Skip to main content
Log in

Bilaterale Asymmetrien im Bau des menschlichen Rumpfskelettes

  • Zur Entwicklung Des Kopfskelettes Der Sirenen. II
  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Erwähnte Arbeiten

  1. Adolphi, H. (1905), Über die Variation des Brustkorbes und der Wirbelsäule des Menschen. Morphol. Jahrb. Bd. 33.

  2. Derselbe (1911), Über den Bau des menschlichen Kreuzbeines und die Verschiedenheit seiner Zusammensetzung in Prag und Jurjew-Dorpat. Morphol. Jahrb. Bd. 44.

  3. Derselbe (1915), Über die Wirbelsäule und den Brustkorb zweier Finnen. Morphol. Jahrb. Bd. 49.

  4. D’Ajutolo, G. (1888), Contributione allo studio della varietà nummeriche dello vertebre. Milano 1888.

  5. Ancel, P. et Sencert, L. (1901), Variation numérique de la colonne vertebrale. C. r. d’assoc. anat. Lyon.

  6. Dieselben (1901), Les variations des segments vertebro-costaux. Bibl. anat. Bd. 10.

  7. Dieselben (1902), Des quelques variations dans le nombre des vertèbres chez l’homme. Journ. de l’anat. et de la physiol. Bd. 38.

  8. Baldwin, J. M. (1890), Die Entwicklung des Geistes beim Kinde und bei der Rasse. Unter Mitwirkung des Autors nach der 3. englischen Auflage ins Deutsche übersetzt von A. E. Ortmann. Mit Vorwort von Th. Ziehen. Berlin 1890.

  9. Bardeen, Ch. R. (1904), Numerical vertebral variation in the human adult and embryo. Anat. Anz. Bd. 25.

  10. Derselbe (1905), The development of the thoracic vertebrae in man. Americ. Journ. of Anat. Bd. 4.

  11. Derselbe (1905), A study on the development of the human skeleton. Ebenda. Bd. 4.

  12. Bichat, H. (1829), Anatomie descriptive. Nouvelle édition revue et corrigé. Bd. 1. Paris.

  13. Blanchard (1885), La septième côte cervicale de l’homme. Revue scientifique 1.

  14. Böhm, M. (1907), Die numerischen Variationen des menschlichen Rumpfskelettes. F. Enke.

  15. Bolk, L. (1902), Über eine Wirbelsäule mit nur 6 Halswirbeln. Morphol. Jahrb. Bd. 29.

  16. Derselbe (1906), Zur Frage der Assimilation des Atlas am Schädel beim Menschen. Anat. Anz. Bd. 28.

  17. Bromann, I. (1911), Normale und abnorme Entwicklung des Menschen. Wiesbaden.

  18. Cunningham, J. D. (1890), The occasional Eighth Trunc Rib in Man and its Relation to Right Hardedness. Journ. Anat. u. Physiol. London. Bd. 24.

  19. Davenport, C. B. and Bullard, C. (1896), Studies in Morphogenesis VI. A contribution to the qualitative study of correlated variation and comparative variability of the sexes. Proc. Am. Ac. Arts. Sc. Bd. 32.

  20. Disse, J. (1896), Skelettlehre. In Bardelebons Handb. d. Anat. Bd. 1. 1. Abt.

  21. Dunker, C. (1899), Die Methode der Variationsstatistik. Arch. f. Entw.-Mech. Bd. 8.

  22. Derselbe (1904), Symmetrie und Asymmetrie bei bilateralen Tieren. Arch. f. Entw.-Mech. Bd. 17.

  23. Du Pui, M. S. (1780), De homine dextro et sinistro. Dissertatio medica inauguralis. Lugduni Batavorum.

  24. Dwight, Th. (1901), Description of the human spines showing numerical variation in the Warren Museum of the Harvard Medical School. Memoirs of the Boston Society of Natural History. Bd. 5.

  25. Derselbe (1906), Numerical variation in the human spine with a statement concerning Priority. Anat. Anz. Bd. 28.

  26. Eggeling, H. v. (1903), Über den oberen Rand des menschlichen Brustbeinhandgriffes. Sitzungsber. der anat. Gesellsch. 17. Tag.

  27. Derselbe (1904), Zur Morphologie des Manubrium sterni. Festschr. f. Haeckel (in Denkschriften der med.-naturwiss. Gesellsch. zu Jena).

  28. Fick, R. (1904), Anatomie der Gelenke. In Bardelebens Handbuch der Anatomie des Menschen. Jena, Fischer.

  29. Fischel, A. (1906), Untersuchungen über die Wirbelsäule und den Brustkorb des Monschen. Anat. Hefte Bd. 31.

  30. Flower, W. H. (1888), An introduction to the osteology of the mammalia. London.

  31. Frets, G. P. (1914), Das menschliche Sacrum. Morphol. Jahrb. Bd. 48.

  32. Frey, R. (1918), Beitrag zum Umbildungsprozess des Brustkorbes. Vierteljahrsschr. d. Naturf.-Ges. Zürich. 63. Jahrg.

  33. Frölich, H. (1887), Über Schiefwuchs (Skoliosis). Münch. med. Wochenschrift. 40. Jahrg.

  34. Froriep, A. (1882), Über ein Ganglion des Hypoglossus und Wirbelanlagen in der Occipitalregion. Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Säugetierkopfes. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abt.

  35. Derselbe (1886), Zur Entwicklungsgeschichte der Wirbelsäule, insbesondere des Atlas und Epistropheus und der Occipitalregion II. Beobachtung. an Säugetierembryonen. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abt.

  36. Garson, J. G. (1879), Inequality in the length of lower limbs. Journ. Anat. Physiol. London. Bd. 13.

  37. Gaupp, E. (1909), Über die Rechtschändigkeit des Menschen. Sammlung anatomischer und physiologischer Vorträge und Aufsätze. I. Jena, G. Fischer.

  38. Derselbe (1909a), Die normalen Asymmetrien des menschlichen Körpers. Sammlung anatomischer und physiologischer Vorträge und Aufsätze. IV. Jena, G. Fischer.

  39. Gegenbaur, C. (1898), Vergleichende Anatomie der Wirbeltiere. I. Leipzig 1898.

  40. Hasebe, K. (1912), Die Wirbelsäule der Japaner. Zeitschr. f. Morphol. u. Anthropol. Bd. 15.

  41. Hasse, C. (1888, 1890), Die Formen des menschlichen Körpers und die Formänderungen bei der Atmung. Abt. 1 u. 2. Jena, G. Fischer.

  42. Derselbe und Dehner (1893), Unsere Truppen in körperlicher Beziehung. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abt.

  43. Helm, F. (1895), Einseitige rudimentäre Entwicklung der ersten Rippe nebst einer Anzahl anderer Anomalien am Thorax einer und derselben Person. Anat. Anz. Bd. 10.

  44. Holl, M. (1882), Über die richtige Deutung der Querfortsätze der Lendenwirbel und die Entwicklung der Wirbelsäule des Menschen. Sitzungsber. d. Wien. Akad. d. Wiss. Bd. 85.

  45. Ihering, v. (1878), Über den Begriff der Segmente bei Wirbeltieren und Wirbellosen nebst Bemerkungen über die Wirbelsäule des Menschen. Zentralbl. f. d. med. Wiss. Nr. 9.

  46. Johannsen (1913), Elemente der exakten Erblichkeitslehre. Jena.

  47. Keibel, F. (1901), Über den Schwanz des menschlichen Embryo. Arch. f. Anat. u. Entwickelungsgesch.

  48. Klaatsch, H. (1899), Die Stellung des Menschen in der Reihe der Säugetiere. Globus 76.

  49. Derselbe (1900), Die fossilen Knochenreste des Menschen und ihre Bedeutung für das Abstammungsproblem. Ergebn. d. Anat. u. Entwicklungsgesch. Bd. 9.

  50. Derselbe (1901), Über die Ausprägung der spezifisch menschlichen Merkmale in unserer Vorfahrenreihe. Korrespondenzbl. d. Anthropol. Ges. Bd. 72.

  51. Derselbe (1908), Das Gesichtsskelett der Neandertalrasse und die Australier. Verhandl. d. anat. Ges. 22. Versamml. Berlin.

  52. Kollmann (1905), Varianten am Os occipitale, besonders in der Umgebung des Foramen occipitale magnum. Verhandl. d. anat. Ges. 19. Versammlung in Genf.

  53. Markowski, J. (1902), Über die Varietäten der Ossifikation des menschlichen Brustbeines und über deren morphologische Bedeutung. Polnisches Arch. f. biol. u. med. Wiss. Bd. I.

  54. Derselbe (1904), Über den asymmetrischen Bau des Brustbeines. Polnisches Arch. f. biol. u. med. Wiss. Bd. 2.

  55. Martin, R. (1914), Lehrbuch der Anthropologie in systematischer Darstellung. Jena, G. Fischer.

  56. Mollison, Th. (1908), Rechts und links in der Primatenreihe. Korrespondenzbl. d. Anthropol. Ges. Bd. 32.

  57. Müller, Ch. (1906), Zur Entwicklung des menschlichen Brustkorbes. Morphol. Jahrb. Bd. 35.

  58. Paterson, A. M. (1893), On the human sacrum transactions of the Royal Dublin society. Bd. 5. Ser. 2.

  59. Pearson, K. and Whiteley, M. A. (1899), Date for the problem of evolution in man I. A first study of the variability and correlation of the hand. Proc. Roy. Soc. London. Bd. 65.

  60. Péré, A. (1900), Les courbures laterales normales du rachis humain. Thèse pour le doctorat en méd. Toulouse.

  61. Peter, K. (1911). Neue experimentelle Untersuchungen über die Grösse der Variabilität und ihre biologische Bedeutung. Arch. f. Entw.-Mech. Bd. 31.

  62. Quetelet (1871), Anthropométrie. Paris.

  63. Rabl, C. (1900), Über die Grundbedingung des Fortschrittes in der organischen Natur. Vortrag, gehalten in der feierlichen Sitzung der Kais. Akad. d. Wiss. in Wien am 30. Mai 1900.

  64. Rollet, E. (1902), L’homme droit et l’homme gauche. Arch. Anthrop. crim. Bd. 25.

  65. Rosenberg, E. (1876), Über die Entwicklung der Wirbelsäule und das Centrale carpi des Menschen. Morphol. Jahrb. Bd. 1.

  66. Derselbe (1886), Untersuchungen über die Wirbelsäule der Säugetiere. Sitzungsber. d. Naturf.-Ges. zu Dorpat 1886.

  67. Derselbe (1897), Über eine primitive Form der Wirbelsäule des Menschen. Anat. Anz. Bd. 13 (Ergänzungsheft).

  68. Derselbe (1899), Über eine primitive Form der Wirbolsäule des Menschen. Morphol. Jahrb. Bd. 27.

  69. Derselbe (1912), Über die Wirbelsäule des Menschen als Objekt wissenschaftlicher Arbeit im Präpariersaal. 26. Verhandl. d. Anat. Ges. in München.

  70. Roux, W. (1880), Beitrag für Entwicklungsmechanik des Embryo. Virchows Arch. Bd. 114.

  71. Ruge, C. (1880), Untersuchungen über Entwickelungsvorgänge am Brustbein und an der Sternoklavikularverbindung des Menschen. Morphol. Jahrb. Bd. 6.

  72. Sabatier (1777), Traité complet d’anatomie ou description de toutes les parties du corps humain. Paris.

  73. Schreiber, E. (1912), Herpetologia europaea. Jena.

  74. Schultze, O. (1899), Über das erste Auftreten der bilateralen Symmetrie im Verlauf der Entwicklung. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 55.

  75. Sieglbauer, F. (1915), Eine an primitive Verhältnisse anklingende Variation der menschlichen Wirbelsäule. Morphol. Jahrb. Bd. 49.

  76. Staffel, Fr. (1885), Über die statistische Ursache des Schiefwuchses. Deutsche med. Wochenschr. 11. Jahrg.

  77. Stieda, L. (1866), Über Halsrippen. Virchows Arch. Bd. 36.

  78. Stieve, H. (1917), Über Ektrodaktylie. Ztschr. f. Morphol. u Anthropol. Bd. 20.

  79. Derselbe (1918), Über experimentell durch veräuderte äussere Bedingungen hervorgerufene Rückbildungsvorgänge am Eierstock des Haushuhnes. Arch. f. Entw.-Mech. Bd. 44.

  80. Derselbe (1920), Das Skelett eines Teilzwitters. Roux, Arch. f. Entw.-Mech. Bd. 46.

  81. Strasser, R. (1913), Lehrbuch der Muskel- und Gelenkmechanik. Bd. 2. Berlin, Julius Springer.

    Google Scholar 

  82. Szawlowsky (1901), Über einige seltene Variationen an der Wirbelsäule beim Meuschen. Anat. Anz. Bd. 20.

  83. Tredgold (1897), Variations of ribs in the primates with espescial reference to the number of sternal ribs in man. Journ. Anat. Physiol. London. Bd. 31.

  84. Turner, W. (1883), Cervical ribs and socalled bicipital ribs in man. Journ. of Anat. Bd. 71. 1883.

    Google Scholar 

  85. Varaglia, S. (1885), Di alcuno varietà oss del tronco. Giornale della R. Acad. di Med. di Torino. Jahrg. 48. (Erwähnt nach Rosenberg.)

  86. Welker, H. (1878), Zur Lehre vom Bau und Entwicklung der Wirbelsäule. Zool. Anz. Bd. 1.

  87. Derselbe (1882), Die neue anatomische Anstalt zu Halle durch einen Vortrag über Wirbelsäule und Becken eingeweiht. Ztschr. f. Anat. u. Entwicklungsgesch.

  88. Zuckerkandl, E. (1877), Beitrag zur deskriptiven und topographischen Anatomie des unteren Halsdreieckes. Ztschr. f. Anat. u. Entwicklungsgesch. Bd. 2.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stieve, H. Bilaterale Asymmetrien im Bau des menschlichen Rumpfskelettes. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 60, 307–410 (1921). https://doi.org/10.1007/BF02593613

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02593613

Navigation