Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

1. Außer dem Mandibular- und Hyoidbogen werden bei Hypogeophis 5 Branchialbogen angelegt, welche mit dem Hyoidbogen den Hyobranchial-apparat der Larve bilden.

2. Die Kehlkopfknorpel bestehen aus den Cartilagines laterales und dem Pararyknorpel, welch letzterer auch mit den Cart. lat. verschmelzen kann und dann diesen wie ein Haken aufsitzt. Die Cartilago lateralis wie der Pararyknorpel wurden als Branchiale VII und VI gedeutet, und zwar auf Grund der Muskulatur, die als Mm. interbranchiales, attractores und levatores arc. deutlich branchiogenen Ursprungs sind.

3. Als Aufhängeband des Kehlkopfes wie auch als Verschluß des Oesophagus dient ein verknöchertes Interbranchialligament, das sich zwischen Branchiale V ausspannt.

4. Eine Epiglottisfalte ist vorhanden; an ihrer Basis liegt ein Knorpel, der Proc. inf. der Pars arytaenoidea der Cartilago lateralis, so daß die Möglichkeit gegeben ist, aus diesem paarigen primären Knorpelfortsatz den paarigen Epiglottisknorpel von Echidna abzuleiten.

5. Der Atemmechanismus, der in einem Vorziehen, Verschluß und Zurückziehen des Kehlkopfes besteht, dürfte wohl die primitivste Art der Lungenatmung sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Brauer, A., Beiträge zur Kenntnis der Entwicklungsgeschichte und Anatomie der Blindwühlen. Zool. Jahrb.12. 1899.

  • Drüner, L., Studien zur Anatomie der Zungenbein-, Kiemenbogen- und Kehlkopfmuskulatur der Urodelen. I. und II. Teil. zool. Jahrb.15. 1902;19. 1904.

  • Gaupp, E., Zur Lehre von dem Atmungsmechanismus beim Frosch. Arch. f. Anat. u. Physiol. 1896.

  • Gaupp, E., Die Entwicklung des Kehlkopfskelettes. Handbuch der vergleichenden und experimentellen Entwicklungslehre der Wirbeltiere. Hertwig. Bd. 3.

  • Gegenbaur, C., Die Epiglottis. Vergleichend anatomische Studie. Leipzig 1892.

  • Göppert, E., Die Kehlkopfmuskulatur der Amphibien. Eine vergleichend-anatomische Untersuchung. Morphol. Jahrb.22. 1899.

  • Göppert, E., Der Kehlkopf der Amphibien und Reptilien. Morphol. Jahrb.26, 1898, S. 28. 1899.

  • Göppert, E., Die Entwicklung der luftführenden Anhänge des Vorderdarms. Handbuch der vergleichenden und experimentellen Entwicklungslehre der Wirbeltiere. Hertwig Bd. 2.

  • Howes, S. B., On a hitherto unrecognised Feature in the Larynx of the Anurous Amphibia. Zoological society of London 1887.

  • Henle, P. J., Vergleichend-anatomische Beschreibung des Kehlkopfes mit besonderer Berücksichtigung des Kehlkopfes der Reptilien. Leipzig 1839.

  • Marcus H., Beiträge zur Kenntnis der Gymnophionen I, über das Schlundspaltengebiet. Arch. f. mikroskop. Anat.71.

  • Marcus, H., Beiträge zur Kenntnis der Gymnophionen IV, zur Entwicklungsgeschichte des Kopfes II. Festschrift f. R. Hertwig. Jena 1910.

  • Marcus, H., Der Kehlkopf bei Hypogeophis. Verhandlg. anat. Gesellschaft 1922.

  • Müller, J., Über die Kiemenlöcher der jungen Coec. hypcyanea. Arch. f. Anat. u. Physiol. 1835.

  • Peter, R., Die Entwicklung und funktionelle Gestaltung des Schädels von Ichthyophis glutinosus. Morphol. Jahrb.25. 1898.

  • Sarasin, P. undF., Zur Entwicklungsgeschichte und Anatomie der Ceylon-Blindwühle Ichthyophis glut. Ergebn. naturwissenschaftl. Forschung auf Ceylon. Wiesbaden 1887–1893.

  • Schaffer, J., Zeitschr. f. wiss. Zoologie.80. 1905.

  • Tiesing, B., Ein Beitrag zur Kenntnis der Augen-, Kiefer- und Kiemenmuskulatur der Haie und Rochen. Jenaische Zeitschr. f. Naturwissensch.30. 1896.

  • Vetter, B., Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie der Kiemen- und Kiefermuskulatur der Fische. Jenaische Zeitschr. f. Naturwissensch.8. 1874;12. 1878.

  • Wiedersheim, R., Anatomie der Gymnophionen. Jena 1879.

  • Wiedersheim, R., Vergleichende Anatomie. 7. Aufl. 1909.

  • Wilder, H. H., The Amphibian larynx. Zool. Jahrb.9. 1896.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gehwolf, S. Der Kehlkopf bei Hypogeophis. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 68, 433–454 (1923). https://doi.org/10.1007/BF02593556

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02593556

Navigation