino: Arch. f. Nervenheilk.99, 308 (1927).

    Article  Google Scholar 

  • Diddle-Stephens: Amer. Arch. Neur.40, 151 (1938).

    Google Scholar 

  • Doinikow: Histol. Arb. Großhirnrinde 4 (1911).

  • Ferraro: Arch. gen. di Neur.7, 4, 2 (1932).

    Google Scholar 

  • —: Arch. of Neur.,20, 1065 (1928).

    Google Scholar 

  • Feyrter: Virchows Arch.293, 509 (1934);295, 480 (1935);296, 645 (1936).

    Article  Google Scholar 

  • Gombault: Arch. de Neur.1 (1880–81).

  • Grynfeltt: Communication àla Soc. de Biol., 22. Dez. 1923.

  • Harris andNewcomb: Brain1929.

  • Kopp, A.: Virchows Arch.128 (1892).

  • Langhans, Th.: Virchows Arch.128 (1892).

  • Lasowsky u.Kogan: Virchows Arch.292, 428 (1934).

    Article  Google Scholar 

  • Letterer: Über epitheliale und mesodermale Schleimbildung. Leipzig: S. Hirzel 1932.

    Google Scholar 

  • Magistris: Erg. Physiol.31 (1931).

  • Reich: J Psychol. u. Neur.8 (1907).

  • Schaltenbrand u.Bailey: Z. j. Nervenheilk.97, 231 (1927).

    Article  Google Scholar 

  • Scherer: Virchows Arch.292, 479 (1934).

    Article  Google Scholar 

  • Schob: Mschr. f. Psychiatr.22, 62 (1907).

    Google Scholar 

  • Schultz: Virchows Arch.232 (1921);239 415 (1922).

  • Schürmann: Virchows Arch.291, 47 (1933).

    Article  Google Scholar 

  • Spatz: Histol. Arb. Großhirnrinde1920, Erg.-Bd.

  • Spielmeyer: Histopathologie des Nervensystems, 1922.

  • Ssolowjew: Virchows Arch.261, 253 (1926).

    Article  Google Scholar 

  • Staemmler, Schumacher, nachHoepke: Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen, Bd. III/1.

  • Stransky: J. Psychol. u. Neur.1 (1903).

  • Unna: Mschr. f. Dermat.1894, 57.

  • Sylvén, B.: Virchows Arch.303, 293 (1938).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 15 Abbildungen im Text.

D 11.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Krücke, W. Die mucoide Degeneration der peripheren Nerven. Virchows Arch. path Anat. 304, 442–463 (1939). https://doi.org/10.1007/BF02595223

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02595223

Navigation