Skip to main content

Advertisement

Log in

Eine Methacrylat-Einbettungsmethode zur Herstellung großer Knochenschliffe

A method of methacrylate-embedding for the preparation of large bone-sections

  • Experimentelle Ergebnisse
  • Published:
Unfallchirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird über eine Methode der Methacrylat-Knocheneinbettung berichtet, mit der unentkalkte Schliffpräparate von 70–100 µ Dicke und bis zu 8 × 12 cm Größe für die polarisations-und fluoreszensoptische Untersuchung hergestellt werden können. Hierfür wurden die bekannten Verfahren zur Gewinnung kleinerer Knochenpräparate modifiziert.

Abstract

A method of methacrylate embedding of bone-sections is described, which allows the preparation of undecalcified sections with a thickness of 70–100 µ and a size upto 8 × 12 cm. The sections can be examined with the polarization microscope or with fluorescence-methods. The wellknown procedures for preparation of smaller bone-sections have been modified for this method.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Boellaard, J. W., Th. v. Hirsch: Die Herstellung histologischer Schnitte von nicht entkalkten Knochen mittels Einbettung in Methacrylsäure-ester. Mikroskopie 13 (1959), 386.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Burkhardt, R.: Präparative Voraussetzungen zur klinischen Histologie des menschlichen Knochenmarks. Mitteilung Blut 13/6 (1966), 337.

    Article  Google Scholar 

  3. Burkhardt, R.: Präparative Voraussetzungen zur klinischen Histologie des menschlichen Knochenmarks. Mitteilung Blut 14 (1966), 30.

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Delling, G.: Über eine vereinfachte Metacrylateinbettung für unentkalkte Knochenschnitte. Beitr. Path. 145 (1972), 100.

    CAS  Google Scholar 

  5. Eger, W., F. Götz, H. Kämmerer: Herstellung von Dünnschliffen aus Knochen und Weichgewebe nach Markierung mit Tetracyclinen. Langenb. Arch. Chir. 306 (1964), 205.

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Hell, K.: Anwendung ausgewählter histochemischer Reaktionen zum Studium der Binde- und Stützgewebsdifferenzierung am unentkalkten Knochenschnitt. Acta anat. 51 (1962), 177.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Schenk, R.: Zur histologischen Verarbeitung von unentkalkten Knochen. Acta anat. 60 (1965), 3.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dallek, M., Schöttle, H. & Sauer, H.D. Eine Methacrylat-Einbettungsmethode zur Herstellung großer Knochenschliffe. Unfallchirurgie 4, 129–132 (1978). https://doi.org/10.1007/BF02590126

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02590126

Navigation