Skip to main content

Advertisement

Log in

Die Behandlung von Schenkelhalsfrakturen mit Federnägeln nach Ender

Beschreibung einer technisch einfachen Methode zur Behandlung vorzugsweise der per- und subtrochanteren Schenkelhalsfrakturen

The treatment of femur-neck fractures with nails according to Ender

A simple method for the treatment of pertrochanteric and subtrochanteric fractures of the femur-neck

  • Originalarbeiten
  • Published:
Unfallchirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Behandlung vorzugsweise der per- und subtrochanteren Schenkelhalsfraktur mit dem Trochanternagel nach Küntscher und noch günstiger mit Federnägeln nach Ender kann als sehr schonende, technisch relativ einfache und eine gute Stabilität gewährende Methode insbesondere kleineren chirurgischen Abteilungen sehr empfohlen werden. Die Nägel ermöglichen eine gedeckte Reposition auch stark verschobener Fragmente. Infektionen kommen bei der Kleinheit der Inzision weit entfernt von der Fraktur praktisch nicht vor. Der Blutverlust ist geringfügig, die Operationsdauer sehr kurz, eine aufwendige Assistenz nicht vonnöten. Frühe Belastung weit vor röntgenologisch nachweisbarer Kallusbildung ist möglich. Alle diese Vorteile kommen gerade dem alten Patienten mit erlittener Schenkelhalsfraktur zugute.

Abstract

The treatment of the pertrochanteric and subtrochanteric fracture of the femur-neck with the Küntscher-nail or still better with the nails according to Ender is a technically simple method. It is gentle and guarantees a good stability. The method can be recommended for smaller surgical units. With the Ender-nails a closed reposition even of widely displaced fragments can be achieved. Because the incision is small and far away from the fracture, there are virtually no infections. The loss of blood is negligible; the time of surgery is short and no special assistance is needed. Load can be put on the fracture at an early date, even before any callous-formation is visible in the x-ray. All these points are of advantage in an aged person with fracture of the femur-neck.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Ender, H.G.: Die Behandlung der per- und subtrochanteren Brüche mit Federnägeln. F. Sailer, Wien 1975.

    Google Scholar 

  2. Wolfers, W.: Neue Behandlungsmethoden für Frakturen und Pseudarthrosen des Schenkelhalses u. der Trochanterregion. Actuelle Chirurgie, 2 (1967).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Albrecht, G. Die Behandlung von Schenkelhalsfrakturen mit Federnägeln nach Ender. Unfallchirurgie 5, 15–18 (1979). https://doi.org/10.1007/BF02589314

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02589314

Navigation