Skip to main content

Advertisement

Log in

Die Regenerationsfähigkeit des Beckenkammes nach Spongiosaentnahme beim Menschen—Induktion durch Phosphatkeramiken? Teil I

Bone regeneration by calciumphosphate ceramics. Investigation in the human iliac crest. Part I

  • Übersichtsarbeiten
  • Published:
Unfallchirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ausgangspunkt für die Verwendung von Calciumphosphatkeramiken als Knochenersatzmaterial bildet die Knochenregeneration in ihrer Abgrenzung von Osteokonduktion, Osteostimulation und Osteoinduktion. Die organotypische Reparation bei Defektsituationen ist durch die beschränkten Ressourcen autogenen Knochens limitiert. Calciumphosphatkeramiken wurden als Substanzersatz eingeführt. Die Grundlagen für ihren Einsatz in der Klinik werden zusammengefaßt. Ein eigenes Forschungsmodell am Menschen wird vorgestellt. Im Teil II werden die Ergebnisse mitgeteilt und diskutiert.

Abstract

The starting point for the investigation of calciumphosphate ceramics is given by the bone regeneration, including osteoconduction, osteostimulation and osteoinduction. The amount of the autogenious bone, which can be used for transplantation to induce the organo typical regeneration, is a small one. Calciumphosphate ceramics are used as bone substitute. The basic knowledge of clinical employment is summarized. A new model for investigation of bone regeneration is introduced. In part II the results will be discussed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Unterstützung des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften, St. Augustin.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Roesgen, M. Die Regenerationsfähigkeit des Beckenkammes nach Spongiosaentnahme beim Menschen—Induktion durch Phosphatkeramiken? Teil I. Unfallchirurgie 16, 258–265 (1990). https://doi.org/10.1007/BF02589879

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02589879

Navigation