Skip to main content
Log in

Untersuchung mechanischer Schwinggebilde mittels elektrischer Ersatzschaltungen

  • Published:
Forschung auf dem Gebiet des Ingenieurwesens A Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Hütte, 26. Auflage, I. Band, 3. Abschnitt, I. Der Schwingungsvorgang, bearbeitet vonW. Hahnemann undH. Hecht, S. 246.

  2. C. Heinke, Einführung in die Elektrotechnik, 2. Auflage, Berlin und Leipzig 1924.

  3. H. Barkhausen, Einführung in die Schwingungslehre nebst Anwendungen auf mechanische und elektrische Schwingungen, 2. Auflage, Leipzig 1932.

  4. E. Lehr, Die Schwingungstechnik, 1. Bd., Berlin 1930.

  5. W. Deutsch, Über eine bemerkenswerte Beziehung zwischen zwei technischen Aufgaben, VDI-Zeitschr. Bd. 58 (1914) S. 568.

  6. R. Franke, Eine vergleichende Schalt- und Getriebelehre, München und Berlin 1930.

  7. Models and analogies for demonstrating electrical principles, Engineer Bd. 142 (1926) S. 167.

  8. A. H. Douglas, Models and analogies for demonstrating electrical principles, Engineer, Bd. 153 (1932) S. 252.

    Google Scholar 

  9. H. H. Skilling, Electric analogs for difficult problems, Electr. Engng. Bd. 50 (1931) S. 862.

    Google Scholar 

  10. F. J. Dommerque, Ersatz eines mechanischen Schwingungssystems durch ein elektrisches, Z. Fernm.-Techn. Bd. 13 (1932) S. 30.

    Google Scholar 

  11. E. J. Berg, Rechnung mit Operatoren (nach Oliver Heaviside). Deutsche Bearbeitung vonO. Gramisch undH. Tropper. München und Berlin 1932.

  12. H. G. Möller, Behandlung von Schwingungsaufgaben mit komplexen Amplituden und mit Vektoren, Leipzig 1932.

  13. L. Kettenacker, Elektrische Ersatzchaltungen von Drehschwingungsgebilden bei Berücksichtigung der Wellenmasse, Arch. Elektrotechn. Bd. 27 (1933) S. 780.

    Article  Google Scholar 

  14. L. Kettenacker, Elektrische Ersatzschaltungen gekoppelter mechanischer Schwingungsgebilde, Z. techn. Physik Bd. 14 (1933) S. 515.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die Durchführung der vorliegenden Untersuchung wurde auf Veranlassung von Herrn Prof. Dr.L. Föppl, München, in dankenswerter Weise von der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft ermöglicht.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kettenacker, L. Untersuchung mechanischer Schwinggebilde mittels elektrischer Ersatzschaltungen. Forsch Ing-Wes 5, 67–71 (1934). https://doi.org/10.1007/BF02589754

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02589754

Navigation